R 100 RT Gespann auf Pkwreifen umrüsten

grizze007

Aktiv
Seit
13. Juni 2014
Beiträge
102
Ort
Quierschied, Saarland
Hallo liebe Dreikradler,

hätte gerne viele Tipps zum Umbau meines Gespannes auf Pkw Bereifung.
Diese müssten passend zu meiner RT Bj 1983 mit Alugussfelgen und 2 Dämpfer hinten also keine Mono, sein!

Vorzugsweise Speichenräder.

BMW R 100 RT Gespann 1 klein.jpg

im Vorraus vielen Dank :wink1:
Mfg. Tom
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo Tom
Schau mal bei ebay kleinanzeigen
BMW Gespann Rad
dort ist ein Speichen vorderrad 15zoll im angebot.)(-:
lg. mattes
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

nochmal
Speichen Hinterrad das ist etwas aufwendiger da Du warscheinlich
ne scheibenbremse hinten hast.
Oder Du besorgst Dir eine Nabe für eine Trommelbremse und läßt
Dir ein Rad bauen.
Bei Dir in der nähe ist der Rudi Vorholt aus Schmelz der ist sicher
ein guter ansprech Partner.:oberl:
lg. mattes
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo Thomas,
so ganz einfach ist das alles nicht. Das Hinterrad muss z.B. außermittig gespeicht werden. Das muss vorher ausgemessen werden.
Der Rudolf Klein, (Vorholdt ist die Pia), kann dir das machen. Ich kenne die beiden sehr gut.
Gruß
Pit
(Welcher TÜV hat die eigentlich die Gussräder eingetragen? )
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

hallo

Ich hätte alles was du brauchst abzugeben.
inklusive Smart Räder 15" Alu
Aber ich bin in Österreich zu hause, und das ist weit.
Bitte PN mit Angabe privater Mail.
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallöchen!

So hab mich mal ein wenig schlau gemacht und beneide ab jetzt alle die Speichenfelgen mit Pkw-Reifen auf ihrem Gespann fahren! :sabber:

Das ist ja Megateuer und ein riesen Aufwand!:schimpf:

Wenn da nicht "Die Gelegenheit" auftaucht ich werde wohl die 1500€, die der Umbau so kosten dürfte, in Original Bereifung investieren!

Da kann Thomas lange lange fahren! :applaus::applaus::applaus:

PS:
Die Gussfelgen sind die Originale und der Gespannumbau wurde dieses Jahr erst eingetragen, Tüv Rheinland 66280, da das ganze seit 2002 mit 07er Kennzeichen bewegt wurde, wobei bewegt mega übertrieben ist, hat mehr gestanden!

Gruß ;-)
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Servus
Wenn du ein vielfahrer bist rechnet es sich in 100 jahren mal,
aber das Gespann fährt sich komplett anders mit den 15" Reifen.
Ich hatte die leiche Konfiguration wie du, dann ging der Umbau los, aber das ist lange her und ich bereue keine Stufe,
Heute bin ich um Erfahrungen reicher, und fahre ein 15" Gespann das Spurrillen nachläuft, und ein Winterfahrzeug GS-Wasp mit Orginalreifen.
Hat jedes seinen Reiz.
Gute fahrt aus der Steiermark
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallöchen!

So hab mich mal ein wenig schlau gemacht und beneide ab jetzt alle die Speichenfelgen mit Pkw-Reifen auf ihrem Gespann fahren! :sabber:

Das ist ja Megateuer und ein riesen Aufwand!:schimpf:

Wenn da nicht "Die Gelegenheit" auftaucht ich werde wohl die 1500€, die der Umbau so kosten dürfte, in Original Bereifung investieren!

Da kann Thomas lange lange fahren! :applaus::applaus::applaus:

PS:
Die Gussfelgen sind die Originale und der Gespannumbau wurde dieses Jahr erst eingetragen, Tüv Rheinland 66280, da das ganze seit 2002 mit 07er Kennzeichen bewegt wurde, wobei bewegt mega übertrieben ist, hat mehr gestanden!

Gruß ;-)

Hallo Saarlänner,
Gespannfahren ist halt teuer...:D
Du musst ein bisschen warten, du findest auch was preiswerteres. Wird öfter angeboten.
Gruß
Pit
der rundum 15Zoll hat.
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo Grizze-Tom !
hast Du schon mal unter Gespannreifen hier gesucht--und dort dann-- Wer fährt was für einen Reifen--dort haben viele und auch ich schon dazu geschrieben .
als länjäriger MZ und danach 18zöller R50 fahrer habe ich nun nach einer schrecklichen pause beides in der garage R50 --15 und 18 zoll .
nur soviel--umrüsten auf 15 würde ich nicht -wenns nicht dafür gebaut ist
gruss jörg
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo Jörg,
ist halt "Jedem das Seine". Ich bereue den Umbau nicht. Aber manchmal wünsche ich mir etwas mehr Bodenfreiheit. :D
Gruß
Pit
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo Mattes,
leider ist der von Dir gegebene Hinweis auf ebay-Kleinanzeigen mit dem Suchbegriff http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bmw-gespann-rad/k0
ohne Ergebnis. Wäre es so schwer gewesen den kompletten Link zu kopieren? So findet er das Teil nicht.
Gruß Egon
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo Egon
Hallo Pit
Hab eben selber nochmal nach geschaut
den Tip hab ich vor vier Wochen hier gegeben
Nu is et weg.
Kann sogar sein das das Vorderrad im Saarland gelandet ist
den Tip hab ich auch einem Gespannfahrer in Weiskirchen gegeben
der nur ein Vorderrad gesucht hat.
tutmir leid
lg mattes
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

beim gespann ist es mir ehrlich gesagt egal ob speiche verbund oder smart.
smart mit adapter ist nun mal das günstigsre, auch auf dauer. und auch mit scheibe realisierbar. vorne würde ich mir was gebraucht besorgen. aber moeglichst mit scheiben und sättelhalter usw. das vorne passend zu machen ist meistens etwas tricky.
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo Jan,
vorne ein Smartie reinmachen ist schwierig. Bei meiner Schwinge vorne (R50-69/S) bedeutet das einen Mords-Aufwand betreiben. Mag sein, dass es bei anderen leichter ist. Einfach ist es jedenfalls nicht.
Gruß
Pit
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

ich meinte smart natürlich hnten, und vorne was anderes. speiche, rohr oder verbund. hab ich wohl etwas undeutlich geschrieben...
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo,
nicht vergessen, er muss auch den SW umbauen, z.B. den Kotflügel. Der ist jetzt auf 19" ausgelegt. Dann habt ihr vor ein paar Monaten über einen Motorradreifen am Vorderrad diskutiert und für gut befunden, weil leichter ums Eck und weniger Spurrillen empfindlich. Ich würde ihm empfehlen bei den BMW Rädern zu bleiben und auf dem Hinterrad den Metzeler Block K 4.00x18 aufzuziehen. Wenn er auf dem SW auch eine 18" Felge einspeichen lässt, passt auch der Metzeler mit den PKW Profil. Das sieht klassisch aus und passt zur RT.
http://www.metzeler.com/site/de/products/tyres-catalogue/Block-k.html
Gruß Egon
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hallo liebe Dreikradler,

hätte gerne viele Tipps zum Umbau meines Gespannes auf Pkw Bereifung.
Diese müssten passend zu meiner RT Bj 1983 mit Alugussfelgen und 2 Dämpfer hinten also keine Mono, sein!

Vorzugsweise Speichenräder.

Anhang anzeigen 132448

im Vorraus vielen Dank :wink1:
Mfg. Tom
zur erinnerung, das war der ausgangspost. er moechte viele tipps.
ein wichtiger tip zb. wäre andere felgen zu verwenden, weil seine nicht gerade gespanntauglich wenn nicht sogar bruchgefährdet sind. ich habe das aber so verstanden, daß er nicht seine 18" weiter fahren, sondern 15" haben moechte. so ein umbau ist halt nicht günstig zu bekommen. und schrauberkenntnisse muss man auch haben.
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

und es bringt eben neben den kosten auch weitere probleme mit dem dicken hi-rad ,
reifenwexel nur mit HAG-ausbau--spurrinnen bei dem ''weichen '' fahrwerk !!
deswegen ja mein verweiz auf die -älteren themen !
gruss jörg
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

zur erinnerung, das war der ausgangspost. er moechte viele tipps.
ein wichtiger tip zb. wäre andere felgen zu verwenden, weil seine nicht gerade gespanntauglich wenn nicht sogar bruchgefährdet sind. ich habe das aber so verstanden, daß er nicht seine 18" weiter fahren, sondern 15" haben moechte. so ein umbau ist halt nicht günstig zu bekommen. und schrauberkenntnisse muss man auch haben.

Hallo,
so hab ich das auch verstanden.
Ich wäre über die Gussräder auch nicht gerade begeistert.
Gruß
Pit
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

und es bringt eben neben den kosten auch weitere probleme mit dem dicken hi-rad ,
reifenwexel nur mit HAG-ausbau--spurrinnen bei dem ''weichen '' fahrwerk !!
deswegen ja mein verweiz auf die -älteren themen !
gruss jörg

Hallo Jörg,
genau. Da muss noch einiges berücksichtigt werden.
Man sollte sich vorher schon mal richtig schlau machen.
Gruß
Pit
 
Hallo,
es staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. :entsetzten: Es gibt noch weitere RT-Gespanne mit Scheeflocken-Vorderrad, und sind noch nicht zusammengebrochen. Also von wegen Gespann-untauglich. Sicher, meine erste Umbaumaßnahme wäre schon aus optischen Gründen ein Drahtspeichenrad. Und dieses Dreirad fährt vor der Haustür eines der letzten Gespannbauer herum.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...NG&makeModelVariant1.makeId=3500&pageNumber=1

Gruß Egon
 
Hallo,
es staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. :entsetzten: Es gibt noch weitere RT-Gespanne mit Scheeflocken-Vorderrad, und sind noch nicht zusammengebrochen. Also von wegen Gespann-untauglich. Sicher, meine erste Umbaumaßnahme wäre schon aus optischen Gründen ein Drahtspeichenrad. Und dieses Dreirad fährt vor der Haustür eines der letzten Gespannbauer herum.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...NG&makeModelVariant1.makeId=3500&pageNumber=1

Gruß Egon

Hallo Egon,

warum sollten sie auch ? Mir ist nicht bekannt, dass die verstärkten Felgen mal gebrochen wären. Oft genug sieht man Gespanne, die damit unterwegs sind. Hätte ich persönlich auch kein Problem mit, ich halte die für genauso haltbar wie Speichenräder. Und der TÜV mittlerweile wohl scheinbar auch nicht ;). Seit Jahren hält sich das "Gerücht" mit der nicht Gespanntauglichkeit dieser Felgen im Netz. Schriftlich habe ich da noch nichts gesehen.

Gruß
Wolfgang
 
. . . falls noch jemand ein Smart-Rad mit "Einbaugarnitur" für vorn sucht :oberl: Ich hab's ja vorn wieder auf ein MotorradRad umgebaut und würde es abgeben (ohne Bremsscheibe ! )

Grüße aus McPomm
 
zugegeben, ich bin selber noch keine schneeflocke im gespann gefahren. allerdings fahre ich seit über 3O jahren gespann und kenne das gerücht auch schon so lange. damals schon war das genauso selbstverständlich wie das verbot an der tanke zu rauchen. wenn das nicht voellig an den haaren hergezogen ist woher stammt es dann? ich weiß, es gibt durchaus einiges was über jahrzehnte behauptet wird und trotzdem falsch ist.
klar ist aber auch, daß gespanne sehr individuell gebaut und gefahren werden. 18" hat natürlich seinen reiz, andere schwoeren auf achsschenkellenkung, breitreifen und 15Ops. mein erstes r5O gespann hatte einen ls7OO motor, vorne 18" und hinten 16" speiche, trommelbremsen und einen ungebremsten beiwagen. spass hatte ich trotzdem. letztens hab ich eine nsu-max-schaukel mit ls 2OO wieder verkauft, weil zu klein und zu schlapp.
mit dem jetzigen tausender gespann fühle ich mich mit dem 15" verbundrad vorne und dem smart hinten einfach sicherer. diejenigen die schon mal mit mir gefahren sind wissen wieso :pfeif:
netten gruss
jan
 
zugegeben, ich bin selber noch keine schneeflocke im gespann gefahren. allerdings fahre ich seit über 3O jahren gespann und kenne das gerücht auch schon so lange. damals schon war das genauso selbstverständlich wie das verbot an der tanke zu rauchen. wenn das nicht voellig an den haaren hergezogen ist woher stammt es dann? ich weiß, es gibt durchaus einiges was über jahrzehnte behauptet wird und trotzdem falsch ist...

Möglicherweise hat sich das Wissen um die erste Generation Gußräder, die tatsächlich gebrochen sind, so in einigen Köpfen festgesetzt, dass die verbesserte Version in Mithaft genommen wird...
 
Zurück
Oben Unten