R 45/65 Motor aufbauen

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.228
Ort
BaWü
Ich wage mich zum ersten Mal an den Komplettaufbau eines Motors.
Von einem Bekannten habe ich ein Motorgehäuse mit Kurbel- und Nockenwelle plus ein paar Kleinteile geerbt. Zuerst wollte er sich den Motor aufbauen hat dann aber die Lust verloren.
Das Gehäuse stammt von einer R 45 Bj. 81. Ich möchte nun gleich auf 650ccm aufrüsten. In einer Kiste liegen noch Stößelstangen und Schutzrohre.
Kann mir jemand sagen wie lang die Stangen bzw. Rohre für den kleinen Motor sein müssen.
Und dann würde mich ganz allgemein interessieren was die gravierenden Unterschiede zwischen den kleinen und großen Motorgehäuse sind.
 
...Und dann würde mich ganz allgemein interessieren was die gravierenden Unterschiede zwischen den kleinen und großen Motorgehäuse sind.

Der Hauptunterschied ist der andere Eintrittswinkel der Stößel ins Motorgehäuse.

Deshalb sind z.B. die Nockenwellen - trotz gleicher Steuerzeiten - zwischen "klein" und "groß" nicht kompatibel. Der Versatz der Nocken zueinander ist an die andere Stößelposition angepasst.

An 650er Zylinder und Kolben müsste einigermaßen gut ranzukommen sein weil ja nicht wenige diese durch den SR-860er-Kit ersetzt haben. Solltest Du welche aus einer 27 PS R 65 Mono ergattern .... dazu gehören R 45 (!) Zylinderköpfe.

Werner )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wo kann ich nachlesen, welche Köpfe der 248 er Reihe mit welchen Zylindern zusammenpassen. Mir ist die Übersicht über die Zylinderköpfe der 248 er Reihe bekannt. Kann ich also bei einem 650 er Zylinder nicht die Köpfe mit den großen Ventilen der R 65 mit 40/36 mm verwenden.
Gehen denn 860er Zylinder mit Zylinderköpfen mit den großen Ventilen 40/36 mm?
Wo steht geschrieben, dass 650 er Zylinder einer R65 Monolever Zylinderköpfe der R45 und nicht die größeren der R65 benötigen?

Vielleicht ist es besser diese Fragen in einem gesonderten Fred zu stellen, bin aber durch diesen auf die Fragen gekommen
Vielleicht bringen wir Licht ins Dunkel.
bis denne
Hermann
 
Hallo,
wo kann ich nachlesen, welche Köpfe der 248 er Reihe mit welchen Zylindern zusammenpassen.

Z.B. im ETK.

Kann ich also bei einem 650 er Zylinder nicht die Köpfe mit den großen Ventilen der R 65 mit 40/36 mm verwenden.

Wieso denn "nicht"? Die 48/50 PS R 65-Motoren haben doch genau diese Ventildurchmesser.

Gehen denn 860er Zylinder mit Zylinderköpfen mit den großen Ventilen 40/36 mm?

Die SR-860er-Kits Typ 2 für Modelle ab 81 gehören doch genau zu diesen Köpfen.

Wo steht geschrieben, dass 650 er Zylinder einer R65 Monolever Zylinderköpfe der R45 und nicht die größeren der R65 benötigen?

Das gilt nur für die 27 PS-Variante, nicht für die mit 48 PS. Steht im ETK oder der einschlägigen Literatur.

Werner )(-:
 
Deshalb sind z.B. die Nockenwellen - trotz gleicher Steuerzeiten - zwischen "klein" und "groß" nicht kompatibel. Der Versatz der Nocken zueinander ist an die andere Stößelposition angepasst.

Gut zu wissen. Habe mich schon gewundert warum die Nocken meiner Welle nicht zu den Stößeln passt.

R65 Nikasiler mit 27 PS Kolben für R45 Köpfe hätte ich

27 PS würden für mein Alter eigentlich reichen, aber 50 PS sollten es trotzdem sein.
 
Zurück
Oben Unten