• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 RS 1978 Umbau zur nackten Lady

Steinklumpen

Aktiv
Seit
16. Feb. 2008
Beiträge
103
Hallo,

vom S-Cockpit habe ich mich ich verabschiedet. Jetzt steht dieses Bike hier Modell.

DSC00306.jpg

Ich habe das Foto in einem Thread hier gefunden. Ihr wart euch nicht sicher was das für eine Sitzbank ist, die meisten haben vermutete es sei eine Seriensitzbank. Das Gehäuse schaut ja wirklich so aus als ob da eine Seriensitzbank gekürzt wurde, bleibt die Frage was ist das für eine Sitzfläche?

Wie bekomme ich den Kardan und den Motor so schön schwarz? Ist das lackiert oder gepulvert?

Rücklicht kann ich keins erkennen. Muss ja sehr klein sein. Gefällt mir aber vermutlich nicht sehr sicher im dunkeln.

Spiegel hätte ich gern die hier, weiß nur niemand woher sie kommen. Jemand eine Ahnung?

jbhijknlk.jpg

Ein bekanner möchte sich dieses Baby hör kaufen, find den Sitzhocker ja sehr scharf. Wäre auch was für die BMW.

http://www.triumphbikes.de/wp-content/gallery/pics_April_2009/Triumph Thruxton caferacer 037.jpg

Jemand noch ein paar Ideen oder sieht Fallstricke?

Hinten ohne Schutzblech geht das durch den TÜV?

Gruss und vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steinklumpen,
ich sach mal das ist eine gekürzte S-Sitzbank mit einer selbstgemachten
Sitzauflage.Das kann jeder Sattler.Als Rücklicht sitzt wahrscheinlich
ein kleines Led Teil unterm Höcker
http://www.tlo-bikeshop.de/product_...ergamo.html/XTCsid/ps6h2adt5j6447d9r27spufmt1
Hag,Motor und Kardan würd ich pulvern lassen,lackieren hält hier auf Dauer
nicht.
Bei kickstarter.de kannst du mal nach Spiegeln gucken,die haben sowas.
Gruß
Frank
 
Danke für die Antworten.

Bei Kickstarter gibt es leider keine so schön geschwungenen Spiegel.
Das mit dem Pulvern ist blöd, da muss ich alles auseinander bauen. Der Motor wurde erst vor 3000km revidiert.

Kennt sich jemand mit einem Lampenumbau auf /5 aus, mit funktionierendem Tacho und Drehzahlmesser? Noch geiler wäre ein Umbau auf die Optik der Schwingenära, ,mit hell unterlegtem Tacho-Blatt.

Hat schon mal jemand einen Umbau auf das Heck der Triumph Truxton gemacht?

Gruss und vielen Dank
 
Verdammt, alles so kompliziert.Also den Motor auseinander packe ich definitiv nicht.

Ich bau die RS Verkleidung wieder an, grins nee nee.
 
Verdammt, alles so kompliziert.Also den Motor auseinander packe ich definitiv nicht.

Ich bau die RS Verkleidung wieder an, grins nee nee.

Du kannst das ganz einfach haben, wenn Dir ein Umbau zu kompliziert ist (einfacher ist wohl kein Umbau möglich als bei BMW :oberl: )

Frag hier im Forum wer es für Dich macht, oder frag nach professionellen Umbauern. Es gab grad einen Thread wo für recht günstiges Geld R80 -umgebaut- angeboten wurden, da kannst Du Teile auch ohne Lohnarbeit bekommen.
Da gäbe es ausserdem noch den BMW Bayer, Siebenrock, Urban Motors, Blitz in Paris, und noch viele, viele mehr.

Das wäre dann nicht so kompliziert :D
 
Klar weiß ja was du meinst. Ich bringe den Motor leider nur auseinander, nicht mehr zusammen.

Welche R 80 meinst du denn?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ihn schwarz pulvern zu lassen. Find die Optik im Kontrast zu der hellen Lackierung toll.

Gruss
 
So?
K800_DSCN1959.JPG
Gruß
Frank

Danke für die Antworten.

Bei Kickstarter gibt es leider keine so schön geschwungenen Spiegel.
Das mit dem Pulvern ist blöd, da muss ich alles auseinander bauen. Der Motor wurde erst vor 3000km revidiert.

Kennt sich jemand mit einem Lampenumbau auf /5 aus, mit funktionierendem Tacho und Drehzahlmesser? Noch geiler wäre ein Umbau auf die Optik der Schwingenära, ,mit hell unterlegtem Tacho-Blatt.

Hat schon mal jemand einen Umbau auf das Heck der Triumph Truxton gemacht?

Gruss und vielen Dank
 
Den Motor :entsetzten: pulvern :entsetzten:,

nimm Ofenschwarz das hält auch gut und geht wieder runter wenn Du es über hast....
Weisst Du was für ein Aufwand es ist, zu verhindern dass an bestimmte Stellen kein Pulver dran kommt....?

Es soll aber schon seeeehr gelangweilte Schrauber gegeben haben die ihr fünft M:---)torrad so behandelt haben.
 
Genau so einen Lampenumbau habe ich gemeint. Gab es den auch mit integrierten DZM? Einen DZM würde ich gern haben. Wenn es daß nur bei der /5 gab dann nehme ich den. Was muss ich alles dafür ändern?

Wenn Ofenschwarz hält nehme ich sehr gern daß. Hatte mir jemand weiter oben im Thread geraten.
Mir ist daß im Endeffekt gleich, Hauptsache schwarz und mit weniger Aufwand ist immer besser.

Gruss
 
Das war halb im Spass, Bindulin Alu geht ja auch, also sollte schwarz auch gehen, probiers irgendwo aus.
Zur Lampe, eine originale /5 Lampe ist nicht zu bezahlen, viele (wie auch ich greifen zur Urallampe, die ist fast baugleich). Den Tacho den Du oben siehst ist wahrscheinlich für eine R69S und hat W=715, an meiner RS passt das überhaupt nicht.
Es gibt auch einen Tacho mit integriertem DZM: http://www.kempmann.com/Neuteile/Instrumente/instrumente.html

da findest Du was Du suchst.
 
Einen luftgekühlten Motorblock zu beschichten halte ich für fatal. Ich sag nur Wärmeableitung. Und wie willst Du denn die Dichtflächen freihalten ?? Abkleben ?? Vergiss es. Das wird nicht klappen, ohne hinterher nachzuarbeiten. Und in Heimarbeit an Dichtflächen rumzuschleifen kann ich auch nicht empfehlen. Ich habe jahrelange Erfahrung zum Thema Pulverbeschichtung. Ich würde den Auftrag glatt ablehnen.....
 
Die Laune würde es Dir noch mehr vermiesen, wenn Dir der Motor aufgrung thermischer Probleme die Grätsche macht.

War auch nur meine Sichtweise.
Wenn Du jemanden findest der das macht, nur zu.:bitte:
 
Theoretisch möglich. Aber durch die Pulverbeschichtung wird a. eine relativ dicke Schicht aufgetragen, und b. die rauhe Oberfläche ist hinterher auch weg. Lack ok, Pulver nö....:---)
 
Also Lack...... da kann ich das auch montiert lackieren. Das freut mich.

Jetzt brauchte ich nur noch coole Spiegel.
 
Verstehe mich nicht falsch, ich möchte Dir auch nicht zu nahe treten. Aber bist Du Dir da sicher, was Du da vor hast? Du möchtest also den Motor im eingebauten Zustand lackieren. Würdest Du mir mal verraten, wie Du das machst? Wenn Du einen schönen Umbau anstrebst und nicht bei jedem Treffen das Du dann auch später besuchst belächelt werden möchtest, dann mach das doch einfach vernünftig oder lass den Motor so wie er ist. Alles andere sieht sonst einfach scheiße aus. Du kannst unmöglich einfach alles abkleben und dann mit nem Döschen Schwarz einmal drüberher nebeln. Kannste natürlich machen, kann mir auch egal sein. Aber wie schon gesagt, die Lacher sind später garantiert auf Deiner Seite. Also, nichts für ungut.

Gruß
Frank
 
Hallo,
ich lackiere (naja, streiche) immer mit dem PINSEL.

Das ging jahrtausende lang gut bis irgend ein Depp eine Sprühdose erfunden hat, seitdem ist der gute alte Pinsel völlig in Vergessenheit geraten.
Ich würde mal Tommys Tüpfelmethode mit verdünntem Hammerit ausprobieren. Scheint aber nur mit Silber zu funktionieren. Aber muss ja nicht immer Hammerite sein.


Rücklichter gibt es auch im Blinker kombiniert, wobei dir dann aber die Nummernschildbeleuchtung fehlt, die gibt es aber auch in klein und mit Zulassung. Z.B. hier.
 
Ja, das würde ich auch probieren.
Das Problem ist wohl guten Lack zu finden.
LKW-Chassislack??
Sollte halt Öl- und Benzinfest sein und ein bisschen temperaturfest.
Den würde ich dann auch nach der Tüpfelmethode stark verdünnen und in vielen vielen Schichten auf den Block tüpfeln.

Hat aber bestimmt schön jemand gemacht.
Gibt es Auspufflack zum streichen, oder schwarze Ofenbronze.......

Muss natürlich vorher wirkungsvoll entfettet werden. Aceton.
 
wenn Dir der Motor aufgrung thermischer Probleme die Grätsche macht.

Ist eher unwahrscheinlich.
Bei den BMWs R25/3 wurde der Zylinder+ Zylinderkopf+ Ventildeckel eingeschwärzt um die thermischen Probleme in den Griff zu bekommen.
Nur die Kunden wollten es nicht.:D
Trotzdem würde ich nie einen Motorblock bepulvern lassen. Abgesehen vom abdecken, das Pulver wird mit mind. 180 Grad eingebrannt. Was glaubst Du wie später die Dichtflächen und Bohrungen/KW zueinander stehen?
Da passt nichts mehr.

Manfred
 
Gibt es Auspufflack zum streichen,

Gab´s zumindest einmal, vor vielen Jahren.
Hab mal den Auspuff von einer Enduro Flammspritz verzinken lassen.
Da wurde dann ein Auspufflack zum Streichen mitgeliefert.

Man kann aber auch aus einer Sprühdose in einen Deckel sprühen und dann mit dem Pinsel verstreichen. Hab ich auch schon gemacht, funktioniert.


Gruß
Tom
 
Zurück
Oben Unten