R 100RS 1977 Springt plötzlich nicht an...

kette67

Aktiv
Seit
01. Apr. 2020
Beiträge
127
Moin allerseits
Wollte heute morgen meine Q starten aber sie kommt nicht, kein Ton gar nix selbst beim überbrücken mit Auto?
Die Leerlaufleuchte spinnt in kaltem Zustand, so dass ma leicht den Schalthebel anheben und halten muss, wenn sie warm ist keine Probleme!
Vergaser sind von Uwe Tischer gerade gemacht, zündung habe ich eingestellt und sie lief wirklich super und heute morgen nix mehr?
habe vorgestern mal geputzt und alles mit ballistol gereinigt, ob ballistol irgendwo reingelaufen ist und den funken verhindert oder einfach versoffen?
werde nachher mal die kerzen rausehmen und mal schauen...hat doppelzündung aber noch kontaktzündung mit fliehkraftregler...
letztens hatte sie schonmal das gleiche problem kam aber nach ewigem orgeln irgendwann!!
 
Springt nicht an, heisst?

Dreht der Anlasser nicht oder orgelt die Kiste, aber "zündet" nicht?

Hans
 
orgelt und zündet nicht, mit kupplung habe ich nicht probiert, dass der schalte n wackler hat weiß ich war aber nie n problem..
 
orgelt und zündet nicht, mit kupplung habe ich nicht probiert, dass der schalte n wackler hat weiß ich war aber nie n problem..

Ganz wichtig vorab: Killschalter funktioniert? (Test: Ist das Licht im Cockpit an?)

Test: Das kleine schwarze Kabel am Magnetschalter des Anlasser abziehen und eine Verbindung zu Akku-Plus herstelle (VORSICHT: Das funkt stark). Wenn dann die Kiste anläuft, Kupplungsschalter und Getriebeschalter tauschen.

Hans
 
Dieses Schätzchen kann man auch mit eingelegtem Gang starten.:D
Damals musste man noch fahren können.

Deshalb muss entweder der Leerlaufschalter eben Diesen ODER der Schalter am Kupplungshebel die Betätigung Desselben anzeigen.

Sonst schaltet das Anlasserrelais nicht.

Grünspan an den Steckkontakten am Anlasserrelais hatte ich auch mal in grauer Vergangenheit, eventuell vorhandene Korrosion oder Schmutz entfernen.


Gruss vom Frank
 
problem gelöst, kein funke an der oberen kerze am linken zylinder mmmm
kabel aus der zündspule vibriert, saß nur locker drin..neue einschraubhülse, neues zündkabel und sieh an die q springt an und löppet wieder...na ja, ist halt n altes mädchen )(-:
danke...:oberl:
 
Deshalb muss entweder der Leerlaufschalter eben Diesen ODER der Schalter am Kupplungshebel die Betätigung Desselben anzeigen.

Sonst schaltet das Anlasserrelais nicht.

Grünspan an den Steckkontakten am Anlasserrelais hatte ich auch mal in grauer Vergangenheit, eventuell vorhandene Korrosion oder Schmutz entfernen.


Gruss vom Frank


schalter am kupplungsgriff hat sie nicht und springt auch nicht mit gezogener kupplung an wenn n gang drin...
 
Deshalb muss entweder der Leerlaufschalter eben Diesen ODER der Schalter am Kupplungshebel die Betätigung Desselben anzeigen.

Sonst schaltet das Anlasserrelais nicht.

Grünspan an den Steckkontakten am Anlasserrelais hatte ich auch mal in grauer Vergangenheit, eventuell vorhandene Korrosion oder Schmutz entfernen.


Gruss vom Frank

Unsinn! Ich habe es heute bei meiner 78er probiert. Die grüne LL-Lampe ist nur zur Info. Was für eine RS hast Du Frank?
 
ich habe ne 77er und wenn die grüne kotrollampe nicht leuchtet, das heisst der schalter am getriebe muckt springt der anlasser nicht an...PUNKT!
im warmen zustand funzt der schalter problemlos..werde es mal probieren wenn ngang drin ist aber eigtl darf sie nicht anspringen )(-:
 
orgelt und zündet nicht, mit kupplung habe ich nicht probiert, dass der schalte n wackler hat weiß ich war aber nie n problem..

Hi, es wäre nett, wenn man GENAU schreibt, was geht und was nicht. Im ersten Text sah es für mich so aus, dass der Anlasser nicht geht.

problem gelöst, kein funke an der oberen kerze am linken zylinder mmmm
kabel aus der zündspule vibriert, saß nur locker drin..neue einschraubhülse, neues zündkabel und sieh an die q springt an und löppet wieder...na ja, ist halt n altes mädchen )(-:
danke...:oberl:

Hast du eine Doppelzündung?

Hans
 
Unsinn! Ich habe es heute bei meiner 78er probiert. Die grüne LL-Lampe ist nur zur Info. Was für eine RS hast Du Frank?

Dann solltest du mal die Diode in der Kontaktplatte durchprüfen. Seit der /6 werden sowohl Kupplungsschalter als auch der Leerlaufschalter abgefragt.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, es wäre nett, wenn man GENAU schreibt, was geht und was nicht. Im ersten Text sah es für mich so aus, dass der Anlasser nicht geht.



Hast du eine Doppelzündung?

Hans

moin dachte es wäre so geschrieben das man es versteht, gelobe besserung!
das sie doppelzündung hat habe ich geschrieben...
egal läuft ja wieder
 
@gearbox2001: eine 76er mit Schalter am Kupplungshebel, also den Resten davon, ist in Restauration.
 
Dann solltest du mal die Diode in der Kontaktplatte durchprüfen. Seit der /6 werden sowohl Kupplungsschalter als auch der Leerlaufschalter abgefragt.

Hans

Grundsätzlich wohl ja. Ich hatte hier letztens eine 100 S auf dem Tisch, die hatte keinen Kupplungsschalter.

Ich vermute, das defekte Kupplungsschalter im Laufe der Lebenszeit eines 2-Ventilers entfernt, aber nicht ersetzt werden.
 
Jep, der letzte Eigentümer hatte dafür elegant eine Ader vom Startknopf frei fliegend am Lenker vorbei zum Anlasserrelais gelegt.
Elektrisch clever aber schlampig gemacht.
 
Zurück
Oben Unten