R 60/7 Luftfilter

Fragola

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2017
Beiträge
39
Ort
Lübeck
Hallo zusammen,
Ich würde gerne an meine R 60/7 offene Luftfilter oder K & N Luftfilter anbauen. Hat Jemand Erfahrung mit der Bedüsung ? Sind diese Luftfilter zulässig ?
Danke für Eure Nachrichten.
Gruß Gerrit
 
...Ich würde gerne an meine R 60/7 offene Luftfilter oder K & N Luftfilter anbauen. Hat Jemand Erfahrung mit der Bedüsung ? Sind diese Luftfilter zulässig ?

Hallo, der Umbau ist möglicherweise zulässig, aber nicht empfehlenswert. K&N Filter funktionieren an den Gleichdruckvergaser nicht gut, bestimmte offene Trichter besser, verursachen aber für erhöhte Verschmutzung.

Was ist Grund / Ziel der Änderungswünsche?
 
Hallo,

wenn du auf der 600er die "einfachen" Schiebervergaser von Bing drauf hast wird das gehen. Die Düsen, (Nadeldüse, Hauptdüse) sollte bei offenen Trichtern rund 10 bis 15 % größer gewählt werden. Da die Düsengrößenbezeichnungen bei Bing nicht linear nach Durchmesser gewählt sind gibt das allerdings Herumprobiererei.

Gruß

Kai
 
Moin,
und dann wären da noch folgnde Themen:
Eintragung möglich? Vorher einen aaS aufsuchen. Dann könnte (!) es klappen. Es werden ggf ein paar Messungen fällig, nicht ganz billig.
Fahren bei Regen. Kann Probleme mit sich bringen. Wassernebel im Ansaugbereich.
Leistungsverlust durch Verschlechterung des Ansaugweges, der Ansaugsäule. Von deinen 40Ps bleiben ca 35, 36Ps übrig.
Ich hatte das auch vor, aber aufgrund der obigen Themen Abstand davon genommen.
caddytischer, Claus
 
Bei Mir sind die Schiebervergaser verbaut. Ich wollte die Optik verändern und vielleicht geben die Luftfilter auch einen schönen Klang, es muß aber alles Hand und Fuß haben wollte nicht den Motor ruinieren.
 
Modifiziere den Luftfilterkasten in Richtung R100RS.
Auf meiner ist eine Hälfte original die andere mit dem Lochmuster der RS. Wird etwas lauter aber nicht aufdringlich, immer noch leiser als eine original 100RS.
Ich denke nicht dass es erforderlich sein wird an den Düsen etwas zu ändern, musst du aber selbst probieren.


Gruß
Willy
 
Hallo Gerrit,

die 60/7 ist der gutmütigste, zäheste und trägste Gaul den BMW im 2V-Zoo zu bieten hat. Andererseits, ist eine schnelle Optik ja irgendwie ein Wert für sich. Naja, ich bin wahrscheinlich ein Original-Heini und muss nicht alles verstehen. Schiebervergaser mit Flammgitter finde ich aber dann doch cool.

Nix für ungut
Raul
 
Ich war der Meinung, dass ab /7 nur noch Gleichdruckvergaser verbaut wurden. Wegen Überschneidung mit den 248er. Wohl doch nicht.

K&N könnten dann funktionieren. Sind aber auch Mist, wenn Wasser in die Rippen setzt.

An Modellen die ich nicht kenne (z.B. Paralever), bin ich oft auch der Meinung. Da schreib diese aber nicht hin wenn ich nicht sicher bin.
 
Moin,
wie von mir schon geschrieben:
Mein Kenntnissstand, Eintragungspflichtig, egal, ob es gut aussieht.

In Hamburg wollten die Prüforganisationen z.B. folgendes (sehen):
  • Freigabe K&N für das Motorrad (also in deinem Fall für R60/7)
  • Lärmmessung, wegen der lauten Ansauggeräusche,
  • Leistungsmessung, wegen der offenen Lufis. Die Orgnisationen waren alle der Meinung, dass das Motorrad mit offenen Lufis mehr PS hat.
  • Höchstgeschwindigkeit überprüfen, neu festlegen. Wegen der vermeintlichen mehr PS.
Das ist finanziell schon eine Hausnummer.
viel Spass bei der Entscheidung, ob mit oder ohne offene Lufis.
caddytischer, Claus
 
Hallo,
Nachdem Ihr die offenen Luftfilter so schlecht gemacht habt, habe ich jetzt den Rat von Willy aus Unna umgesetzt. Ich habe den Luftfilter mit 12 Löchern je 10 mm durchbohrt. Optik unverändert aber jetzt hört sich der Motor schon fast furchteinflößend an. Danke.
Gruß Gerrit
 
Die Motoreigenschaften + Drehzahlverlauf sind gleichgeblieben. Die R 60/7 ist doch eh schon temperamentvoll, fast schon kaum zu zügeln.
 
Moin Gerrit,
ich glaube keiner will die offenen Lufis schlechtreden.
Es gibt nun mal reale Gründe die dagensprechen. Anbauen und Spass mit weniger PS haben kannst du trotzdem, mit den aufgeführten Nachteilen unabhängig von der Eintragung oder Nichteintragung in die Papiere.

A propos Löcher in dem Luftfilterkasten bohren. Ich weiss, das Ansauggeräusch ist lauter, "macht den Ein oder Anderen an", macht aber auch nicht mehr PS, eher weniger. Nervt eher die Anderen, du hörst beim fahren ehh nicht soviel von dem tollen Klang. Der originale Ansaugweg ist schon gut von BMW optimiert, jegliche Veränderung am Ansaugweg führt in der Regel zu Leistungsverlussten. Es sei den mann berücksichtigt weitere "Stellschrauben" in diesen System.
Und auch hier lauert die Eintragungspflicht, weil die R60/7 nie so einen Luftfilterkasten hatte:schock:
Solange der HUPrüfer, Polizist keine Ahnung von der Ausstattung der R60/7 hat, alles gut. Wenn er das aber weiss das........, eventuell Probema.
Viel Spass beim ausprobieren,
caddytischer, Claus
 
Vom Ansauggeräusch bekommt man als Fahrer viel mehr mit als vom Auspuffton, für die Umwelt ist es genau anders herum.

Mit meiner /6 Behörde war ich fast original bei der HU, modellgepflegt auf /7 mit Tank und Bank, mit Sportbank der RS, mit Normalbank der RS, mit S-Cockpit, nackt mit hohem Lenker, nackt mit flachem Lenker und noch nie ist mir eine HU Plakette verweigert worden.

In einer Polizeikontrolle war ich so wie sie jetzt ist, optisch wie eine 100S und es kam nur ein kurzes Lob, "Für eine Ex Polizeimaschine sieht sie aber gut aus".

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten