R 100 RT Verkleidung an R 80 R

Seit
12. Okt. 2011
Beiträge
1.438
Ort
Eichenhofen, Bayern
Servus ich möchte eine RT Verkleidung an einen R 80 R Rahmen (Wintergespann) bauen. Habe eine Verkleidung das Geweih und die Strebe.
Wo wird der Bügel Nr. 9 befestigt?
Sind die Schrauben und Unterlegscheiben um den Scheinwerfer am Geweih zu befestigen immer die gleichen gewesen? Im Teilekatalog sind verschiederne aufgeliestet.
Passt ein R 80 R Scheinwerfer in das Geweih?
Gruß Hubert



diag_49u.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 100 RT Verkleidung an R 80 R

Servus Hubert,

Unten am vorderen Motorbolzen... und von dort zu den beiden Verkleidungsunterteilen, wo unter dem Zylinder der Spalt ist. Man muss da meistens mit Beilagscheiben fummeln damit es nicht verspannt ist.

Der Scheinwerfer passt ins Geweih, aber die Manschette der Verkleidung ist dann zu kurz. Ich hab noch einen (oder fünf, oder so...:rolleyes:) RT Topf, den können wir gern tauschen!

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 100 RT Verkleidung an R 80 R

Moin Hubert,

Servus ich möchte eine RT Verkleidung an einen R 80 R Rahmen (Wintergespann) bauen. Habe eine Verkleidung das Geweih und die Strebe.
Wo wird der Bügel Nr. 9 befestigt?
beidseitig jeweils unter den Zylindern an der vorderen Motorbefestigung.

Sind die Schrauben und Unterlegscheiben um den Scheinwerfer am Geweih zu befestigen immer die gleichen gewesen? Im Teilekatalog sind verschiederne aufgeliestet.
Hängt vom Jahrgang ab. Rechts haben beide Versionen M8, links ist bei /7 eine spezielle Feingewinde-Schraube als Ersatz für das Zündschloß drin, bei den Monolevern ist links auch M8. Die Geweihe sind entsprechend.

Passt ein R 80 R Scheinwerfer in das Geweih?
Der Scheinwerfer-Einsatz selber ist bei den RxxxR-Modellen der Gleiche wie bei den RS- und RT-Modellen, paßt also. Wenn du ein /7-Geweih hast, müßtest du dir für die linke Befestigung eine Adapterlösung einfallen lassen, siehe oben.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 100 RT Verkleidung an R 80 R

Wo kommen die schönen Zeichnungen her ? Bisher hab ich nirgends was vernünftiges gefunden. Wäre schön etwas zu haben, falls ich die Verkleidung mal ab- und wieder anbauen muss.

In der sonst allwissenden Datenbank hab ich es nicht gefunden.

Martin
 
AW: 100 RT Verkleidung an R 80 R

Wo kommen die schönen Zeichnungen her ? Bisher hab ich nirgends was vernünftiges gefunden. Wäre schön etwas zu haben, falls ich die Verkleidung mal ab- und wieder anbauen muss.

In der sonst allwissenden Datenbank hab ich es nicht gefunden.

Martin

Hi,
da das Bilder mit Copyright sind, haben wir diese nicht. Zusammenstellen kannst du es dir aber u.a. hier:

https://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0457-EUR-11-1995-2472-BMW-R_80_RT&mg=46


und

https://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0457-EUR-11-1995-2472-BMW-R_80_RT&mg=51

Hans
 
AW: 100 RT Verkleidung an R 80 R

Verkleidung Oberteil passt schon mal.
RT Scheinwerfer und R..R Cockpit ist auch passent gemacht worden.
Für R..R Tank muss die querstrebe abgeändert werden,
habe noch einen R 65 Tank den werde ich morgen mal Testen.
Wenn ich die Staufächer möchte welche Teile brauche ich alles? (R..R Tank ist zubreit)

Gruß Hubert
 
AW: 100 RT Verkleidung an R 80 R

...
Wenn ich die Staufächer möchte welche Teile brauche ich alles? (R..R Tank ist zubreit)

Gruß Hubert

am Besten den Monolever-Tank, müsste aber auch mit R45/R65 bzw. G/S-Tank gehen.
Dann natürlich die Staufächer selber :D und die Gummidichtungen zwischen Staufächern und Verkleidung (sonst rappelts und regnet rein). Ebenso die Gummischnüre an den Staufachdeckeln, sonst rappelts ebenfalls.
Dann die "Lüftungsdüsen" oder eben die Verschlussdeckel.
 
Hallo an alle,
ich beschäftige mich zur Zeit zufällig mit demselben Projekt. Nur ist es in meinem Fall eine R80 Monolever Bj. 86, die eine RT-Verkleidung bekommt. Da gibt es durchaus die eine oder andere Nuss zu knacken.
Ein Rätsel ist für mich z.Zt. die Montage der Querstrebe Nr. 11 im Bild ganz oben. die Querstrebe ist am Ende abgewinkelt. Geht diese Abwinkelung nach vorne oder nach hinten? Oder anders gefragt: Wird die Schraube in der Mitte der Strebe von rechts oder von links eingedreht. Außerdem ist dort wo die Querstrebe wahrscheinlich am Rahmenrohr befestigt wird, bei mir die Halterung für die Zündspule.
Sowohl in der Reparaturanleitung als auch in den Ersatzteilkatalogen ist die Lage der Querstrebe nicht eindeutug zu erkennen.
Kann vielleicht jemand Fotos machen?
Gruß Sepp
 
Zurück
Oben Unten