• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 RS - Classic Racer Umbau

Wackinger

Aktiv
Seit
25. Juli 2011
Beiträge
130
Ort
Wacken
Moin zusammen!

Nun ist es endlich soweit: Der Umbau meiner 78er RS zur klassischen "Engländerin" hat begonnen. Der mystic Höcker samt Rahmenheckanpassung sind schon so gut wie fertig (1000 Dank nochmal an luggi!).
Jetzt muss ich mich nur noch für ein Rücklicht entscheiden. Welches ist euer Favorit? Lucas oder Hella? Kann mich nicht entscheiden...

rs_hella.jpgrs_lucas.jpg19122011065.jpg
 
Hallo Tjark,
auf jeden Fall das Hella!
Welche Blinker wirst Du verbauen?
 
Was hältste denn hiervon:
Ich habe hier noch ein interessantes Hella Rücklicht, m.W. Bundeswehr-Maico, mit integriertem Rückstrahler, in diesem Fall sogar verchromt.
Hier im Schraubstock eingespannt. Daher die merkwürdige Position.rück1.jpgrück2.jpg
 
Die Heckleuchte is mir egal, aber mit dem Kennzeichen kannst Du in Wacken nich rumfahren.:oberl:
 
Hallo Tjark
Hella, aber nicht das vom Trecker, das ist zu treckermäßig für eine Kaffeemaschine. :D

Das Rücklicht kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen. Tendiere eher leicht zum lucas, weil der ganze Umbau ja in englische Richtung gehen soll. Roadster-Tüten sollen ja auch noch dran...mmh.
 
@detlev: Das sieht gar nicht mal schlecht aus. Wie breit ist es denn ungefähr? Soll ja nicht zu klobig wirken. Vielleicht kann ich mir das zum "Anprobieren" ja mal ausleihen ;)
 
@Detlev, spar Dir doch die Ebaygebühren, ich würd´s auch nehmen, wenn dem Tjark nicht gefällt :pfeif:
@Tjark, für TüV wirst Du aber um hintere Blinker zusätzlich nicht herumkommen, leider!
 
Auf die hinteren Blinker wollt ich eigentlich verzichten! ?(
Hab extra das Forum rauf und runtergelesen zu dem Thema und hoffentlich nichts falsch verstanden. Ich dachte die E-Kennzeichnungen für hinten und vorne reichen aus? Ansonsten habe ich gaaaanz zufällig noch 4 Hella Blinkergläser rumliegen mit KBA Nummer :D
 
Auf die hinteren Blinker wollt ich eigentlich verzichten! ?(
Hab extra das Forum rauf und runtergelesen zu dem Thema und hoffentlich nichts falsch verstanden. Ich dachte die E-Kennzeichnungen für hinten und vorne reichen aus? Ansonsten habe ich gaaaanz zufällig noch 4 Hella Blinkergläser rumliegen mit KBA Nummer :D

Hallo,
bau doch die Hella Gläser mit KBA Nummer an die HG Ochsenaugen,dann geht es auch.An meiner SR habe ich das auch so gemacht.Vom TÜV eingetragen sollte das (wie Detlev schon schrieb)aber schon werden...


Gruß Frank
 
Das BW-Maico sieht doch sehr passend aus!
Jetzt mach noch das Loch zwischen Sitzbank und Tank wech und dann wird das was! ;)
 
Jetzt mach noch das Loch zwischen Sitzbank und Tank wech und dann wird das was! ;)

Kommt zunächst ne Edelstahl-Blende vor (wie anstelle der Batterieabdeckungen auch). Wenn ich dann noch ein paar Groschen übrig habe, lasse ich vielleicht nochmal den Sattler an das gute Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
........ Für Langstecken scheint es jedoch eher ungeeignet - aua.


Howdy,

ich geh mal davon aus, dass du das Segelstange vorne noch gegen was smarteres und tiefers austauschen wirst, dann geht das auch gut auf langen Strecken.
Nur weiche Eier brauchen Gelsitze oder gar Schaffell drunter :aetsch:

lang lebe das Bückeisen......

gebückte Grüße
der Indianer
 
Hi Tjark,

Gefällt mir, dein Umbau!

Um was für eine "Segelstange" handelt es sich denn dabei?
Finde sie doch sehr interessant!!

Warum muss da unbedingt was smarteres und tieferes ran??

Noch etwas: meines Erachtens reichen bei dem Baujahr die Ochsenaugen vorn aus und es sollte keine Probleme geben damit.

Grüße aus Berlin,
Max
 
Noch etwas: meines Erachtens reichen bei dem Baujahr die Ochsenaugen vorn aus und es sollte keine Probleme geben damit.

Grüße aus Berlin,
Max

Hallo Max,

das ist leider falsch.

Die HG Ochsenaugen, und die meisten anderen, haben lediglich die Zulassung als Front-Blinker; da braucht es immer noch die Heckblinker.

Zugelassen sind hingegen die Ochsenaugen von Hella als Front- und Heckblinker; kosten auch entsprechend. :oberl:

s.o. im thread
 
Ok, das mag sein. Habe auch die von Hella dran. Mit dem Baujahr braucht man jedoch keine Hinteren. Das wollte ich damit nur ausdrücken.

Grüße aus Berlin,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!

Also die "Segelstange" bleibt erstmal dran und dann werden ein paar Kilometer abgerissen, um zu sehen, wie es sich fährt. Komfort geht vor. Stummellenker kommen jedenfalls nicht dran ^^
Ich habe das original Heck ja auch noch behalten und kann es im Handumdrehen gegen das neue tauschen, falls die Sozia mitfahren möchte. Schutzblech und co werden an beide Rahmenhecks passen.

Die HG Ochsenaugen habe ich schon mit den Hella Gläser "gepimpt" und denke, dass es wg. einer Eintragung kein Problem gibt.
 
Moin!
Nach längerer Pause habe ich endlich mal wieder Zeit, mich mit dem Umbau und dem Forum zu beschäftigen. Das Schwanenhalsrücklicht und Edelstahlschutzbech sind fertig und machen sich richtig gut. Trifft zumindest meinen Geschmack.

IMG_8235.jpgIMG_8238.jpgIMG_8241.jpg


Morgen will ich die Ochsenaugenblinker montieren...da habe ich dann sicher noch einige Fragen an euch ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da geht´s auch schon los mit den Elektrikfragen:

Und zwar möchte ich die Kabel für die Ochsenaugenblinker direkt aus dem Lampentopf ziehen. Nun ist es aber so, dass die originalen Blinker bisher über den u.a. unschönen Stecker verkabelt waren. Eigentlich sind jedoch alle Kabel bis auf blau-rot und blau-schwarz überflüssig, weil nicht belegt. Lt. Schaltplan waren da seiner Zeit die Uhr und das Voltmeter angeschlossen. Könnte ich dann diesen Teil des Kabelbaums einfach entfernen und die Blinker direkt über die Kontaktplatte verdraten?

IMG_8249.jpg

Ich glaube, dass ohnehin viel zu viel Kabelsalat an der Maschine klebt, wenn man sich den vollgepackten Lampentopf so anschaut. Hat jemand evtl. einen abgespeckten Schaltplan zum Nachbau? ICh habe nämlich bereits einen Chromtopf zu Hause, den ich gerne einbauen würde.
IMG_8226.jpg
 
Klar kannst Du die überflüssigen Kabel entsorgen, für dem Blinker genügt die Masse über dem Lenker. Allerdings solltest Du vom beweglichen Teil (Gabelbrücke) eine Masseleitung zum Hauptrahmen oder zu einem Massekabel (braun) in der Lampe führen, damit das Lenkkopflager nicht als Masseleitung fungieren muss.
Ich habe beim Neuaufbau meines R90/6 Caferacers den Kabelbaum um die Lampenplatine beraubt und eine /5 Schalterplatine im Lampengehäuse verdrahtet. Damit konnte ich den gesamten Kabelbaum erheblich verschlanken.
 
Zurück
Oben Unten