Hallo,
Bei meiner R45 habe ich im kalten Zustand keine Auffäligkeit. Wenn Sie aber warm ist, hat sie richtig heftige Schläge.
Nachdem ich bei der R 45 mit 860 ccm die Ölpumpe und die KOLBEN als Fehlerquelle ausschließen konnte, bin ich jetzt bei den Pleueln angekommen. Sie haben axial ca 0.3 mm Spiel und liegen damit ausserhalb der Toleranz. AM PLEUELAUGE habe ich über 1mm Spiel. Daher vielleicht das Schlagen, insbesondere bei warmen Motor. Habe ein Video (mp4), kann es aber nicht hochladen. Die Lagerschalen und Schrauben habe ich prophylaktisch beim Umbau sofort mit gewechselt.
Für mich heisst das : Pleuel noch mal in der Dicke vermessen und wahrscheinlich austauschen. Gleichzeitig das Maaß zwischen den Hubzapfen der Kurbelwelle Messen. Wenn das zu gross, Kurbelwelle hinüber und damit Totalschaden.
Meine Frage: Stimmen meine Schlussfolgerungen oder habe ich etwas übersehen. Schließlich nach ich das nicht täglich
Danke für die konstruktiven Vorschläge
Hermann
Bei meiner R45 habe ich im kalten Zustand keine Auffäligkeit. Wenn Sie aber warm ist, hat sie richtig heftige Schläge.
Nachdem ich bei der R 45 mit 860 ccm die Ölpumpe und die KOLBEN als Fehlerquelle ausschließen konnte, bin ich jetzt bei den Pleueln angekommen. Sie haben axial ca 0.3 mm Spiel und liegen damit ausserhalb der Toleranz. AM PLEUELAUGE habe ich über 1mm Spiel. Daher vielleicht das Schlagen, insbesondere bei warmen Motor. Habe ein Video (mp4), kann es aber nicht hochladen. Die Lagerschalen und Schrauben habe ich prophylaktisch beim Umbau sofort mit gewechselt.
Für mich heisst das : Pleuel noch mal in der Dicke vermessen und wahrscheinlich austauschen. Gleichzeitig das Maaß zwischen den Hubzapfen der Kurbelwelle Messen. Wenn das zu gross, Kurbelwelle hinüber und damit Totalschaden.
Meine Frage: Stimmen meine Schlussfolgerungen oder habe ich etwas übersehen. Schließlich nach ich das nicht täglich
Danke für die konstruktiven Vorschläge
Hermann