R 75/5 springt nicht mehr an wenn warm gefahren...

Schusterbix

Teilnehmer
Seit
18. Mai 2010
Beiträge
17
Ort
63128 Dietzenbach
Hallo Schrauber,
schon seit letztem Jahr habe ich das problem das meine BMW zwar anspringt allerdings schon bei kurzer Fahrt (5km) zu Zünsaussetzern kommt.
Wenn ich dann halte springt sie nicht mehr an. Es knallt aus den auspuff.
wenn sie dann nach 10min wieder anspringt geht sie im Leerlauf wieder aus.

Ich Tippe auf ein lockeres kabel an der "neuen, 2 Jahre alten" Lichtmaschine.

Wer kann mir noch einen tipp geben ?

Gruss
schusterbix
 
moin,

das klingt wahrscheinlich nach einem Vergaserproblem. Lose Kabel an der Lichtmaschine machen andere Probleme. Zündung wäre auch möglich, aber erst mal Vergaser kontrollieren.

Gruß Kunzumla
 
Eventuell ein schlechter Kontakt im Primärkreis der Zündung, der sich temperaturabhängig zeigt?
Ich würde mir den Weg U-Kontakt bis Zündspule mal gründlich ansehen, als nächstes die Plusleitung vom Zündschloss bis zur Spule. Zündschloss selbst ist bei der /5 auch ein Kandidat.
 
Hallo Schusterbix

Ich hatte vor 20 jahren dasselbe Problem bei meiner R75/5.
Bei mir waren es die Zündspulen.
Sind es noch die originalen?
Ich habe die damals dann gegen "neue" Gebrauchte von ner 4-Ventiler getauscht, die waren günstig und siehe da es funktionierte sofort wieder.


Könnte mir vorstellen, dass Du Haarrisse in den Zündspulen hast, die sich dann bei Erwärmung ausdehnen und dann der Zündfunke dementsprechend abstirbt.


Vergaser kann ich mir zwar schwerlich vorstellen bei solch einem Symptombild, aber ich würde trotzdem mal die Membranen und den Schwimmerstand untersuchen. Wenn sie kalt ist wirst Du wahrscheinlich noch mit Choke fahren und die 75/5 hat ja schon Bing Gleichdruckvergaser mit extra "Startvergaser".

Ich hatte auch schon Zündaussetzer, weil sich eine Spinne im Winter in den großen Zündspulen-Blechkasten der R75/5 eingenistet hatte und viele tausend Babies bekommen hat.
Da sah man dann ganz viele gegrillte/verkrümmte Minispinnen und die Mama. Das Ding gesäubert und siehe da keine Zündaussetzer mehr :D

Gruß

Rene
 
Ich hatte auch schon Zündaussetzer, weil sich eine Spinne im Winter in den großen Zündspulen-Blechkasten der R75/5 eingenistet hatte und viele tausend Babies bekommen hat.
Da sah man dann ganz viele gegrillte/verkrümmte Minispinnen und die Mama. Das Ding gesäubert und siehe da keine Zündaussetzer mehr :D

Gruß

Rene

Du hast einen Bug gefunden.... Grace Hopper lässt grüßen: :gfreu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Grace_Hopper
 
Das ist wohl nur hängen geblieben, weil es mir mein Großvater so erzählt hat.
Habe eben mal nachgeschaut; stimmt sogar. ;)
Gibt doch noch mehr so Dinger:
753 - Rom schlüpft aus dem Ei.

Du hast den Geschichtsunterricht wahrscheinlich geschwänzt und an der Fox geschraubt?
 
Danke erst einmal !
Die Vergaser habe ich überprüft. Sofern ich das kann:
Deckel unten ab (es waren keine krümel drinne) !
Schwimmer funktioniert.
Muss am WE mal den vorderen Deckel abschrauben und alle Kabel überprüfen....

Zusatzfrage:
Ich habe eine kontaktlose Zündung !
Dann habe ich weder Zündspule noch Kondensator ?

-sehe ich das Richtig ?

Gruss
Schusterbix
 
Hallo Schusterbix,
bist Du sicher mit der kontaktlosen Zündung?
Original haben die 2-Ventiler erst ab ca. 1981 eine kontaktlose Zündanlage. Wenn nun eine kontaktlose Nachrüstzündung eingebaut ist, wäre es schön, uns den Hersteller bzw. die Bezeichnung mitzuteilen.
Bei manchen Zündungen kann es zu dem von Dir genannten Effekt kommen.
 
Das Symptom kenne ich von einer Omega-Zündung, die früher in meiner Pfümpf für monatelang erhöhten Blutdruck sorgte.
 
Hallo Kollegen,
meine Zündanlage ist von Boyer Bransden (unit pre 1979).
Die hat einer meiner Vorbesitzer eingebaut. ( Reimport aus Holland)
Er hat die originalen 6V Bosch Spulen drinnegelassen. Sie sind wohl OK und haben ca: 2 Ohm Widerstand.
Allerdings waren die Zündkabel dilletantisch einfach mit der aufgezwirgelten Litze in den Spulenanschluss gesteckt !!!
Gesehen habe ich es erst als ich die Tülle mit Kabel abgez. habe.

Der originalität wegen wollte ich die beiden Spulen gegen 2 Stk. neue tauschen incl. neuer Zündkabel.

Hoffendlich ist der " Fehler" damit behoben ?


.....oder gibt es bei dieser Zündanlage eine bessere alternative für die originalen Spulen ???

Gruss
Schusterbix
 
Ich hab die Boyer mit Honda sc33 spule gefahren , billig aus der bucht geschnappt , war schmerzfrei .

Kan das kabel vom zündauslöser im Deckel eingeklemmt sein ? Geht zuerst gut aber wenn der Motor warm wird dehnt er sich aus und schließt das Kabel kurz ...

Gruß )(-:

Christian
 
Hallo Kollegen,
mein Spezialist um die Ecke meint das thermische Probleme schuld daran seien. Meine Köpfe wurden vor 2 Jahren überholt. Eventuell wurden die falschen Ausslass Ventile verwendet ?!

Wem ist ähnliche Erfahrungen nach einer Zylinderkopfüberholung gemacht ?

Meine Kiste ploppt immernoch wenn sie warm gefahren ist .....

Gruss
schusterbix
 
Da du offensichtlich nicht so erfahren mit den 2V bist, kann vielleicht mal ein kundiges Forenmitglied aus der Nähe vorbeischauen...
 
Hallo BMW Freunde,
ich habs gefunden !!!
Es war der Primärkreis der Zündung. Genauer das Pluskabel im Lampengehäuse mit dem Sicherungshalter. Das Kabel war locker und 2cm hinein korrodiert. Das hatte ich bei den Blinkeranschlüssen auch schon.
So ein Mist mit dem Kupfer....

Danke für die Hilfe !!!

Gruss
Schusterbix
 
Hallo Kollegen,
es geht weiter mit der Kupferwurm.
Bei der ersten Fahrt dieses Jahr hat es nach 2km wieder mit dem ruckeln begonnen. Musste das Mopped heim schieben....
Als wieder alles abgekühlt war lies sich die BMW wieder starten.
Dann habe ich den Tank abgeschraubt und mir die roten plus Kabel an der Anlasswiederholsperre angesehen. Das Kupfer hat Grünspan angesetzt....
Denke ich sollte dieses Kabel ebenfalls neu absetzen und neu anschliessen.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Bin für jeden Kommentar dankbar !!!

Gruss
Schusterbix
 
Hallo,

letztes Jahr habe ich die R75/5 auch 3km geschoben. Liegt wohl in Natur der Sache. Der Fehler war die neuen Zylinderkopfdichtungen hatten sich gesetzt und das Ventilspiel weggenommen.
Als Wärmefehler fällt mit nur das gelbe Kabel geklemmt im vorderen Deckel ein.

Gruß
Walter
 
Hallo Kollegen,
es geht weiter mit der Kupferwurm.
Bei der ersten Fahrt dieses Jahr hat es nach 2km wieder mit dem ruckeln begonnen. Musste das Mopped heim schieben....
Als wieder alles abgekühlt war lies sich die BMW wieder starten.
Dann habe ich den Tank abgeschraubt und mir die roten plus Kabel an der Anlasswiederholsperre angesehen. Das Kupfer hat Grünspan angesetzt....
Denke ich sollte dieses Kabel ebenfalls neu absetzen und neu anschliessen.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

Bin für jeden Kommentar dankbar !!!

Gruss
Schusterbix

Hallo,
ich tippe fast auf ein Vergaserproblem.
Gruß
Pit
 
Hallo Schusterbix,

als Wärmefehler fällt mir noch die Gummimuffe zwischen Vergaser und Einlass ein.
Wenn diese rissig ist und sich mit der Wärme ausdehnt, kann Luft gezogen werden.
Ich erwarte dann Fehlzündungen und zumindest deutliches Ruckeln.
Das Ganze läßt sich einfach testen, in dem man bei dem warm/heiss gefahrenen Motor einen benzingetränkten Lappen oder etwas Startpilot an die Gummimuffen bringt.
Geht dann die Drehzahl hoch, sitzt dort der Übeltäter.

Viele Grüße Carsten
 
Mal sehen ich habe das Anlassrelais in Verdacht.....
Dort ist das rote Pluskabel stark korrodiert und schon mit Grünspan versehen !

Daher die Frage:

Sollte man solche Kabel besser neu absetzen und mit neuen Steckern versehe ?

Am Samstag werde ich dies machen und mal die Spannungen überprüfen.

Danke erst einmal für die Tipps.
 
Wenn Du da eh schon dabei bist, dann schau Dir alle Verbindungen der
rechten Lenkerarmatur an (Kill Schalter)

Grüße
MB
 
Zurück
Oben Unten