Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallöchen!
So hab mich mal ein wenig schlau gemacht und beneide ab jetzt alle die Speichenfelgen mit Pkw-Reifen auf ihrem Gespann fahren!
Das ist ja Megateuer und ein riesen Aufwand!
Wenn da nicht "Die Gelegenheit" auftaucht ich werde wohl die 1500€, die der Umbau so kosten dürfte, in Original Bereifung investieren!
Da kann Thomas lange lange fahren!
PS:
Die Gussfelgen sind die Originale und der Gespannumbau wurde dieses Jahr erst eingetragen, Tüv Rheinland 66280, da das ganze seit 2002 mit 07er Kennzeichen bewegt wurde, wobei bewegt mega übertrieben ist, hat mehr gestanden!
Gruß ;-)
vieleicht das?Hallo Mattes,
leider ist der von Dir gegebene Hinweis auf ebay-Kleinanzeigen mit dem Suchbegriff http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bmw-gespann-rad/k0
ohne Ergebnis. Wäre es so schwer gewesen den kompletten Link zu kopieren? So findet er das Teil nicht.
Gruß Egon
zur erinnerung, das war der ausgangspost. er moechte viele tipps.Hallo liebe Dreikradler,
hätte gerne viele Tipps zum Umbau meines Gespannes auf Pkw Bereifung.
Diese müssten passend zu meiner RT Bj 1983 mit Alugussfelgen und 2 Dämpfer hinten also keine Mono, sein!
Vorzugsweise Speichenräder.
Anhang anzeigen 132448
im Vorraus vielen Dank
Mfg. Tom
zur erinnerung, das war der ausgangspost. er moechte viele tipps.
ein wichtiger tip zb. wäre andere felgen zu verwenden, weil seine nicht gerade gespanntauglich wenn nicht sogar bruchgefährdet sind. ich habe das aber so verstanden, daß er nicht seine 18" weiter fahren, sondern 15" haben moechte. so ein umbau ist halt nicht günstig zu bekommen. und schrauberkenntnisse muss man auch haben.
und es bringt eben neben den kosten auch weitere probleme mit dem dicken hi-rad ,
reifenwexel nur mit HAG-ausbau--spurrinnen bei dem ''weichen '' fahrwerk !!
deswegen ja mein verweiz auf die -älteren themen !
gruss jörg
Hallo,
es staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich.Es gibt noch weitere RT-Gespanne mit Scheeflocken-Vorderrad, und sind noch nicht zusammengebrochen. Also von wegen Gespann-untauglich. Sicher, meine erste Umbaumaßnahme wäre schon aus optischen Gründen ein Drahtspeichenrad. Und dieses Dreirad fährt vor der Haustür eines der letzten Gespannbauer herum.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...NG&makeModelVariant1.makeId=3500&pageNumber=1
Gruß Egon
zugegeben, ich bin selber noch keine schneeflocke im gespann gefahren. allerdings fahre ich seit über 3O jahren gespann und kenne das gerücht auch schon so lange. damals schon war das genauso selbstverständlich wie das verbot an der tanke zu rauchen. wenn das nicht voellig an den haaren hergezogen ist woher stammt es dann? ich weiß, es gibt durchaus einiges was über jahrzehnte behauptet wird und trotzdem falsch ist...
Möglicherweise hat sich das Wissen um die erste Generation Gußräder, die tatsächlich gebrochen sind, so in einigen Köpfen festgesetzt, dass die verbesserte Version in Mithaft genommen wird...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen