R 50 springt nicht an

fabox

Aktiv
Seit
07. Dez. 2015
Beiträge
218
Ort
Bernstadt
hallo ich habe eine R 50 von 1955 mit einen Austauschmotor und 12v Lichtmaschine. Ich habe die Zündung mehrfach eingestellt. Den Magnetläufer richtig montiert, neue Zündkerzen, Vergaser gereinigt usw.

Das gute Stück will einfach nicht anspringen. Der Zündfunken ist schwach. Ich habe dann noch den Kondensator gewechselt. Der Funken ist nun etwas stärker, aber kein Starten möglich.

Nun zu meiner Frage ich vermute noch dass evtl. die Zündspule defekt ist oder eine falsche 6 Volt Zündspule verbaut ist. Es ist augenscheinlich eine neuwertige Zündspule verbaut.

Meine Frage gibt wo bekomme eine passende 12 Volt Zündspule? Kann noch ein anderer Fehler vorliegen? Danke für eure Mithilfe
Gruß Dieter
 

Anhänge

  • SAM_7044.jpg
    SAM_7044.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 143
Zündspule Hat mit 12v oder 6V nix zu tun, weil es Magnetzündung ist.

und Augenscheinlich kann man da nix sehen .
und viele , neue Spulen sind auch Schrott, weil sie meistens schlecht isoliert sind

vg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dieter,
uns ist auch einmal eine R96S nach der grossen Renovierung (auch der Elektrik) nicht für Geld und gute Worte angesprungen. Wir hatten einen Fehler gemacht: Das Kabel vom Zünder zum Zündschloss ist kein Massekabel, das gehört nicht auf Klemme31, sondern auf den Kurzschlusskontakt (ich glaube der hieß 31b oder so ähnlich): liegt bei "Zündung aus" auf Masse; ist bei "Zündung ein" unterbrochen.
 
Hallo Dieter,
uns ist auch einmal eine R96S nach der grossen Renovierung (auch der Elektrik) nicht für Geld und gute Worte angesprungen. Wir hatten einen Fehler gemacht: Das Kabel vom Zünder zum Zündschloss ist kein Massekabel, das gehört nicht auf Klemme31, sondern auf den Kurzschlusskontakt (ich glaube der hieß 31b oder so ähnlich): liegt bei "Zündung aus" auf Masse; ist bei "Zündung ein" unterbrochen.

Dann sollte aber auch kein schwacher Funken da sein.
 
Danke für die raschen Antworten. Es ist eine Magnetzündung verbaut, Das Foto ist nicht optimal. Auf der neuwertigen Zündspule steht Emerald Island.
Also dann werde ich zuerst mal eine andere Zündspule probieren.
 
Das ist merkwürdig. Die Amerikaner loben die Emerald Zündspulen über alles, aber hier in Deutschland sollte das minderwertige Schrott sein? Da stimmt etwas vielleicht nicht. Es konnte sein das da Erfahrungen mit die alte Schwarze Emeralds zu grunden liegt. Die waren nicht so langlebig. Die neuere Blauen sollten ganz gut sein. Aber ich verlasse mich da nur auf die Aussagen in Amerikanische Forums.

Mit die Spulen von Dankerl machtst du jedenfalls nichts falsch, sind aber teurer. Rabenbauer verkauft die auch.

Aber bevor du die Spulen wechselt, hast du schon die Position der Magnet richtig? Das ist im Werkstatthandbuch beschrieben. Das ist da ganz gut erklärt. Aber weiter im WHB steht beschrieben wie man das Zündzeitpunkt einstellt durch drehen der ganzen Magnetzünder. Das ist aber falsch weil dann die Magneteinstellung die du davor genau gemacht hast wieder flötte geht. Also, erst der Magnet gut positionieren. Dann Zündkontaktabstand einstellen. Dann Zündzeitpunkt durch drehen der Zündkontaktgrundplatte.

Wenn die Funke dann immer noch schwach ist, kannst du der Kondensator nochmals wechseln (die neue sind auch oft grottenschlecht). Oder vielleicht hat der Magnet nicht mehr viel Magnetismus? Ich kann an meine eine 41mm Steck-ring Schlüssel gerade mal so ankleben ohne das der auf den Boden sturzt. Du solltest aber der Magnet nicht zu oft aus der Magnetzünder ziehen, das schwächt das Magnetismus jedes mal ein bischen.
 
Hallo Kees,

die Ami´s sind immer sofort begeistert und fasziniert.

Wenn es ein halbes Jahr später wieder kaputt ist, rufen sie begeistert juhu "we have to fix it".

Dann feiern sie sich wieder wie toll sie sind und was für tolle Motorräder sie haben.

Ich habe auch nicht geschrieben die Spulen sind Schrott, sondern nur das sie an zweiter / dritter Stelle stehen wenn es um neue Spulen geht.

Ich persönlich lese weniger in Foren nach Erfahrungen anderer, ich habe da leider genug eigene Erfahrungen.

Aber jeder wie er möchte.
 
Ok, dann hatte ich "2 slechtesten" für mich falsch übersetzt.

Na ja, ich habe auch meine leidsame Erfahrungen mit "neue" Spulen. Bis jetzt halten die Dankerl Spulen am R69 und R25 sich gut. Ich habe damit aber noch nicht so viele km abgespullt.
 
Noch ein Tip für Fabox. Achte auf die Sicherheitsfunkenstrecke. Der sollte richtig auf 10 mm eingestellt sein. Und ziehe niemals eine Kerzenstecker ab bei laufenden Motor. Trotz der Sicherheitsfunkenstrecke ist das slecht für die Spule.
 
Hallo,

mit der Zeit geht der Magnetismus vom Rotor verloren. Diesen kann man neu magnetisieren lassen.

Gruß
Walter

Das hört man immer wieder und ist sicher auch nicht ganz falsch.

Die Praxis meiner Motorräder bislang zeigt jedoch eines: Keinem meiner Rotoren fehlte bislang der Magnet-Dampf, um das Motorrad mit wenig Kraft auf dem Kicker zu starten, wenn der Rest in Ordnung war. Einmal hatte ich den Magnetismus in Verdacht und habe aufmagnetisieren lassen, und es lag an der Zündspule ...
 
Ich habe gestern nochmal alles neu eingestellt. Nochmal einen anderen neuen Kondensator verbaut, neue Kerzen und sie läuft vielen Dank für die Unterstützung.
 
Zurück
Oben Unten