R 100 R oder R 100 CS - wer kann helfen?

Sjoerd

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2012
Beiträge
35
Hallo, wer kann mich mal beraten?

Ich bin 58 Jahre alt und suche DAS passende Motorrad für mich!

Kurze Einleitung:

Mit 30 Jahren kaufte ich mein erstes Motorrad: Eine neue R45 in schwarz.
Dann folgte eine silberne R 65, später dann eine silberne R 80 mit serienmäßigem S-Cockpit.
Damit war ich glücklich bis zu meinem 38. Lebensjahr.

Jetzt kaufte sich ein guter Freund eine Harley Fat-Boy - und nach einer Probefahrt war es um mich geschehen: Ich musste auch eine Harley haben. So kaufte ich mir 1991 eine neue Heritage Softail. Das Mopped hab ich ziemlich umgebaut (Bremsen von Performance Machine / progessive Federn / scharfe Nocke / andere Zündung / geänderte Sekundärübersetzung usw…) Von außen sah das jedoch kaum jemand – das Mopped sah aus wie frisch aus den 50er Jahren mit seinen altmodischen Fiberglasskoffern und dem Schwingsattel.

10 Jahre für ich die Maschine mit Begeisterung (trotz des Fahrwerks…) – dann tauschte ich sie vor 10 Jahren ein gegen einen Chevrolet Fleetline Coupe, dass ich bis heute noch besitze.

Seit einiger Zeit wird der Wunsch nach einem Motorrad wieder wach – und noch bin ich in einem Alter, in dem ich das riskieren kann.

Nachdem ich in Tokyo eine R 69 S gesehen habe, die wie aus dem Laden dastand, war es um mich geschehen: So eine musste ich haben. Doch das erste, was mich abschreckte, war der Preis. Dann habe ich eine R 75 in Erwägung gezogen, doch hier schreckte mich der Gedanke an die Trommelbremse vorne.

Vor ein paar Monaten kam mir die Idee, eine R 100 (oder R 80) aus den 80er Jahren zu kaufen, mit dem S-Cockpit und Scheibenbremsen vorn. (R 90 S ist mir wieder zu teuer...)

Dann sah ich eine R 100 R: In schwarz mit schwarzem Rahmen Schönes Mopped, die Reifen etwas breiter – und vor allem: Speichenräder! Auch das Fahrwerk soll besser sein, sagt man – und die Bremse vermutlich auch. Vor kurzem habe ich erfahren, dass auch die letzten 2-Ventiler noch kein ABS verbaut haben.

Nun stehe ich vor der Entscheidung:
1.) Ich kann eine schwarze R 100 R mit schwarzem Rahmen zu kaufen, S-Cockpit montieren, ggf. eine andere (schwarze) Sitzbank drauf tun und die alten Blinker installieren. Irgendwie müsste ich das Cockpit noch austauschen – vielleicht gegen so ein MotoGadget Single Instrument…
1.a) Ich kann solch ein Krad mit 10.000 / 30.000 oder etwas billiger mit 60.000 Km kaufen.
(Kann man sagen, dass 1500€ mehr im Ankauf für eine Maschine mit 10.000km besser angelegt sind, weil die 60.000er schnell mal 1500€ an Wartung / Verschleißteile / Reparatur verschlingt – und danach immer noch 60.000 auf dem Tacho hat?)

2.) ich kann aber auch eine wesentlich ältere R 100 CS (zum Beispiel) kaufen, der Preis ist etwa gleich bei mobile.de
Dieses Motorrad hätte sicherlich eine höhere Laufleistung, vermutlich die schlechteren Bremsen, und die unschönen Leichtmetallfelgen. Ich schätze mal, dass auch das Fahrwerk nicht so gutmütig sein wird wie bei der R 100 R?
Dafür hätte es die klassische 2 in 2 Auspuffanlage, eine schönere Linienführung – und es hat vermutlich viel eher einen Wertzuwachs im Laufe der Zeit,

++++++++++

Da dieses Mopped wahrscheinlich das letzte ist, was ich mir in diesem Leben kaufen werde, möchte ich die richtige Wahl treffen.

Welche Vor- und Nachteile seht Ihr bei den Maschinen, wenn man sie vergleicht?

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich eine Maschine zum gelegentlichen Fahren haben will – nicht mehr so sehr zum Schrauben…

Vielleicht gibt es auch Links zum Thema bzw. Abhandlungen im Forum, die ich noch nicht gelesen habe?

Bin für jeden Rat dankbar!

Herzliche Grüße: pETER!
 
Hi,

bin auch 58 und habe vor über 2 Jahren eine alte /6 oder /7 gesucht und eine R100R Mystic gekauft, weil die Zustände der, von mir angesehenen, Althobel einfach nicht zum Preis passten.

Die R100R ist zweifellos die bessere Wahl, wenn es darum geht, mit ihr zu fahren und vor allem, mit ihr zu bremsen. Das Ding ist einfach moderner, trotz des alten Motors.

Ich weiß aber, das ich hätte warten und länger nach einer Alten hätte suchen sollen, wie schon mit der GS, werde ich auch mit der R100R einfach nicht warm,....der Funke springt irgenwie nicht über.

Fahre beide und entscheide dann.

Habe etliche alte Boxer gehabt und auch noch eine alte Four und eine 60/6 hier stehen, bin also in der Lage, alt und neu zu vergleichen.


Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter,

schwierige Baustelle!

Man muss eigentlich für sich selber entscheiden, wo die Reise hin gehen soll.
Natürlich ist eine 90S nicht gerade billig. Die /5 sind auch nicht so viel
preiswerter.
Sollte es etwas Älteres werden, würde ich zur 100CS tendieren.
Sind der 90S ziemlich ähnlich und meiner Meinung nach die besseren
Motorräder (gibts auch m.Speichenrädern). Fahrwerksmäßig unterscheidet sich diese nicht wesentlich von der 90S
Aber wie bei allem muss man Zustand und Preis genau abwägen -
obs passt.

Viel Glück bei der Suche
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Fahrwerksmäsig war BMW mit den R100R ect. erstmals wieder auf der Höhe der Zeit. Freunde von mir hatten die und die Mystik, während ich noch mit 'ner "Alten" rumgefahren bin. Wenn Du da von der Einen auf die Andere umgestiegen bist. Mein lieber Schwan. . .

Was die erhoffte Wertsteigerung betrifft. Die kann dir doch egal sein. Sollte doch dein letztes Moped sein. Ergo, du verkaufst sie nicht mehr (so wie ich keine meiner Kisten) . . .


Stephan
 
Hallo Peter,
willkommen im Clubb.

Was willst du denn mit dem Motorrad machen?

Rennen fahren?
Schnell auf der Autobahn sein?
Möglichst schnell durch enge Landsträschen der dritten Kategorie?
Gemütlich über enge Landstarssen rasen?
Gemütlich geradeaus fahren (cruisen)?
Lange Strecken fahren, oder nur zur Eisdiele?
Wettrennen?
Muss das Moped immer bereit sein, oder hast du auch Ersatzfahrzeuge?
Willst du nur fahren, niemals schrauben, oder schraubst du lieber?
 
Hallo Peter,

viele mögen die R 100 R nicht,aber für mich ist sie einfach das Motorrad.
Bin viele Jahre eine gefahren und dann 2007 auf den Trichter gekommen das es wohl mal Zeit für eine Harley sei.....hab ich nach einem Jahr bereut und mir wieder eine R 80 R mit 1000er 7-Stein -Satz gekauft. Hat ein WÜDO Cockpit und ist mittlerweile mattschwarz.
Ich denke es hat ganz viel auch mit Emotionen zu tun,ohne dabei natürlich die Technik zu vergessen denn hier ist die R 100 R einfach die letzte Evolutionsstufe bei den 2 V, meine jetzt Fahrwerk+Bremsen. Alles andere solltest Du am besten "erfahren"+ dann da zuschlagen wo der Funke richtig über springt.Grundsetzlich verkehrt machen keinst Du eigentlich nix bei den Modellen die Du Dir ausgekuckt hast....Sind schließlich alles 2 V .

Gruß
Carsten
 
Für Leute die längerer Zeit kein BMW und ins besondere kein Boxer der /7 Baureihe gefahren haben werden die Preise für Ersatzteile eine unangenehme überraschung sein.
Teile sind teuer geworden und teilweise nicht mehr neu zu haben.
Entweder ein /7 in gutem Zustand oder ein R 100 R mit weniger Chance auf Reparaturen.

Hier gibt es beide: http://www.boxerlijn.nl/?pageid=24&serie=1


Paul
 
ich bin 50 Jahre alt und hab mir 96 eine der letzten R100R neu gekauft, nachdem ich seit meinem 18. Lebensjahr verschiedenste Japaner fuhr. Bewege die Kuh selten, dafür täglich auf dem Weg zur Arbeit ne Honda Innova (125er), die in der Stadt einfach unschlagbar ist. Wenn ich allerdings ne alte Kuh seh, egal ob /5-6 oder 7 , leuchten meine Augen noch mehr, als wenn ich auf meiner R 100R sitze. Bin mit ihr absolut zufrieden, habe auch keine Probleme. (Noch) mehr Charme haben nach meiner Meinung aber die älteren Boxer.

Gruß Stefan
 
Hallo Peter,

wenn der Preis stimmt und Du die Knete hast, kauf beide, fahre beide, nicht nur ein bißchen Probe. Falls Du dann jemals eine der beiden verkaufen willst, sollte das ohne großen Verlust möglich sein. Wenn nicht, hast Du (hoffentlich) immer eine fahrbereit!

Grüße

Jörg (bei mir ist die R 100 R gerade voll einsatzfähig):bitte:
 
Natürlich hat die R100R das bessere Fahrwerk.

Würde mir so ein Moped sofort kaufen.

Wenn da nicht die zwei riesigen Chromkochtöpfe die BMW Amaturen
nennt wären, die Sitzbank mit dem Heck, der vordere Kotflügel und, und, und.

Ein super Motorrad zum Umbauen. Sehr gute Basis aber Original würde
ich mir das nie in die Garage stellen.

Ist aber eben Geschmacksache.

Gruss Klaus
 
Hallo Peter,

erstma herzlich Willkommen in der Anstalt hier.
Mein Tip: Die CS.
Wenn sie gut dasteht, dann kann man so ein Mopped mit wenig Unterhaltskosten betreiben, zumal du eh nicht soviel fahren möchtest (glaub mir, das kommt aber dann mit der Zeit).
Wir haben eine 79er 100RT und ne 85er 80RT (Monolever).
Die 100er fahr ich im Vergleich zur Monolever persönlich lieber.
Ich muss aber klarstellen, dass ich noch nicht in den Genuss gekommen bin, eine R zu fahren.
Hier würde mir erstmal der Fahrstuhl fehlen.
Ich liebe es, wenn sie beim Gasgeben aufsteht.
Wenn ich die Wahl hätte, auf jeden Fall die CS.
Nicht wegen der vielleicht zu erwartenden Wertsteigerung.
Denn die bringt nix. Warum?
Wenns einen nicht mehr gibt, spielt es keine Rolle, was das Mopped Wert ist.
Und es muss jemand bereit sein, den gewünschten bzw. den aufgerufenen Tarif zu bezahlen.
Die Bremsen werden überbewertet.
Auch ne CS bremst gut, ausserdem heizt man mit den Dingern ja nicht unbedingt.
Wer vorrausschauend und defensiv fährt, kommt auch mit ner Schwenksattelbremse oder Trommelbremse klar.
Logisch gibt es Situationen, da wünscht man sich ne bessere Bremse, das passiert aber auch mit der R.
Ich bin mit beiden Bremsen (/7 und Monolever) zufrieden.

Wer ein Mopped möchte, das in jeder Beziehung UpToDate ist, der muss Neu kaufen.
Und dann aber auch nicht jammern, enn die Werkstattpreise exorbitant hoch sind und die Ersazteilpreise der Neuen auf dem gleichen Nivea sind wie bei den Alten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Peter
Noch eins mit auf den Weg.
Deine Körpergrösse ist nicht zu vernachlässigen denn die /Boxer(/5 /6 /7) sind was für Langbeinige denn die Sitzhöhe beträgt je nach Gabelfeder und Stoßdämpferzustand etwa 810 bis 825 mm. Die R Boxer sind um einiges niedriger.
Gruß Thomas
 
Ich kann die R100R sehr empfehlen,
habe meine 92 neu gekauft und jetzt 140.000 problemlose km.
Und sie hat sehr gute Bremsen.

Übrigens ist eine Maschine mit sehr wenig km nicht immer die bessere Wahl.
Wenn ein Fahrzeug jedes Jahr nur ein paar km bewegt wird, sind häufig Standschäden zu erwarten.
Ich würde eher ein Fahrzeug mit mehr km kaufen, das entsprechend günstiger ist und das gesparte Geld in eine gründliche Revision stecken.
D.h. soweit man das nicht selbst kann: Große Inspektion, evtl. Getriebe und Vergaser überholen.
Dann weißt Du nämlich sicher, was alles gemacht wurde.
 
Die R 100R bietet meiner Meinung nach zum kleinen Preis eine sehr, sehr gute Umbaubasis........... und das hat sie auch bitter nötig!
Optisch einer der grössten Fehlgriffe die sich BMW je geleistet hat:oberl:
Wenn ich richtig informiert bin, ist die CS das am wenigsten gebaute Modell seit Einführung der /5 Modelle, das könnte eine Wertsteigerung bedeuten. Aber Du willst ja auch was fürs Auge, und eine günstige Gussrad CS auf Speiche umzurüsten, ist auch teuer.

Gruss
BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Fahrzeug jedes Jahr nur ein paar km bewegt wird, sind häufig Standschäden zu erwarten.

Hallo Elmar,

wie anderswo schon mal geschrieben, kann ich das mit einigen eigenen wenig benutzen Fahrzeugen nicht bestätigen! Probleme gibt´s nach meiner Erfahrung erst mit Langzeitstillegungen, und auch da nicht immer.

Ansonsten hab ich ja auch 92 eine R100R neu gekauft und später ist dann noch eine R100R dazugekommen und eine Mystic und eine R100GS und eine ...

Am liebsten fahre ich inzwischen die GS. Für mich das mit Abstand beste Motorrad, das BMW in den späten 80er bis Mitte der 90er gebaut hat.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elmar,

wie anderswo schon mal geschrieben, kann ich das mit einigen eigenen wenig benutzen Fahrzeugen nicht bestätigen! Probleme gibt´s nach meiner Erfahrung erst mit Langzeitstillegungen, und auch da nicht immer.

Ansonsten hab ich ja auch 92 eine R100R neu gekauft und später ist dann noch eine R100R dazugekommen und eine Mystic und eine R100GS und eine ...

Am liebsten fahre ich inzwischen die GS. Für mich das mit Abstand beste Motorrad, das BMW in den späten 80er bis Mitte der 90er gebaut hat.

Grüße
Marcus

Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass Fahrzeuge mit 60.000 -80.000 km immer noch (technisch) wie neu sein können, dann aber wesentlich billiger zu haben sind.
Und Standschäden sieht man einfach nicht. Das ist dann ein Lotteriespiel.
Beim einen gehts gut, den anderen trifft der worst case:evil:
 
Viele Kilometer sind kein Problehm, dass wissen alle die mal ein R gekauft haben mit Behörden Historie.
Es kommt darauf an dass Wartung und Inspektionen ohne Kostenlimit gemacht worden sind.
Eine R100 ohne Wartungsstau und optisch in Ordnung kann noch viele Jahre Fahrvergnügen geben.
Ich habe beim Kauf meiner R100S zu wenig gerechnet mit Kosten für fällige Reparaturen.
Vernünftig ist es ein Exemplar in best möglichen Zustand zu kaufen.
 
ich finde ja immer, dass die /5 - /7 mit ihrem Heck so richtig lahm aussehen, Ich glaube, dass es in der Motorradwelt nur wenige Motoräder gibt, die alleine durch ihre Silhouette weniger Geschwindigkeit suggerieren. :piesacken: sowas käme mir nicht ins Haus

Gruss
Matthias
 
Hallo Namensvetter,

grade mal eben ner R100R endlich mal n´en ordentlichen Hintern verpasst und dann an den Älteren herumlästern.:---)

Der Heckbürzel der S-Sitzbank ist für mich einer schönsten Bürzel schlechthin, insbesondere dann wenn er nicht durch den Gepäckbügel verdeckt wird.:gfreu:

DSCF0004.JPG


Optisch bevorzuge ich /6 +/7 Modelle, die Paralver haben das bessere Fahrwerk.

Allein beim Schieben merkt man den Unterschied...:D
 
ich finde ja immer, dass die /5 - /7 mit ihrem Heck so richtig lahm aussehen, Ich glaube, dass es in der Motorradwelt nur wenige Motoräder gibt, die alleine durch ihre Silhouette weniger Geschwindigkeit suggerieren. :piesacken: sowas käme mir nicht ins Haus

Gruss
Matthias

Überhol' doch einfach, wenn Du kannst, ansonsten ist der Heckanblick ja nach ein paar Minuten vorüber:D
Luggi hat übrigens mit seiner Bürzelaussage absolut recht:oberl:
Gruss
BOT
 
ich schau sie mir gerne mal an, wirklich - ich bin ja tolerant. Die // Modelle, sie haben so etwas Nostalgisches. Zeichnet ein Navi eigentlich auch das Höhenprofil "auf und ab" der Fahrstühle auf?? :lautlachen1:
 
Dir R 100 CS hat das klassischere aussehen - halte ich für den besten kompromiss zwischen /7 mit dem Motor mit leichter schwungmasse. - für die S sitzbank gab es auch einen schlichten haltebügel hinten ohne gepäckbrücke - dass was meiner meinung die schönste variante ;-)

Die R 100 R hat die bessere technik - bremsen und Fahrwerk - der Motor drückt besser von unten als die alten R 100 was alltagstauglicher ist - leider ist die optik ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

beide kaufen, ausprobieren und das weniger bevorzugte wieder verkaufen - wertverlust sollte minimal sein dabei!

ansonsten habe ich mit ca 40+ jahren beschlossen das auch mal was anderes sein darf und habe mich nach Ankauf einer Morini recht schnell von meiner R 100 T getrennt - die GS bleibt als alltags, nutz- und reisemopped - da ist die unschlagbar bei anhaltemdem Vergnügen wegen den bei der R100 R genannten vorzüge ausser das schnelles fahren wegen dem 21 " vorderrad suboptimal ist...

mir fehlt noch eine Ducati 860 GTS bis ich 58 bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

wenn der Preis stimmt und Du die Knete hast, kauf beide, fahre beide, nicht nur ein bißchen Probe. Falls Du dann jemals eine der beiden verkaufen willst, sollte das ohne großen Verlust möglich sein. Wenn nicht, hast Du (hoffentlich) immer eine fahrbereit!

Grüße

Jörg (bei mir ist die R 100 R gerade voll einsatzfähig):bitte:

Hallo Peter,

Ich kann Jörgs Tipp beide zu kaufen unterstützen! :]
Bei mir wäre aber dazu kein Platz und Zeit beide zu bewegen, also hier meine "objektive" Meinung, wenn es nur eine sein soll:

Die CS ist prima, allerdings mit Speichenfelgen schwer zu bekommen (da von BMW zurück gerufen) und der Umbau auf Speiche ist nicht billig. Aber so ist sie auch schön!

Ich liebe meine CS seit 20 Jahren, haben zwischendurch mal bei Triumph geschaut und ein Wochenende 1000 km auf einer R1100S (Der Nachfolgerin der CS) verbracht. Und was soll ich sagen, meine CS hat es mir nicht übel genommen, mich wieder drauf gelassen und ich liebe sie mehr als zuvor.

Dieses Jahr hat sie mich 2500 km auf Korsika erfreut und hat gebremst wie Hulle. Die Kurven möchte ich nicht mit ‚ner Harley machen...
Und die schönste Hupe hat sie sowieso.

Also wenn sie schön sein soll, Spaß machen soll und was für Herz und Seele dazu sein soll, dann kommt nur die CS in Frage!!!
Viele Grüße und ich wünsche Dir die beste Entscheidung!
Jörg
 
Wie ich schon geschrieben hatte, wäre meine Wahl die CS.
Zum Gepäckträger, am Heckteil, das war das Erste was runter geflogen
ist.
Blindstopfen rein - fertig.

Zum Speichenräderumbau kann ich folgendes sagen:
Vorderrad 327,73 €
Hinterrad 319,33 €
Apdapter für Bremsscheibe 63,86 €
Distanzbuchse 16,12 €
Distanzring - Steckachse 11,76 €
Buchse 13,46 €
Zylinderschraube 3,04 €
Schraube/Mutter 8,40 €
die Preise sind aus 2009 und wohl gemerkt - neue Räder.

Zur produzierten Stückzahl von 8/1980 bis 10/1984 - 4.038.

Das hier Jemand die Heckteile von /5 - /7 nicht gut findet
- Geschmackssache.
Lasst uns mal raten was der Kollege fährt.

Kauf die CS, die sieht auch mit lakierten Alurädern tausend Mal besser aus als die R100R.

Gruss Klaus
 
Hallo Peter,
ich habe beide, eine R80 Mono und eine R100R. Im Moment fahre ich lieber mit der R80. Ich würde auch wie schon vorgeschlagen beide kaufen, dann haste immer eine zum basteln. :D
Nicht ganz so runter gekommen, aber auch nicht die teuersten. Dann kannst Du deinen wünschen freien lauf lassen. Anregungen für Umbau ,Tuning und Restauration bekommst Du in diesem Forum immer.

Einen schönen gruß aus Dormagen sendet Martin
 
Moin,

ich würde, bei gegenseitigem Gefallen und gleichem Zustand, die Mystic immer noch gegen eine 100S, (Speiche, Originallack, nicht so weit weg) tauschen wollen. Ich gucke mehr BMW als ich damit fahre....eigentlich wollte ich mich ja verkleinern....

Gruß
Willy
 
mir fehlt noch eine Ducati 860 GTS bis ich 58 bin...[/QUOTE]


Lass das mit der Ducati. Ich hatte eine 860er GT und eine GTS. Drehmoment ist wirklich gewaltig gegen eine 100er BMW. Aber du wirst VIEL Zeit zum schrauben brauchen. Da bleibe ich lieber bei meiner /7 und 94er GS.

Beste Grüße
Albert
 
Zurück
Oben Unten