R 69 S- Gespann - Umbau Telegabel auf Schwinge

cruiserklaus

Teilnehmer
Seit
27. Juni 2010
Beiträge
56
Ort
Öhringen
Hallo,
habe mein Gespann über Winter von einer Telegabel auf eine Schwinge umbauen lassen.
Heute bei meiner ersten Ausfahrt habe ich festgestellt, dass das Vorderrad einen Sturz zum Beiwagen hin hat, das Hinterrad dagegen senkrecht steht. Was ist los: Rahmen verzogen,Schwinge verzogen, muss der Sturz neu eingestellt werden. Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar!
Gruß
Klaus
 
Hallo
eerstmal was für eine Schwinge hast du eingebaut? BMw oder andere Hersteller? Ich würde mir mal den Lenkkopf anschauen ob da was verzogen ist :Normal muß der Sturz vorn und hinten gleich sein Wenn es eine gabel von einem Gespannbauer ist also keine von BMW dann kann es auch sein das sie unsauber gearbeitet ist,das heißt Hiolme vom Schwingenarm sind nicht paraleloder die Lagerbohrungen von dem Schwingenarm fluchten nicht. Es kann auch sein das der Rahmen im bereich der Hinterradschwinge verzogen ist.
Dieter
 
Wenn der Vorderradsturz mit der Telegabel ok war, kann es nur an der Schwinggabel liegen. Gebraucht? Unfall? Zwei unterschiedliche Stoßdämpfer und ausgeschlagene Lager?
 
Hallo,

als ich mein Gespann das erstemal gefahren habe paste auch vieles nicht. Lag bei mir an den Stoßdämpfern. Wenn sie neu sind muß erste das Öl richtig verteilt sein.(mehrmalige Pumpen). Zudem mußte der Druck und der Zug eingestellt werden.(Federvorspannung)
 
Schwinge, Stoßdämpfer, Federn habe ich bei einem bekannten Ersatzteillieferanten gekauft.
Die Schwinge war gebraucht und wurde überholt.

Wenn es der Lenkkopf wäre, kann man den richten?

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,
ist die Vorspur nach dem Einbau der Schwinge kontrolliert worden?
Gruß
Andreas
 
Also:

Welcher Hersteller hat die Schwinge gebaut?
Ist der Nachlauf stufenlos verstellbar, oder per Steckachsbohrungen?
Haben die Stoßdämpfer die gleiche Einstellung und sind beide i.O.?
Stecken die Holme oben richtig und gleich tief in den Brücken?
Sind die Abstände Rad Schwingenholm links und rechts gleich?
Hast Du Fotos?

Grüße
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle:
-Den Sturz habe ich noch nicht vermessen.

- Es handelt sich um eine gerichtete gebrauchte Schwinge von einem Frankfurter Händler. Nachlauf einstellbar mit Steckachse.
Die Stoßdämpfer sind neu - was kann man einstellen?
Die Holme stecken richtig.
In Fahrtrichtung rechts ist der Abstand Holm/Rad kleiner.

Gruß
Klaus
 
Mal ne ganz doofe Frage, hast Du die Reduzierhülse für die Steckachse eingebaut? Wackelt Dein Rad?
Ansonsten einstellen kann man da nicht viel. Wenn die Abstandshülse richtig drinn ist muß es passen. Du kannst nur Gespann- Solobetrieb mit der Steckachse umstellen. Ich glaub das Problem liegt an Deinem Rad.
Die Stoßdämpfer werden ja reingeschraubt. Sind beide gleich weit drinn?
 
Hallo Muc,
die Probleme die Du angesprochen hast liegen nicht vor.
Zur Vorspur habe ich noch eine Frage an Andreas: Kann es sein, dass eine falsche Vorspur dazu führt, dass das Hinterrad gerade steht und nur das Vorderrad einen Sturz zum Beiwagen hat?

Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,
durch den Einbau der Schwinge hat sich vieleicht die Höhe des Motorradrahmens vorne verändert, somit auch die Lage der Anschluss Punkte.
Wenn Du das jetzt so wieder zusammen schraubst, verändert sich die gesammte Fahrzeuggeometrie.
Wenn das Gespann nach dem Einbau der Schwinge nicht neu eingestellt wurde,würde ich das Gespann trennen und mit der Grundeinstellung den ersten Fahrversuch machen.
Dei Vorspur würde ich auf 20mm Einstellen, hängt natürlich vom Vorlauf ab.
Gruß
Andreas
 
hallo Klaus,
Du must ein Oldtimergespann(möchte ich auch haben) fahrbar für Dich einstellen.
Die Grundeinstellungen sind nur eine Hilfe, um das Gespann fahrbar zu machen!
Stelle es so ein, das Du das gespann GUT FAHREN kannst.)(-:
Gruß
Andreas
 
Hallo,
so, wie ich das hier verstehe, steht das Vorderrad schief? Das wäre in etwa so, als würde ich eine Wasserwaage an das Hinterrad halten, und das wäre im Blei. Und das Vorderrad steht nicht im Blei, sondern halt schief, oder verstehe ich das falsch?
Gruß
Pit
 
hallo klaus
wenn deine vorder und hinterräderräder nicht im gleichen winkel zueinander stehen hat das nix mit dem seitenwagen zu tun.wer hat denn die schwinge eingebaut?du oder der händler.
ich glaub,daß dir da jemand eine krumme schwinge verkauft hat.fahr zu dem händler und zeig ihm das.das muss unter allen umständen gerade sein.fahren tut das zwar trotzdem irgentwie und gefährlich muss das auch nicht unbedingt sein, aber falsch ist es dennoch dafür geld zu nehmen.
es sei denn du hast einen unfallrahmen der vorher zufällig mit der gabel gerade aussah, weil die auch krumm war.ich halte das aber für unwarscheinlich weil dir das beim fahren aufgefallen wäre.jedenfalls im solobetrieb.
kontrollier auf jedefall auch die hinterrad schwingenaufname.ich halte es zwar auch für unwarscheinlich,daß die bolzen komplett lose sind,weil man das auch sofort merkt beim fahren, aber wenn würde die hi-schwinge dann auch schief stehen.
mach doch mal ein foto von der "schieflage"
mit nettem gruss
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie hast Du denn gemerkt, dass das Vorderrad schief steht? Ist das beim Fahren aufgefallen? Ich glaube nicht, dass Du eine original Schwinge da drin hast. Wenn das eine nicht originale sein sollte, gehe ich mal davon aus, dass der linke, und der rechte Holm durch die untere, und die obere Gabelbrücke durchgehen. Bei der Originalen ist das anders. Da gibt es praktisch keine solche untere Gabelbrücke. Falls Du eine Zübehör Schwinge eingebaut hast, gehe ich davon aus, dass diese krumm ist. Mach mal den Versuch, und bau das Rad aus, und stecke die Steckachse durch, ob sich da was feststellen lässt, ob die Lager noch in Ordnung sind. Wenn die nämlich hinüber sein sollten, steht das Rad auch schief. Das ist aber leicht zu kontrollieren.
Wenn die Bilder da sind, kann man evtl. schon mehr dazu sagen.
Gruß
Pit
 
An Alle,
so, ich habe jetzt meine Schwinge vermessen. Wie man auf den Bilder sehen kann, steht die Schwinge schräg bzw. hat einen Sturz zum Beiwagen hin.
Vom oberen Felgenrad zum unteren Felgenrand gegen eine senkrechten Bezugspunkt gemessen macht das 20 mm aus. Weiterhin sieht man auch wie die Schwingenholme zum Rahmen fluchten.
Ich werde micht jetzt mit dem Lieferanten unterhalten müssen.

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • Defekte Schwinge 001.jpg
    Defekte Schwinge 001.jpg
    262,6 KB · Aufrufe: 122
  • Defekte Schwinge 002.jpg
    Defekte Schwinge 002.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 113
  • Defekte Schwinge 003.jpg
    Defekte Schwinge 003.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 106
Hallo,
ist eine original Schwinge. Aber auf dem ersten Bild sieht man ganz deutlich, dass das Vorderrad schief steht. Hiebei kann es sich nur um eine verzogene Schwinge handeln, sofern die Radlager in Ordnung sind. Hast Du die Schwinge im ausgebauten Zustand mal vermessen? Da müsste es doch genau festzustellen sein.
Ärgerlich!!!
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

die Schwinge ist verzogen. Es handelt sich um eine überholte Originalschwinge.
Ich werde die Schwinge vermessen lassen.
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,
das würde ich auch machen. So gehts ja nicht. Ist halt sehr ärgerlich.
Ich hoffe, der Verkäufer hat da Verständnis. Muss er ja.
Viel Erfolg.
Gruß
Pit
 
Hallo Klaus,
ob die auch die alten Rahmen vermessen können?
Was ist denn nun mit Deiner Schwinge rausgekommen?
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
hatte noch keine Zeit die Schwinge vermessen zu lassen. Wenn ich schon beim Vermessen bin wäre der Rahmen auch interessant (Wertgutachten Oldtimer).

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,
wenn Du schon alles auseinander gebaut hast, ist das sicherlich interessant.
Ich weiß ja nicht, wie Du die verzogene Schwinge erstanden hast, aber ich würde mich damit beeilen, sonst hält Dir der Verkäufer vor, dass Du damit einen Unfall hattest.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
das mit der Schwinge ist mit dem Verkäufer geklärt. Beim Vermessen des Rahmens handelt es sich um eine Laservermessung. Dazu muss das Motorrad nicht demontiert werden.
Gruß
Klaus
 
Hallo Claus,

bei den meisten Messungen werden "nur" die Stellung der Lenkachse zur Schwingenachse vermessen.

Ein zweites Mess-Set kann die Stellung der Lenkachse zur Radachse vorne verifizieren.

Der Rest der Rahmengeometrie, wie die Federbeinaufnahmen werden bei den normalen Rahmenmessern nicht berücksichtigt. Frag mal bei den auf Schwingenmodelle spezialisierten Händlern nach, wen sie empfehlen.

Axel.
 
Zurück
Oben Unten