• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 100 T Sitzbank auf Monolever ?

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.987
Ort
Als Südhesse in Bonn
Gude,

ich hab`die Datenbank strapaziert, aber keine Anwort auf folgende Frage gefunden:

Wie groß ist der Aufwand, auf einen Strassen-Monolever (Heck-)Rahmen die "S" Sitzbank der /7 Modelle zu befestigen ?
Muss dann auch der Tank der /7 drauf, oder passt die Sitzbank an den Monolever Tank ?

Gruß,
Andreas
 
Moin,

das passt mit dem Schließbolzen und den Scharnieren der /7-Bank. Der Monolever-Tank kann drauf bleiben.
Die originalen Seitendeckel werden allerdings höchstwahrscheinlich mit dem Rahmen der S-Bank kollidieren. In dem Falle müsstest Du die Deckel entweder ganz weglassen oder /7-Deckel anpassen.

Manchmal ist es nötig, je nach Serienstreuung, das Rücklicht leicht zu versetzen und Du musst das kleine Monolever-Ablagefach hinten entfernen. Dafür könntest Du dann allerdings das /7-Fach im Bürzel verwenden.

Damit hättest Du den ersten Schritt in Richtung einer gut aussehenden Monolever gemacht...

Gruß

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

was Du bei Verwendung einer /7-Sitzbank noch beachten solltest:
Das Rücklicht ist bei der Monoleversitzbank nach oben am Bürzel verschraubt, bei den Modellen bis /7 sitzt es auf dem Schutzblech.

Du benötigst also auch ein anderes Rücklicht bzw. Rücklichtgehäuse mit unterer Verschraubung und hierzu das entsprechende /7-Schutzblech.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas,
bei Verwendung der /7 Bank ohne Bürzel aber mit oder ohne Haltebügel, d.h. die was mit dem Rahmen abschließt, kann das Rücklicht bleiben. Im /7 Kotflügel wird es für den 130er Reifen auch unter Umständen eng und es fehlen die Nobbel für das Werkzeugfach. Der rechte Seitendeckel ist definitiv im Weg.
 
Tach Andreas,
könntest du einige aussagekräftige Photos von den zubeachtenden Stellen des Umbaus "knipsen". Dazu ein paar Hinweise wie du was gemacht/zubeachten ist. Das könnten wir dann in die DB stellen, m.M.n. ist so ein Umbau auch für andere interessant.

Viel Spass beim Umbauen wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Dem Rücklicht ist es egal ob es an der Heckverkleidung oder an der Radabdeckung verschraubt wird - soll heißen: es gibt keine verschiedenen Rücklichtgehäuse.
Stimmt, das Rücklicht wird auch an der Monolever unten verschraubt, aber eben im Heckbürzel.
Eine Montage direkt am Monoleverkotflügel ist im Gegensatz zum /7-Kotflügel aber nicht vorgesehen und wohl nur mit Bastelei möglich.

Wie harmonisch das Ganze am Ende aussieht, wird uns Andreas ja vielleicht demnächst präsentieren.

Gruss
Carsten
 
Zurück
Oben Unten