Hallo, wer kann mich mal beraten?
Ich bin 58 Jahre alt und suche DAS passende Motorrad für mich!
Kurze Einleitung:
Mit 30 Jahren kaufte ich mein erstes Motorrad: Eine neue R45 in schwarz.
Dann folgte eine silberne R 65, später dann eine silberne R 80 mit serienmäßigem S-Cockpit.
Damit war ich glücklich bis zu meinem 38. Lebensjahr.
Jetzt kaufte sich ein guter Freund eine Harley Fat-Boy - und nach einer Probefahrt war es um mich geschehen: Ich musste auch eine Harley haben. So kaufte ich mir 1991 eine neue Heritage Softail. Das Mopped hab ich ziemlich umgebaut (Bremsen von Performance Machine / progessive Federn / scharfe Nocke / andere Zündung / geänderte Sekundärübersetzung usw…) Von außen sah das jedoch kaum jemand – das Mopped sah aus wie frisch aus den 50er Jahren mit seinen altmodischen Fiberglasskoffern und dem Schwingsattel.
10 Jahre für ich die Maschine mit Begeisterung (trotz des Fahrwerks…) – dann tauschte ich sie vor 10 Jahren ein gegen einen Chevrolet Fleetline Coupe, dass ich bis heute noch besitze.
Seit einiger Zeit wird der Wunsch nach einem Motorrad wieder wach – und noch bin ich in einem Alter, in dem ich das riskieren kann.
Nachdem ich in Tokyo eine R 69 S gesehen habe, die wie aus dem Laden dastand, war es um mich geschehen: So eine musste ich haben. Doch das erste, was mich abschreckte, war der Preis. Dann habe ich eine R 75 in Erwägung gezogen, doch hier schreckte mich der Gedanke an die Trommelbremse vorne.
Vor ein paar Monaten kam mir die Idee, eine R 100 (oder R 80) aus den 80er Jahren zu kaufen, mit dem S-Cockpit und Scheibenbremsen vorn. (R 90 S ist mir wieder zu teuer...)
Dann sah ich eine R 100 R: In schwarz mit schwarzem Rahmen Schönes Mopped, die Reifen etwas breiter – und vor allem: Speichenräder! Auch das Fahrwerk soll besser sein, sagt man – und die Bremse vermutlich auch. Vor kurzem habe ich erfahren, dass auch die letzten 2-Ventiler noch kein ABS verbaut haben.
Nun stehe ich vor der Entscheidung:
1.) Ich kann eine schwarze R 100 R mit schwarzem Rahmen zu kaufen, S-Cockpit montieren, ggf. eine andere (schwarze) Sitzbank drauf tun und die alten Blinker installieren. Irgendwie müsste ich das Cockpit noch austauschen – vielleicht gegen so ein MotoGadget Single Instrument…
1.a) Ich kann solch ein Krad mit 10.000 / 30.000 oder etwas billiger mit 60.000 Km kaufen.
(Kann man sagen, dass 1500€ mehr im Ankauf für eine Maschine mit 10.000km besser angelegt sind, weil die 60.000er schnell mal 1500€ an Wartung / Verschleißteile / Reparatur verschlingt – und danach immer noch 60.000 auf dem Tacho hat?)
2.) ich kann aber auch eine wesentlich ältere R 100 CS (zum Beispiel) kaufen, der Preis ist etwa gleich bei mobile.de
Dieses Motorrad hätte sicherlich eine höhere Laufleistung, vermutlich die schlechteren Bremsen, und die unschönen Leichtmetallfelgen. Ich schätze mal, dass auch das Fahrwerk nicht so gutmütig sein wird wie bei der R 100 R?
Dafür hätte es die klassische 2 in 2 Auspuffanlage, eine schönere Linienführung – und es hat vermutlich viel eher einen Wertzuwachs im Laufe der Zeit,
++++++++++
Da dieses Mopped wahrscheinlich das letzte ist, was ich mir in diesem Leben kaufen werde, möchte ich die richtige Wahl treffen.
Welche Vor- und Nachteile seht Ihr bei den Maschinen, wenn man sie vergleicht?
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich eine Maschine zum gelegentlichen Fahren haben will – nicht mehr so sehr zum Schrauben…
Vielleicht gibt es auch Links zum Thema bzw. Abhandlungen im Forum, die ich noch nicht gelesen habe?
Bin für jeden Rat dankbar!
Herzliche Grüße: pETER!
Ich bin 58 Jahre alt und suche DAS passende Motorrad für mich!
Kurze Einleitung:
Mit 30 Jahren kaufte ich mein erstes Motorrad: Eine neue R45 in schwarz.
Dann folgte eine silberne R 65, später dann eine silberne R 80 mit serienmäßigem S-Cockpit.
Damit war ich glücklich bis zu meinem 38. Lebensjahr.
Jetzt kaufte sich ein guter Freund eine Harley Fat-Boy - und nach einer Probefahrt war es um mich geschehen: Ich musste auch eine Harley haben. So kaufte ich mir 1991 eine neue Heritage Softail. Das Mopped hab ich ziemlich umgebaut (Bremsen von Performance Machine / progessive Federn / scharfe Nocke / andere Zündung / geänderte Sekundärübersetzung usw…) Von außen sah das jedoch kaum jemand – das Mopped sah aus wie frisch aus den 50er Jahren mit seinen altmodischen Fiberglasskoffern und dem Schwingsattel.
10 Jahre für ich die Maschine mit Begeisterung (trotz des Fahrwerks…) – dann tauschte ich sie vor 10 Jahren ein gegen einen Chevrolet Fleetline Coupe, dass ich bis heute noch besitze.
Seit einiger Zeit wird der Wunsch nach einem Motorrad wieder wach – und noch bin ich in einem Alter, in dem ich das riskieren kann.
Nachdem ich in Tokyo eine R 69 S gesehen habe, die wie aus dem Laden dastand, war es um mich geschehen: So eine musste ich haben. Doch das erste, was mich abschreckte, war der Preis. Dann habe ich eine R 75 in Erwägung gezogen, doch hier schreckte mich der Gedanke an die Trommelbremse vorne.
Vor ein paar Monaten kam mir die Idee, eine R 100 (oder R 80) aus den 80er Jahren zu kaufen, mit dem S-Cockpit und Scheibenbremsen vorn. (R 90 S ist mir wieder zu teuer...)
Dann sah ich eine R 100 R: In schwarz mit schwarzem Rahmen Schönes Mopped, die Reifen etwas breiter – und vor allem: Speichenräder! Auch das Fahrwerk soll besser sein, sagt man – und die Bremse vermutlich auch. Vor kurzem habe ich erfahren, dass auch die letzten 2-Ventiler noch kein ABS verbaut haben.
Nun stehe ich vor der Entscheidung:
1.) Ich kann eine schwarze R 100 R mit schwarzem Rahmen zu kaufen, S-Cockpit montieren, ggf. eine andere (schwarze) Sitzbank drauf tun und die alten Blinker installieren. Irgendwie müsste ich das Cockpit noch austauschen – vielleicht gegen so ein MotoGadget Single Instrument…
1.a) Ich kann solch ein Krad mit 10.000 / 30.000 oder etwas billiger mit 60.000 Km kaufen.
(Kann man sagen, dass 1500€ mehr im Ankauf für eine Maschine mit 10.000km besser angelegt sind, weil die 60.000er schnell mal 1500€ an Wartung / Verschleißteile / Reparatur verschlingt – und danach immer noch 60.000 auf dem Tacho hat?)
2.) ich kann aber auch eine wesentlich ältere R 100 CS (zum Beispiel) kaufen, der Preis ist etwa gleich bei mobile.de
Dieses Motorrad hätte sicherlich eine höhere Laufleistung, vermutlich die schlechteren Bremsen, und die unschönen Leichtmetallfelgen. Ich schätze mal, dass auch das Fahrwerk nicht so gutmütig sein wird wie bei der R 100 R?
Dafür hätte es die klassische 2 in 2 Auspuffanlage, eine schönere Linienführung – und es hat vermutlich viel eher einen Wertzuwachs im Laufe der Zeit,
++++++++++
Da dieses Mopped wahrscheinlich das letzte ist, was ich mir in diesem Leben kaufen werde, möchte ich die richtige Wahl treffen.
Welche Vor- und Nachteile seht Ihr bei den Maschinen, wenn man sie vergleicht?
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich eine Maschine zum gelegentlichen Fahren haben will – nicht mehr so sehr zum Schrauben…
Vielleicht gibt es auch Links zum Thema bzw. Abhandlungen im Forum, die ich noch nicht gelesen habe?
Bin für jeden Rat dankbar!
Herzliche Grüße: pETER!