• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 65 247e 20 kW "entdrosseln"?

Arcon

Spätzünder
Seit
30. Juli 2010
Beiträge
109
Ort
Berlin
Hallo in die Runde,
nur eine kurze Frage zur letzten R 65 (Typ 247e, Monolever, hier Bj. 1989):
Wie ist die 20 kW-Variante "gedrosselt" - ist es so, dass auch hier andere Vergaser, Nockenwelle und geänderter Endantrieb verbaut wurden...? Oder gibt es eine kostenoptimierte Variante, so was für die Tochter "hochzurüsten"...?

Danke schon mal für die Tipps.
 
Ei Gude,
meine R80/92 war auf 20kW gedrosselt. Da waren nur ein paar Kleinteile im Vergaser zu tauschen. Anleitung kann ich bei Bedarf schicken.
 
Hallo Andreas

wie Peter schon geschrieben hat, vergiss es.
Ich habe selber so eine R65G/S in der Garage.

Das einzige was du machen kannst, was kostentechnisch vertretbar ist, wäre der Austausch der NW.
Wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe kannst du die NW von einer R45 verbauen, aber da kann Peter dir sicherlich besser weiterhelfen.

gruss charly

P.S.ansonsten ein schönes Teil;)
 
Hallo Andreas, so wie Peter schrieb. Alles ! Hier nur eine Nocke zu tauschen bringt überhaupt nichts. Schon garnicht die der R45. Du brauchst die der R65 , 50 PS Version.
 
Hi Tunigwütiger :-)
Also ich hab auch mal das gleiche Teil bewegt,
um auf 50PS zu kommen, musst du alle obengenaten Teile tauschen........
Da ist es billiger sich nen gebrauchten R80 Motor mit Endantrieb und Tacho zu kaufen. Aber die Boxerschmiede Berlin: www.boxerschmiede.de
bietet auf ihrer Seite den Austausch der Nockenwelle an, um auf 40PS zu kommen. Geh mal auf deren HP unter "Motorenbau" schauen. Welche Welle die einbauen verraten sie natürlich nicht........ Aber die R45 Nockenwelle der ungedrosselten Version ist ne Überlegung wert, natürlich auch die R65 / 50PS NW. Aber geaueres kann ich dir nicht sagen, da ich damals meinen Motor getauscht hatte. Den kurzen Endantrieb habe ich belassen, da ich das Teil in ein Gespann umgebaut habe.
Grüße MartinA-GS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Hinweise... also war das von BMW damals auch bei der letzten R 65 ein ganz bewusster Schachzug mit den 20 kW... und sollte wohl so was wie eine versteckte R 45 sein!

Ein Umbau, auch nur der Nockenwelle, ist im Budget der Studentin nicht drin... also werden wir uns eher nach einer gepflegten R 80 umsehen... oder einer der seltenen Behörden-R 65.

Haltet durch, mit den warmen Tagen kann es nun nicht mehr lange dauern! :gfreu:
 
Hallo Andreas, ich hab diesem Umbau mal für meinen Bruder gemacht. Wenn ich alles zusammen rechne, wäre es vernünftiger gewesen, er hätte sich nach etwas anderem umgesehen. Die R65 mit 50 PS ist oftmals recht günstig zu bekommen. Hat aber m.E. zuwenig Hubraum.....
 
Nabend Franco, Grund für die Suche nach R 45/65 war das Gewicht - Tochter möchte so eine Maschine gerne selbst wieder aufheben können... Momentan fährt sie eine 250er Japanerin.

Aber dann wird die Alternative R 80 heißen - plus Bodybuilding! :D
 
Hallo.
m.E. beträgt der Gewichtsunterschied 5kg,205-210kg.
Glaub nicht das man den merkt beim aufheben.:---)
Soweit ich weiss,ist es dasselbe Fahrzeug,nur der R65 motor ist leichter.))):
Gruss,Alfonso.
 
Die R 80 ist leichter aufzuheben, die Zylinder stehen weiter raus, ergo kann sie nicht so tief abkippen :&&&:
 
Abspecken...

R 65 Monolever und R 80 Monolever haben bei gleicher Ausstattung
keinen Gewichtsunterschied.
Hier werden 247 und 248 Modelle fröhlich durcheinander geworfen...
 
Die R 80 ist leichter aufzuheben, die Zylinder stehen weiter raus, ergo kann sie nicht so tief abkippen :&&&:
Hydraulisch betätigte ,nach unten abklappende Zylinderschutzbügel würden das Möppi sanft nach oben heben.:schock:
Auch gut geeignet um es dauerhaft sicher abzustellen,und zu Reparatur- und Wartungszwecken.:D
 
Allet klar, Männa! Jenau so hatte ick mir det och vorjestellt...

Fehlt jetz eijentlich nur noch der Hinweis auf Umbau zum Jespann oda Trike - damit die Fuhre janich erst umkippt, wa...? :D
 
...da war auch mal was, von wegen 248.....

Das geht ruckzuck...!:D
 

Anhänge

  • IMG_3647.1.jpg
    IMG_3647.1.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 52
Das Umkippen ist ja einfach,das Aufheben ohne danach zum Ottipäden zu schleichen schon anspruchsvoller.
:oberl:Eine praktizierte (erfolgreich) von mir empfohlene Methode (hauptsächlich Frauen )ist folgende:
- Frau/Mann wende sich an den örtlichen Gewichtheberverein und erkläre denen das Anliegen,nämlich Ihr/Ihm die Hebetechnik anzutrainieren welche zum erfolgreichen aufheben führt
- nach vierwöchigem Training ist nach meiner Erfahrung dieses Ziel erreicht.
Hab ich miterlebt bei Frau :1,71m 54kg damals ca 27 J
die konnte tatsächlich eine 195kg schwere Norton problemlos heben.
Das schont das Portmonnai und den Rücken,und stärkt das Selbstbewusstsein ungemein.
Mit gehobenem Gruss, Alfonso.
Edit : ich meine wirklich Gewichtheber
no BB.:---)
 
Es gab mal, wie Koki schrieb, eine R80(RT), die vom Werk aus auf 20 kw gedrosselt war. Die Entdrosselung war ein Kinderspiel (Vergaser anders bestücken). Bei der R65 ist das ein größeres Problem und kostet mindestens 1200-1500 Euro.
 
Das Umkippen ist ja einfach,das Aufheben ohne danach zum Ottipäden zu schleichen schon anspruchsvoller.
:oberl:Eine praktizierte (erfolgreich) von mir empfohlene Methode (hauptsächlich Frauen )ist folgende:
- Frau/Mann wende sich an den örtlichen Gewichtheberverein und erkläre denen das Anliegen,nämlich Ihr/Ihm die Hebetechnik anzutrainieren welche zum erfolgreichen aufheben führt
- nach vierwöchigem Training ist nach meiner Erfahrung dieses Ziel erreicht.
Hab ich miterlebt bei Frau :1,71m 54kg damals ca 27 J
die konnte tatsächlich eine 195kg schwere Norton problemlos heben.
Das schont das Portmonnai und den Rücken,und stärkt das Selbstbewusstsein ungemein.
Mit gehobenem Gruss, Alfonso.
Edit : ich meine wirklich Gewichtheber
no BB.:---)


... oder so http://www.youtube.com/watch?v=UZ6_2VqSHBw
 
Zurück
Oben Unten