Tag!
Nachdem mein getriebe Bj: 09/1980 (bin mir da jetzt nicht sicher welche variante ich genau habe, der kupplungshebel ist soweit ich erkennen kann nicht nadelgelagert) dazu neigt sich schwer schalten zu lassen, bzw. weil ich immerwieder zwischen die gänge schalte steht im winter ne revision bzw. Prüfung an.
Die reparaturanleitung bzw. das buch über die 2V modelle bringt mich zwar etwas weiter jedoch nicht ganz soweit wie ich dachte.
Könnt ihr mir sagen auf was ich ganz genau achten soll? Getriebe ausdistanzieren beim verbau von neuen lagern ist ja sowieso pflich so wie ich das bisher mitbekommen habe. Dazu brauche ich wohl die messplatte oder?
Thema schaltkurvenscheibe. Falls nicht verbaut, rentiert es sich die späteste version zu besorgen und einzubauen?
Wo bekomme ich diese schaltkurvenscheibe falls benötigt.
Die kuhist etwas ruppig mit anfahren. Deutet das eher auf die kupplung, den knagge dämpfer oder die bogenverzahnung an der kardan hinten hin?
Welche teile sollte man prophylaktisch gleich erneuern?
Ich hoffe, dass ihr mir ein paar tipps geben könnt und dass das thema nicht zerlabert wird wie es im russenforum der fall wäre.
Achja: die kupplung hat hin und wieder wenn ich zwischen den 4ten und 5ten schalte beim überholen, und dann nochmal nachschalte sodass der 5te drinn ist keinen kraftschluss. Auf was kann das hindeuten?
Danke und gruß
Harald
Ps.: ich bin spengler und lackierermeister und schraube schon seit ich 11 bin an allen möglichen motorradmotoren/getrieben rum und habe schon viele überholt, speziell bei bmw ist das aber neuland für mich da es da etwas genauer zugeht
Nachdem mein getriebe Bj: 09/1980 (bin mir da jetzt nicht sicher welche variante ich genau habe, der kupplungshebel ist soweit ich erkennen kann nicht nadelgelagert) dazu neigt sich schwer schalten zu lassen, bzw. weil ich immerwieder zwischen die gänge schalte steht im winter ne revision bzw. Prüfung an.
Die reparaturanleitung bzw. das buch über die 2V modelle bringt mich zwar etwas weiter jedoch nicht ganz soweit wie ich dachte.
Könnt ihr mir sagen auf was ich ganz genau achten soll? Getriebe ausdistanzieren beim verbau von neuen lagern ist ja sowieso pflich so wie ich das bisher mitbekommen habe. Dazu brauche ich wohl die messplatte oder?
Thema schaltkurvenscheibe. Falls nicht verbaut, rentiert es sich die späteste version zu besorgen und einzubauen?
Wo bekomme ich diese schaltkurvenscheibe falls benötigt.
Die kuhist etwas ruppig mit anfahren. Deutet das eher auf die kupplung, den knagge dämpfer oder die bogenverzahnung an der kardan hinten hin?
Welche teile sollte man prophylaktisch gleich erneuern?
Ich hoffe, dass ihr mir ein paar tipps geben könnt und dass das thema nicht zerlabert wird wie es im russenforum der fall wäre.
Achja: die kupplung hat hin und wieder wenn ich zwischen den 4ten und 5ten schalte beim überholen, und dann nochmal nachschalte sodass der 5te drinn ist keinen kraftschluss. Auf was kann das hindeuten?
Danke und gruß
Harald
Ps.: ich bin spengler und lackierermeister und schraube schon seit ich 11 bin an allen möglichen motorradmotoren/getrieben rum und habe schon viele überholt, speziell bei bmw ist das aber neuland für mich da es da etwas genauer zugeht

Zuletzt bearbeitet: