R 50/2

Wartburg

Aktiv
Seit
26. Feb. 2015
Beiträge
166
Ort
Wiesbaden
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine 50/2 zuzulegen.Ist so ein Schätzchen wartungs-Intensiver wie meine 75/5.? Und da ich Öfters Autobahn fahre,was kann man ihr als dauergeschwindigkeit zumuten ohne sie zu quälen.? Vielen Dank im vorraus.:gfreu:
 
1) Ja
2) Das hängt davon ab...
Schau am Besten mal in die Bedienungsanleitung (Datenbank). Mangels Ölfilter muss der Abrieb beim regelmäßigen Ölwechsel (alle 1500-2000km) aus der Maschine gespült werden.

Die Maschine ist in gutem Wartungszustand durchaus dauervollgasfest. Leider werden viele Maschinen nur oberflächlich "restauriert" und die Technik bleibt recht unangetastet und die Ölschleuderbleche füllen sich. In so einem Fall kann die Maschine munter und unauffällig vor sich hin tuckern und quittiert Dauervollgas (wegen höherem Kühl und Schmiermittelbedarf) im schlimmsten Fall mit einem Kurbelwellenschaden.

Axel
 
Mein Hauptproblem wird nicht der fehlende Ölfilter sein,sondern die geschwindigkeit.Ich möchte als Dauertempo schon 100-110 fahren können.Da muss ich wohl doch eine grössere nehmen,und noch a bisserl sparen.:D
 
hatte ja auch eine.
wenn du da denn die 50S kolben einbaust mit ner vernünftigen zündung.
läuft die ganz gut
 
Das wäre dann noch die Alternative,na ja werd nächsten Freitag mal probefahren.Ein Bekannter leiht mir seine Holde mal für nen Mittag,wenns nicht regnet.Dann sehn wir weiter.:gfreu:
 
Hallo Wartburg,

meine R50 ist technisch so ziemlich durchrestauriert. Der Motor ist komplett gemacht und es ist eine elektrische Zündung verbaut. Die mögliche Höchstgeschwindigkeit liegt bei knapp 140 km/h. Das zu fahren ist aber nicht so wirklich lustig. Ich habe das zwischendurch nur kurz mal ausprobiert um zu sehen ob der Motor die Leistung hat, die er haben sollte.

Wenn ich mal längere Strecken auf der Bahn fahre, dann fahre ich im wechselnden Tempo zwischen 90 und 110 km/h. Dann läuft der Motor sehr ruhig und ich denke, dieses Tempo kann man ihm auch längerfristig zumuten.

Wie oben schon geschrieben, ist das angenehmste Tempo wirklich bei 90 km/h. Dann "schnurrt das Kätzchen"!

Ich meine, eine R50 sollte man zum spazieren fahren haben. Für lange, vielleicht schnelle Strecken ist sie sicher nicht die erste Wahl.

Bei der Entscheidung eine R50 (oder ähnliches) zu kaufen, würde ich nachdem ich in den letzten Jahren so ziemlich alles reparieren lassen und sehr viel Geld und Zeit investieren musste, weniger Wert auf die Frage nach der möglichen Geschwindigkeit legen. Viel wichtiger ist der Zustand des Mopeds. Die alte Technik ist nicht ganz ohne Probleme und viele Dinge tragen dazu bei, dass das Teil einfach "sch.. " läuft und Nerven und Geld kostet.

Für eine R50 braucht man Leidenschaft und da steckt eben auch das Wort "Leiden" drin.

Denke ich, jedenfalls!

Gruß Thomas
 
Morgenzusammen,

das mit dem "leiden" bei der 50/2 halte ich für Quatsch.
Ich bin mit der R 12 nach Kalabrien und wieder zurück incl. Dauergrinsen.

Mit 36km/h das Timmelsjoch rauf und oben haben die ganzen Leute, die da rumstanden applaudiert.

Mit der 69S nach die Seealpen geht auch:
K800_IMG_2333 FB.JPG

VG Michael
 
Hallo Michael,

das "Leiden" habe ich nicht auf das Fahren bezogen. Da geht es mir wie Dir. Es macht riesigen Spaß! Mein Wunsch ist es mit dem Moped mit alten Klamotten und so einmal quer durch die Alpen zu fahren. Ich hoffe, dass ich das bald realisieren kann, denn jetzt läuft endlich alles.

Ich meinte mehr die Restaurierung, wenn man, so wie ich, einen Trümmerhaufen erwischt hat und quasi nichts selber machen kann. Das dauert, kostet und nervt. Daher mein Hinweis nicht als wichtigsten Punkt auf das Leistungspotential zu schauen sondern viel mehr Wert auf den Zustand zu legen.

Gruß Thomas
 
Hallo Michael,

das "Leiden" habe ich nicht auf das Fahren bezogen. Da geht es mir wie Dir. Es macht riesigen Spaß! Mein Wunsch ist es mit dem Moped mit alten Klamotten und so einmal quer durch die Alpen zu fahren. Ich hoffe, dass ich das bald realisieren kann, denn jetzt läuft endlich alles.

Ich meinte mehr die Restaurierung, wenn man, so wie ich, einen Trümmerhaufen erwischt hat und quasi nichts selber machen kann. Das dauert, kostet und nervt. Daher mein Hinweis nicht als wichtigsten Punkt auf das Leistungspotential zu schauen sondern viel mehr Wert auf den Zustand zu legen.

Gruß Thomas

alles klar, ich habe verstanden. An dem Vollschwingenboxer ging an sich alles. Ich habe halt beim bezahlen etwas geweint.

Aber die R 12 war dann doch noch viel heftiger.

VG Michael
 
macht sie mal nicht so schlecht!
110- 120 kann man der schon zumuten. Das ist halt auf der Autobahn (in Deutschland) nicht allzu viel. Vollgas schadet ihr nicht und auf der Landstrasse reicht die Leistung locker, jede Geschwindigkeitsbegrenzung zu brechen.
Soziusbetrieb im Gebirge ist mühsam, einen Seitenwagen würde ich ihr heute auch nicht mehr zumuten, die Bremsen sind bei guter Wartung und Einstellung brauchbar aber bedürfen vorausschauender Fahrweise.
Solo kann sie dir das breite Grinsen in's Gesicht zaubern. Da ist sie auf Landstrassen der reinste Genuss!

Christoph
 
So jetzt kam ich endlich nach auskurierter Krankheit zum Probefahren.Die 50/2 fährt sich fast schöner wie meine /5,fast wie ein Moped.Schalung finde ich auch besser.Werde mich wohl von meiner/5 trennen,und mir eine schöne suchen.
 
So ich habs getan,hab Heute eine 50/2 gekauft.Vom Händler gecheckt mit frischem Tüv.Bilder folgen.Es ist eine ältere Restaurierung
 
Glückwunsch. So ein Ding macht Spaß.

Wenn sie denn mal ordentlich läuft, und mechanisch in Ordnung ist. Bis dahin kann das ein Leidensweg werden. Ich bin den schon mal gegangen, aber das Ergebnis lohnt.
 
Auch der TÜV-Prüfer kommt nach der Probefahrt immer mit breitem Grinsen zurück. :D:D:D

Christoph
 
So ich habs getan,hab Heute eine 50/2 gekauft.Vom Händler gecheckt mit frischem Tüv.Bilder folgen.Es ist eine ältere Restaurierung

gratuliere!
Wirst sehen, das bereust du nicht, klar kann das eine oder andere mühsam erscheinen, aber das Schwingenfahrwerk ist bei ordentlicher Pflege ein Traum, ein Hingucker auf jeden Fall, fast jeder hatte einen Onkel oder Vater der sowas fuhr.....

Ich selber fahre 2 R60, einmal mit Beiwagen dafür ohne /2 einmal ohne.... den Fehler mache ich jederzeit wieder

Wenn sich Fragen ergeben , gerne melden
 
Glückwunsch auch von mir! Wünsche viel Spaß und wenig Leiden!:D

Das Du Dich von Deiner /5 trennen willst wundert mich. Ist doch noch mal eine andere Liga. Sicher bequemer und zügiger, oder?

Gruß Thomas
 
Natürlich,allerdings bin ich vom Platz nicht in der Lage 2 Motorräder zu beherbergen.Vom Finanziellen Aspekt mal abgesehen,da ich noch weitere Hobbys habe.Zumal ich pro Saison nur auf rund 3000 Km komme da reicht eins.Fahre auch selten weiter als 100 KM am Stück.Da sollte es die 50/2 tun.Dafür mach ich die jetzt richtig schön.:gfreu:
 
Hallo,

dann wirst Du Deine R50 ähnlich nutzen wie ich. Ich komme auch auf etwa 3000 KM im Jahr und fahre meistens hier um den Block und zum einen oder anderen Moped-Treff.
Dafür ist die R50 sicher bestens geeignet. Ich wünsche viel Spaß!

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten