R 25/2

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.621
Ort
in der schönen Pfalz
Hallo,

es gibt ja auch ein paar Einzylinderfahrer unter uns.
Ein Klassenkamerad hat mir heute morgen seine 25/2 aus Studienzeiten präsentiert.

bild-3553.jpg


bild-3554.jpg


bild-3555.jpg


Er hätte sie gerne wieder fahrbereit.
Der Motor ist nach einer Generalüberholung vor 25 Jahren (Belege vorhanden) nur wenig
gelaufen. Außer den sichtbaren Leckagen wohl weniger problematisch.
Aufgefallen sind mir bei der Besichtigung folgende Dinge:

  • Die Gleitbuchsen der Federbeine sind ausgeschlagen.
  • Die Faltenbälge der Gabel sind fertig und es ist wohl Öl fortgelaufen.
  • Federung + Dämpfung vorne sind nicht ok.
  • Das Lenkkopflager ist lose; vermutlich fehlen schon Kugeln.
  • Der Tank hat eventuell eine Leckage nahe des Hahns.

Gibt es weitere "Standardprobleme" bei der R 25?
 
Original von manzkem

Gibt es weitere "Standardprobleme" bei der R 25?

Nö, eigentlich sind das dankbare Geräte.

Alle Öle und Simmeringe wechseln und gut ist....evtl. einen elektronischen Regler einbauen.

Tip, BMW hat bei den Hinterradfederung aller Geradewegmodelle geschlampt bzw. nur billiges und minderwertiges Material verbaut.
Wenn Ihr nun neue Buchsen und Gleitrohre kauft, könnt Ihr das Geld auch gleich zum Fenster rauswerfen.
Die Nachbauten sind leider genau so "schlecht".

Besorgt Euch im Landmaschinenhandel/-Reparatur Kolbenstangen von Hydraulikzylindern, dazu laßt Ihr Euch dann passende Bronzebuchsen drehen.
A. Es hält bei Maßhaltigkeit entschieden länger
B. Es Federt sogar...

Original werkelt in der hinteren Wackelvorrichtung nur eine weiche Eisenrohrähnliche Stange in Pertinaxbuchsen.
Weil die "Stange" eben nicht vernünftig gearbeitet bzw. eine vernünfige Oberfläche hat, reiben sich die Pertinaxbuchsen in kürzester Zeit wieder kaputt.
Verschleißteile eben, teure noch dazu.

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick,

danke für den Tipp!
Als ich im ETK "Pertinax" las, wanderten meine Augenbrauen schon zum Haaransatz (und das ist
mittlerweile ein schöner Weg :D ).
Mal sehen, was noch so kommt.
Das Fahrradkugellager im Lenkkopf will ich auch durch Kegellager ersetzen.
 
Mit ein bißchen Reinigungsmittel und Politur ist optisch ja schon viel zu erreichen.

Die technischen Mängel erscheinen mir überschaubar.

Eigentlich ein guter Zustand. Ist die Farbe original?
 
ab januar werde ich hoffentlich die zeit haben, meinen R26 scheinenfund wieder flott zu bekommen.

vom zustand her scheinen sie sich ähnlich zu sein. ;)

HM
 

Anhänge

  • KICX2698.klein.jpg
    KICX2698.klein.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 202
Hallo Michael,

die Hardyscheibe ist auch ein Verschleißteil. Zuminderst einmal überprüfen. Geht die Kaputt sind dann auch meist die 2 Zapfen von Kardan hin. Schlecht zu reparieren. Das Auspuffgewinde wir bei den 2 Ventilern eine Schwachstelle.

Gruß
Walter
 
Hallo Michael

Welche Dämpfung vorne?
Die Gummis an der Gabel halten max. 3 Jahre dicht. Lässt sich aber auf Fettschmierung umrüsten, dann kannst fahren bis Manschette komplett durchgerissen.
Der Kugellager-Lenkkopf is ok. solang du kein 3. Rad anhängst.

Viel Spass damit
 
Zurück
Oben Unten