R 75/6 Motor läuft auf einmal schlecht an

len

Teilnehmer
Seit
12. Juli 2012
Beiträge
23
Guten Abend

Habe auf einmal das Problem, dass der Motor schlecht startet.
Bis vor kurzem war das kein Problem. Ist Bauj. 1974 und steckt in einer 60/2.

Habe vor kurzem vollgetankt und jetzt läuft er nicht mehr so an wie vorher.
Kann ich den üblichen Kraftstoff tanken oder muss ich zusätzlich was reinkippen? Neuer Benzinhahn wurde eingebaut. Muß ich noch einen
Zwischenfilter montieren (was ich mir nicht vorstellen kann)?

Beim Starten spuckt der Motor und tut sich schwer wenn er warm ist, ist es
kein Problem mehr.

Kann mir jemand helfen
Danke
Peter............Neueinsteiger
 
Hi, Peter,

solange es kein Diesel ist, ist es dem 75/6 herzlich gleichgültig, mit welchem Sprit Du ihn fütterst.

Bei den geschilderten Symptomen ist erstmal die Prüfung von Ventilspiel und Zündzeitpunkt fällig.

Ebenso ist Dreck auf der Strecke Tank-Brennraum auszuschließen.

Ist das Problem denn auf einen Zylinder zu lokalisieren ?
 
Hi Tommy

Beim Ventilspiel und dem Zündzeitpunkt hat sich in der kurzen Zeit
nichts geändert. Zur Info .. die Zündung wurde umgerüstet auf
elektronisch also kein Unterbrecher als Schwachpunkt.
War alles so schon beim Kauf.
Also würde ich tippen... durch das tanken hebe ich Dreck , leider kann
ich das gerade nicht auf einen Zyl. lokalisieren.
Komisch ist, dass alles angefangen hat nach der Tankerei.
 
und wie kam der rein?
also ich habe den Fehler schon mal gemacht aber andere Baustelle.
das ist auszuschliessen mit dem Diesel.
 
Komisch ist, dass alles angefangen hat nach der Tankerei.

Du kannst Dir schon beim Einführen der Zapfpistole Lackpartikel am Tank losgebrochen haben, oder Dreck aus der Tanke eingefangen haben.

Bevor wir wieder ins beliebte Spekulieren verfallen ( :pfeif: ), halte ich die Prüfung auf Dreck im Spritweg für sinnvoll, angefangen bei den Sieben in den Hähnen.

Was da manchmal ans Tageslicht kommt...

Woher ich das wohl weiß ;;-)
 
und wie kam der rein?
also ich habe den Fehler schon mal gemacht aber andere Baustelle.
das ist auszuschliessen mit dem Diesel.
Ulf hat auch schon mal Diesel bekommen, obwohl auf der Quittung Benzin stand.
Da hat vielleicht der Tankwagenfahrer sich vertan und den Fehler noch bemerkt bevor der Supertank mit Diesel voll war, und anstatt den teuren Weg der Tankreinigung zu gehen hat er dann Super hinterher gefüllt und nix gesagt (wenn das technisch möglich ist).
 
Ok
was mache ich jetzt????

Alles rauslassen, Vergaser.....Schwimergehäuse entleeren....
Zwischenfilter einbauen
Tank ausspülen???
Tankstelle verklagen.... wie soll ich vorgehen? Geld für einen Rechts-
anwalt habe ich nicht aber schrauben würde ich schon.
 
Kipp die Suppe raus und verdünne damit den Sprit in einem Benzin-PKW (immer ein Stück nach dem volltanken ein paar Liter dazu kippen). Frischen Sprit in den Mopedtank und hoffen, dass es das war.
Schwimmerkammer entleeren ist auch gut, einen zusätzlichen Filter brauchst Du nicht.
 
Gut
mache ich und hoffe,dass der wieder so anläuft wie gewohnt.
wenn nicht dann melde ich mich wieder
Danke erst mal

Peter .......Neueinsteiger
 
Bevor Du den Tank entleerst, nimm mal die Schwimmerkammern der Vergaser ab und reinige die kleine Düse, die in dem Seitenkanal des Schwimmerkammerdeckels sitzt. Wenn da ein Dreckkrümel vor sitzt, startet die Maschine auch schlecht. Wenn da nur eine Düse frei ist poltert der Motor nur auf einem Zylinder los und es dauert lange, bevor der zweite seinen Dienst aufnimmt.
 
Ja, jetzt eine blöde frage... welcher Zyl ist tot und welcher nicht???
Da bin ich jetzt überfordert. Fakt ist.. der Motor läuft nicht mehr so an
wie vorher,
aber das muß ja einen Grund haben.
Alles was sich geändert hat bzw. was passiert ist, ist eine neue
Betankung. Also alles raus und neu wieder rein...oder???
 
... welcher Zyl ist tot und welcher nicht???

Das ist recht einfach ;)

Wenn der Motor nach dem Start nur rumpelig läuft, ziehst Du den Kerzenstecker links ab.

Bleibt der Motor dann sofort stehen, ist dieser Zylinder gelaufen und der rechte zickt.

Läuft der Motor jedoch rumpelig weiter, arbeitet der linke Zylinder nicht richtig und der rechte schleppt ihn mit.
 
alternativ zu Tommy´s Vorschlag kann man auch fühlen, welcher Krümmer kalt bleibt.
Im ungünstigen Fall können aber beide Methoden recht schmerzhaft sein :oberl:
 
Motor läuft wieder ganz normal an.
Habe die Deckel von den Schwimmerkammern runtergemacht.
Dann die Röhrchen durchgeblasen, das war´s.

Danke für die vielen Ratschläge.

Peter...........Neueinsteiger
 
Zurück
Oben Unten