chrisu2011
Aktiv
- Seit
- 10. Okt. 2011
- Beiträge
- 168
Hallo,
an meiner R60/5 habe ich vor ca. 2500km Motor und Getriebe neu abgedichtet.
Dabei habe ich auch den Filz der Kupplungsdruckstange erneuert.
Dazu muss ich bemerken, das sich durch den neuen Filz die Druckstange schon bescheiden straff in die Eingangswelle einfädeln ließ.
Die Kupplung hatte der Vorbesitzer schon einmal komplett erneuert, daher habe ich sie wieder eingebaut, die Laufleistung der Maschine beträgt ca. 28000km.
Mir ist beim demontieren aufgefallen, das die Druckstange in der Eingangswelle regelrecht festgeklemmt war durch den Filz.
Sie ließ sich nur das Stück bewegen wie der Filz in der Aussparung Luft hat.
Zum Ausbau musste ich sie mit beherzten Schlägen eines Plastikhammer entfernen.
Daher habe ich den Verdacht, das die Kupplung immer ein klein wenig wie gezogen gelaufen sein muss und dadurch bedingt abgeraucht ist.
Hatte schon einmal jemand so einen Fall, bzw. kann mir jemand sagen wie sich die Druckstange mit Filz bewegen lassen sollte?
an meiner R60/5 habe ich vor ca. 2500km Motor und Getriebe neu abgedichtet.
Dabei habe ich auch den Filz der Kupplungsdruckstange erneuert.
Dazu muss ich bemerken, das sich durch den neuen Filz die Druckstange schon bescheiden straff in die Eingangswelle einfädeln ließ.
Die Kupplung hatte der Vorbesitzer schon einmal komplett erneuert, daher habe ich sie wieder eingebaut, die Laufleistung der Maschine beträgt ca. 28000km.
Mir ist beim demontieren aufgefallen, das die Druckstange in der Eingangswelle regelrecht festgeklemmt war durch den Filz.
Sie ließ sich nur das Stück bewegen wie der Filz in der Aussparung Luft hat.
Zum Ausbau musste ich sie mit beherzten Schlägen eines Plastikhammer entfernen.
Daher habe ich den Verdacht, das die Kupplung immer ein klein wenig wie gezogen gelaufen sein muss und dadurch bedingt abgeraucht ist.
Hatte schon einmal jemand so einen Fall, bzw. kann mir jemand sagen wie sich die Druckstange mit Filz bewegen lassen sollte?