R 50 - Aussetzer -

Bazelona

Aktiv
Seit
09. März 2011
Beiträge
116
Ort
Edingen-Neckarhausen
Hallo Freunde der 2-Ventiler,
ich brauche einen guten Tipp.

Ich fahre seit ca. 3/4 Jahr eine R50 von 1955.
Von Beginn an ist während der Fahrt ein Ruckeln festzustellen.
Anfangs dachte ich an ein kurzeitiges Durchrutschen der Kupplung. Es ist aber dafür zu kurz und bei jeder Drehzahl/Drehmoment.
Es sind eher wie Zündaussetzer die kurz und abgehackt die Weiterfahrt stocken.

Die Zündspule und den Kondensator habe ich zwischenzeitlich auf Verdacht gewechsel.

Hat einer diese Erfahrung schon gemacht?

Beste Grüße an alle
Antonio
 
Hallo Antonio,
der Klassiker - das Zündschloss?
Mach mal bei eingestecktem Zündnagel die Wackelprobe. Spiel?
Ein Einmach-Gummiring um die Lampe und über den Zündnagel bringt kurzfristig Abhilfe. Längerfristig würde ich ein anständiges Zündschloss einbauen, nicht diese nachgefertigten Only-For-Show-Room-Teile. Meine Empfehlung für Alltagstauglichkeit: die New-Old-Stock von den MZ-TSsen. Etwas Anpassungsaufwand erforderlich (Schraubenlöcher, Kontroll-Leuchten).
Always drive safely!
+++
60drifter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zündschloss ist schon eine Ursache für viel Ärger (wenns in die Jahre gekommen ist).

Bei der R50 sind Lichtmaschine und Zünder voneinander getrennt. Der Bock läuft mit der Magnetzündung und hört mit der Arbeit erst auf, wenn der Zündnagel gezogen wird und damit die Zündung kurzgeschlossen ist.
Werf mal einen Blick in den Scheinwerfer - da findest Du vorne ein kurzes weisses Kabel das bei laufendem Motor keinen Kontakt auf Masse haben darf. Möglicherweise ist das ein wenig ausgefranst und ein Draht hat sich einen Weg dorthin gesucht. Bei höheren Drehzahlen und Vibrationen bewegt sich im Lampentopf mehr als es gut ist.

Grusz und viel Erfolg beim FehlerFINDEN!

Bernd

ICH würde kein anderes Zündschloss einbauen bei dem ich ggf Änderungen am Lampentopf vornehmen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum Testen nur Klemme 2 am Zündschloss abnehmen.

Ne Magnetzündung braucht keinen Strom


Das Zündschloss ist schon eine Ursache für viel Ärger (wenns in die Jahre gekommen ist).

Bei der R50 sind Lichtmaschine und Zünder voneinander getrennt. Der Bock läuft mit der Magnetzündung und hört mit der Arbeit erst auf, wenn der Zündnagel gezogen wird und damit die Zündung kurzgeschlossen ist.
Werf mal einen Blick in den Scheinwerfer - da findest Du vorne ein kurzes weisses Kabel das bei laufendem Motor keinen Kontakt auf Masse haben darf. Möglicherweise ist das ein wenig ausgefranst und ein Draht hat sich einen Weg dorthin gesucht. Bei höheren Drehzahlen und Vibrationen bewegt sich im Lampentopf mehr als es gut ist.

Grusz und viel Erfolg beim FehlerFINDEN!

Bernd
 
Es geht eher um meinen Beitrag,

da hat sich meine Zitierung mit seiner Änderung überschnitten.

Aber eigentlich sollte nun alles klar sein.


Ist eine Magnetzündung und einer der häufigstens Fehler ist das Zündschloss.

Also mal Klemme 2 abnehmen und Testen.


Hi,
gar nicht. Einfach den zu löschenden Text entfernen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten