R 50 Bj 1956 Frage zu Hinterradfederung Stoßdämpfer

pappkopp

Aktiv
Seit
02. Mai 2009
Beiträge
305
Ort
Köln
Tach zusammen,

ich habe gestern die Hinterradfederung einer R50, Bj 1956 ausgebaut.
Bei einem der Dämpfer konnte ich die Dämpferstange aus dem Dämpfer rausziehen, das Gegenstück, das normalerweise mit der Dämpferstange verschraubt ist, klimpert im Dämpfer rum.

Foto 2.JPG

Weiß jemand von euch, ob der Dämpfer zu Öffnen ist, um die Dämpferstange wieder mit dem Gegenstück zu verschrauben? Wenn ja, welches Dämpferöl und wieviel muss da rein?
Schönen Dank schonmal!

Grüße
Dirk
 
Hallo Dirk,

im Prinzip ja. Oben an der Dichtungs/ Führungseinheit sind zwei Bohrungen für nen Zapfenschlüssel, da kannst Du sie aus dem Behälterrohr heraus schrauben. Dann sollten im Behälterrohr der Arbeitszylinder, der Kolben mit der Befestigungsmutter und das Bodenventil sein. Alles schön reinigen und prüfen, insbesondere Kolbenstangenoberfläche und Kolbenstangendichtung. Ist alles i. O. Arbeitszylinder mit Bodenventil und Kolbenstange mit Kolben zusammenstecken. Kolbenstange bis Bodenventil einschieben. Jetzt Dämpferöl bis oben hin, die Dichtungsführungseinheit soll sich allerdings noch ohne Sauerei einschrauben lassen, auffüllen. Öl muß sich auch zwischen Arbeitszylinder und Behälterrohr, im Ausgleichsraum befinden. Dichtung fetten, aufsetzen und in Behälterrohr schrauben. Fettisch!

Viel Glück! Einzelteile gibt's nicht mehr!

Wilbers bietet die Dämpfer neu an, früher gab's die auch bei KONI, bei IKON leider nicht mehr.
 
Tach zusammen,

ich habe gestern die Hinterradfederung einer R50, Bj 1956 ausgebaut.
Bei einem der Dämpfer konnte ich die Dämpferstange aus dem Dämpfer rausziehen, das Gegenstück, das normalerweise mit der Dämpferstange verschraubt ist, klimpert im Dämpfer rum.

Anhang anzeigen 59783

Weiß jemand von euch, ob der Dämpfer zu Öffnen ist, um die Dämpferstange wieder mit dem Gegenstück zu verschrauben? Wenn ja, welches Dämpferöl und wieviel muss da rein?
Schönen Dank schonmal!

Grüße
Dirk

Hi Dirk,

ich hab auch ne R50 und hatte auch schon mal die Dinger ausgebaut weil ich die Federbeinaugen getauscht habe. Wenn die offen sind, kannste die wegschmeißen. Das sind "Einmalartikel". Ich wüßte nicht, dass sich eine Reparatur lohnt. Wenn die Dinger Luft gezogen haben, solltest Du ohnehin tauschen. Gibts z.B. beim www.Rabenbauer.com.

Es es nicht vielleicht doch Spezies gibt, die die Dinger reparieren kann ich nicht abschließend sagen. Würde aber erstmal nicht davon ausgehen.

Grüße
Jörg
 
Ah. Ok. Das ist schon der erste Spezi. :-) Reparatur scheint dann wohl zu funktionieren.

Ansonsten sind gute Reproduktionsteile gar nicht mal so teuer beim Rabenbauer.

Also...viel Erfolg.
Jörg

Hallo Dirk,

im Prinzip ja. Oben an der Dichtungs/ Führungseinheit sind zwei Bohrungen für nen Zapfenschlüssel, da kannst Du sie aus dem Behälterrohr heraus schrauben. Dann sollten im Behälterrohr der Arbeitszylinder, der Kolben mit der Befestigungsmutter und das Bodenventil sein. Alles schön reinigen und prüfen, insbesondere Kolbenstangenoberfläche und Kolbenstangendichtung. Ist alles i. O. Arbeitszylinder mit Bodenventil und Kolbenstange mit Kolben zusammenstecken. Kolbenstange bis Bodenventil einschieben. Jetzt Dämpferöl bis oben hin, die Dichtungsführungseinheit soll sich allerdings noch ohne Sauerei einschrauben lassen, auffüllen. Öl muß sich auch zwischen Arbeitszylinder und Behälterrohr, im Ausgleichsraum befinden. Dichtung fetten, aufsetzen und in Behälterrohr schrauben. Fettisch!

Viel Glück! Einzelteile gibt's nicht mehr!

Wilbers bietet die Dämpfer neu an, früher gab's die auch bei KONI, bei IKON leider nicht mehr.
 
Hallo Dirk,

die originalen Boge Dämpfer sind oben verpresst und lassen sich nicht öffnen.
Es gibt Boge Dämpfer für R26/R27, die sich öffnen lassen, dazu aber 2 Löcher auf der Oberseite haben.
Die Konis haben eine Verschaubung mit Kerben auf der Oberseite,
bitte schreib mal von welchem Hersteller Deine Dämpfer sind - evtl hat auch ein findiger Vorbesitzer die Boges umgebaut.

Zum nicht erhältlichen Dichtring gibt es evtl. eine Eigenbaulösung:
http://www.italoclassicbikes.de/resto/fs_resto.htm
Schau unter Koni Federbeine.

Grüße

Axel
 
Tach zusammen,erstmal danke für eure Antworten.Das Ganze schwankt hier zwischen "geht" und "geht nicht".Ich werde mir das Teil morgen nochmal genau ansehen und melde mich dann nochmal.Grüße Dirk
 
Hallo Dirk,

so wie es aussieht hast Du welche von Koni, die in beide Richtungen dämpfen, die sind besser als die von Boge.
Ich habe die R26/27 von Boge schon mal überholt mit neuen Dichtungen und mit 30 ml normales Gabelöl aufgefüllt.
Wenn Du Deine oben aufschrauben kannst dann solltest Du sie auch wieder so überholen können.
Vielleicht solltest Du kann auch gleich die andere Seite mit machen.
Viele Grüße aus Hannover
Jürgen
 
Tach zusammen,
habe meine Dämpfer nochmal genau unter die Lupe genommen.
Da ist nix zum Öffnen. Keine Kerben, keine Löcher zum Ansetzen irgendwelcher Spezialwerkzeuge.
Dann muss ich mir wohl einen oder sogar zwei neue zulegen. So ist das mit den alten Karren.
Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag!

Dirk
 
Zurück
Oben Unten