R 65 LS Zündungsproblem

Fidwin

Einsteiger
Seit
23. Feb. 2020
Beiträge
3
Habe eine R65 gekauft, die heute bei einer Ausfahrt, nachdem Sie zwei bis 3 Fehlzündungen hatte, ausgegangen ist. Vorher ist mir bereits aufgefallen, dass der Drehzahlmesser nur bis 4500 Upm angezeigt hat. Wieder zuhause angekommen, lies sich der Motor wieder starten.
Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein könnte?
 
Hallo,

klingt nach Hallgeber oder Zündsteuergerät, eventuell auch Zündspule.
Ich würde mir als erstes die Zündspule anschauen, hat die vielleicht einen Riss?
Ansonsten kannst du Dich an den Mitforisten "Northpower" wenden. Der kann dir eventuell was zum ausprobieren schicken um das Problem einzugrenzen.

Gruß

Kai
 
Hallo Fidwin (?)
wie Kai schon schrieb kommen mehrere Komponenten in Frage.
Das der Motor bei Temperatur abstirbt und nach Erkalten wieder startet ist ein ganz typisches Bild bei defektem Hallgeber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,
wie würde das mit dem Prüfpaket ablaufen?
Gruß Stefan
 
Hi Stefan
ich schick dir n Paket mit Hallgeber, Steuergerät, Zündspule inkl.Kabel&Stecker sowie ein Einstellgerät für den Hallgeber /Zündzeitpunkt.
Du wechselst Teil für Teil um den Übeltäter ausfindig zu machen.
Ist es keines dieser Teile sendest du mir das Paket zurück und legst mir das Porto mit rein. ( 5,-€ )
Findest du damit den Fehler, kann ich dir die Reparatur des Hallgebers bzw. Ersatz für die anderen Teile anbieten.
 
Hallo Achim,
ich melde mich auf Deiner Homepage und gebe Dir meine Daten durch.
Danke im Voraus und Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan, hallo Mitlesende

Der Hallgeber von Stefan hatte nicht nur das Problem bei Hitze auszusteigen, er muss beim Abblitzen auch eine sehr unruhige Markierung gehabt haben.
Hier ist mal wieder ein sehr gutes Beispiel dafür, warum die Markierung zappeln kann und man einen unruhigen Motorlauf hat.
Der Eigentliche Hall-Sensor im Hallgeber ist vernietet. Diese Vernietung schlägt im Laufe der Jahre aus und löst sich. Grund dafür ist zum Beispiel das ständige anziehen und loslassen des Dauermagneten im Sensor durch die Geberglocke. Und das sieht dann so aus. ( Videos vom Hallgeber dieses Themas )

Loser Sensor im Hallgeber

Loser Sensor auf Grundplatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten