R 100 RS Jubiläumsmodell "60 Jahre BMW"....ich finde einfach nix?!

Oskar

Teilnehmer
Seit
04. Juli 2013
Beiträge
24
Ort
Köln
Hallo,

ich such mir einen Wolf und finde zum verre.... nix über die 1983 aufgelegten Jubiläumsmodelle "60 Jahre BMW". ?(

Deshalb meine Frage in die Runde. Wer kann etwas Licht ins Dunkel bringen?

Die Modelle waren durchnummeriert und hatten auch ein entsprechende Plakette. Derzeit wird auch eine im Netz angeboten. Nr.11

http://www.shpock.com/i/VRGIs9ko0dkUi0Xm/

Aber nun meine Fragen:

- Waren alle Sondermodelle in Perlmutt?
- Beschränkte sich die Serie auf die R100RS?
- Stückzahlen?
- Wie werden die Modelle gehandelt? (Nr.11 - 7000€) Realistisch???
- Habt ihr links zu Internetseiten die Auskunft geben können?

Freu mich auf sachkundige Infos :hurra:

Beste Grüße
Ralf
 
Nie was von gehört! Das sieht aus wie eine ganz normale 83er RS, und wenn sich das "Sondermodell" auf die aufgeklebte Plakette beschränkt, ist es den "Sammleraufschlag" m.E. nicht wert.
So es denn überhaupt ein offizielles Sondermodell gab....;;-)
 
Ich meine, es gab von der RS schon mal eine Sonderedition, beschränkt auf 500 nummerierte Modelle, aber ich bring es im Moment nicht auf die Reihe....
 
Hab ja auch nicht behauptet, dass die Classic 500 was mit 60 Jahren BMW zu tun hat, Modell 1983 kommt aber hin....
 
Hallo,

ich such mir einen Wolf und finde zum verre.... nix über die 1983 aufgelegten Jubiläumsmodelle "60 Jahre BMW". ?( Da kannst du noch lang suchen, der Verkäufer macht das gut

Deshalb meine Frage in die Runde. Wer kann etwas Licht ins Dunkel bringen?

Die Modelle waren durchnummeriert und hatten auch ein entsprechende Plakette. Derzeit wird auch eine im Netz angeboten. Nr.11

http://www.shpock.com/i/VRGIs9ko0dkUi0Xm/ nochmal, der Verkäufer macht das gut

Aber nun meine Fragen:

- Waren alle Sondermodelle in Perlmutt? Perlmutt war kein Sondermodell, sonder eine Serien RS von ´83
- Beschränkte sich die Serie auf die R100RS? 60 Jahre Sondermodell gab es zumindest beim Boxer nicht
- Stückzahlen? gab es nicht
- Wie werden die Modelle gehandelt? (Nr.11 - 7000€) Realistisch??? ...der Verkäufer macht das gut
- Habt ihr links zu Internetseiten die Auskunft geben können? Nein

Freu mich auf sachkundige Infos :hurra:

Beste Grüße
Ralf

Die 500 Classic Serie war ´84 dran und nicht Perlmutt mit rot-silber Linierung sondern blau-silber Verlaufslackierung.
 
Na ja, das würde mir zumindest beantworten warum ich im Netz nichts darüber finde. mmmm

Aber die Geschäftsidee muss ich mir mal merken. Habe noch nen alten W124 in der Garage stehen und der Schuster im Ort hat auch ne Gravur Maschine....:pfeif:

Falls aber doch jemand etwas wider Erwartens in Erfahrung bringen kann oder mal die Nr. 1 -10 gesehen/besessen hat freue ich mich über eine Antwort.

Gruß
Ralf
 
Na ja, das würde mir zumindest beantworten warum ich im Netz nichts darüber finde. mmmm

Aber die Geschäftsidee muss ich mir mal merken. Habe noch nen alten W124 in der Garage stehen und der Schuster im Ort hat auch ne Gravur Maschine....:pfeif:

Falls aber doch jemand etwas wider Erwartens in Erfahrung bringen kann oder mal die Nr. 1 -10 gesehen/besessen hat freue ich mich über eine Antwort.

Gruß
Ralf


...hm, letzte Möglichkeit, dass das doch etwas mehr ist, als bloße Verkaufsmasche:

Wenn ich die Anzeige recht lese, ist das Motorrad in Österreich zugelassen - infolgedessen könnte es ja vielleicht noch ein "Sondermodell" des Österreichischen Vertriebs sein...das sollte man aber im Bedarfsfall bei BMW Austria erfragen können.


VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
...hm, letzte Möglichkeit, dass das doch etwas mehr ist, als bloße Verkaufsmasche:

Wenn ich die Anzeige recht lese, ist das Motorrad in Österreich zugelassen - infolgedessen könnte es ja vielleicht noch ein "Sondermodell" des Österreichischen Vertriebs sein...das sollte man aber im Bedarfsfall bei BMW Austria erfragen können.


VG,
DZ
Nochmal: wenn das einzig besondere Feature die in die Verkleidung gepappte Plakette ist, sehe ich da nichts Bemerkenswertes oder gar Wertsteigerndes. € 7000? :lautlachen1:
 
Nochmal: wenn das einzig besondere Feature die in die Verkleidung gepappte Plakette ist, sehe ich da nichts Bemerkenswertes oder gar Wertsteigerndes. € 7000? :lautlachen1:



...es geht hier ja um zwei Fragen:


  • Gab es so ein "Sondermodell" überhaupt?
    Klar kann das eine "Verkaufsmasche" sein, andereseits wäre das im Internetzeitalter eher ungeschickt, da hier die Recherche z.B. in Foren doch relativ leicht fällt.
    Eine interessante Frage also - die womöglich auch über's Netz bzw. hier über das Froum gelöst werden kann.
    ...oder vielleicht ganz simpel über einen Anruf beim Verkäufer/Vorbesitzer...



  • ....und dann natürlich die "Preisfrage":
    Wenn man hier auf den Marktwert abstellt, hängt der eben auch davon ab, ob es für ein solches Sondermodell - wenn es denn existiert - überhaupt einen Markt gibt?
    Das seltenste Fahrzeug nutzt dem Anbieter nüschte, wenn sich kein Käufer findet.


    Und wenn dann der Marktpreis ermittelt wurde (notfalls nicht für ein "Sondermodell", sondern für die ganz normale Serienausführung)?

    Für den Schnäppchenjäger ist auch ein seriöses, korrektes Angebot nicht annehmbar - er will ja gar keinen fairen Preis zahlen, sondern sucht nur den eigenen Vorteil (der für ihn nicht in der Kaufsache, sondern im niedrigen Kaufpreis liegt).

    Wer aber für sich den Wert einer Sache nicht (oder wenigstens nicht ausschliesslich) über deren Preis definiert, ist nicht selten bereit, deutlich über Marktpreis zu kaufen - wenn ihm die Sache das eben wert ist!



Fazit:
Letztlich muss also der Interessent/Käufer mit sich alleine ausmachen, was er denn will (Geldanlage / Schnäppchen machen, ein best. Fahrzeug kaufen / Motorradfahren), ob das Angebot dazu passt und ob es noch im Rahmen des verfügbaren Budgets liegt.



VG,
DZ
 
Nochmal: wenn das einzig besondere Feature die in die Verkleidung gepappte Plakette ist, sehe ich da nichts Bemerkenswertes oder gar Wertsteigerndes. € 7000? :lautlachen1:

Und wenn man sich das "hübsche" Messingteil auf Bild 3 ansieht - a) sehr guter Erhaltungszustand, b) 1983 und geklebt???????

Gruss Ingo
 
Mich erinnert das Messingschild an Sammler-Automodelle, die Hersteller gelegentlich für ihre Kundschaft auflegen.

Bei limitierten Serien echter Autos oder Motorräder wird überdies in der Regel die Gesamtzahl der Serie (z. B. "Nr. 11 von 100") mit angegeben.

Gruss
Carsten


EDIT:
Außerdem feiert BMW in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. 1983 also demnach nicht den 60.
1923 entwickelte man lediglich das erste Motorrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
...es geht hier ja um zwei Fragen:


  • Gab es so ein "Sondermodell" überhaupt?
    Klar kann das eine "Verkaufsmasche" sein, andereseits wäre das im Internetzeitalter eher ungeschickt, da hier die Recherche z.B. in Foren doch relativ leicht fällt.
    Eine interessante Frage also - die womöglich auch über's Netz bzw. hier über das Froum gelöst werden kann.
    ...oder vielleicht ganz simpel über einen Anruf beim Verkäufer/Vorbesitzer...



  • ....und dann natürlich die "Preisfrage":
    Wenn man hier auf den Marktwert abstellt, hängt der eben auch davon ab, ob es für ein solches Sondermodell - wenn es denn existiert - überhaupt einen Markt gibt?
    Das seltenste Fahrzeug nutzt dem Anbieter nüschte, wenn sich kein Käufer findet.


    Und wenn dann der Marktpreis ermittelt wurde (notfalls nicht für ein "Sondermodell", sondern für die ganz normale Serienausführung)?

    Für den Schnäppchenjäger ist auch ein seriöses, korrektes Angebot nicht annehmbar - er will ja gar keinen fairen Preis zahlen, sondern sucht nur den eigenen Vorteil (der für ihn nicht in der Kaufsache, sondern im niedrigen Kaufpreis liegt).

    Wer aber für sich den Wert einer Sache nicht (oder wenigstens nicht ausschliesslich) über deren Preis definiert, ist nicht selten bereit, deutlich über Marktpreis zu kaufen - wenn ihm die Sache das eben wert ist!



Fazit:
Letztlich muss also der Interessent/Käufer mit sich alleine ausmachen, was er denn will (Geldanlage / Schnäppchen machen, ein best. Fahrzeug kaufen / Motorradfahren), ob das Angebot dazu passt und ob es noch im Rahmen des verfügbaren Budgets liegt.



VG,
DZ

Es ist einfach: für ein Sondermodell, das niemand kennt, gibt's keinen Aufschlag.
 
Interessant finde neben dem augenscheinlichen guten Zustand die Sitzbank mit dem Haltegurt. Sehe ich so zum ersten mal....
 
Zurück
Oben Unten