R 75/6 : Zylinderköpfe R90/6 und R80 Zylinder

Normen

Teilnehmer
Seit
05. Mai 2015
Beiträge
31
Ort
Torno
Hallo Forengemeinde,

wie oben beschrieben frage ich mich nach der Möglichkeit der Umsetzung. Hintergrund ist, dass nach einem Unfall Kühlrippen des ZK und des Zylinders gebrochen sind und ich diese tauschen möchte.

Als Kostengünstige Lösung kam ich auf diese Paarung. Ich habe mir haltbare Nikasilzylinder vorgestellt.

Ist das so ohne weiteres möglich? gibt es Verbesserunsvorschläge? Das Budget ist leider begrenzt.

BJ:April 1976

Vielen Dank im voraus
 
Danke für die schnelle Antwort nur hat meine Kuh mittlerweile schon 80-90tkm runter und ein Höhen sowie neue Kolben wird schnell teurer als gebrauchte Zylinder. Durch die Nikasilbeschichtung soll ja der Verbrauch an Öl auch sinken.

Insgesamt sind die 800er preiswert zu bekommen. Instandgesetzte r 90 Köpfe habe ich bereits.

Oder würden gar r 90/100 Zylinder mehr Sinn machen?
 
Also, Du hast eine 75/6. Anbieten würde sich der 800ccm Umbau. Soweit ich in Erinnerung habe waren die 75/6 und 90/6 Köpfe gleich. Müssten dann auch auf die 800ccm passen. Vergleiche mal im ETK die Ventilgrößen
Manfred
 
Also für die 75: 38/42 und die 90:40/42

Ich frage mich halt, ob die größeren ZK überhaupt auf die. Kleineren Zylinder passen und ob alle Zylinder die selben Längen haben. Leider habe ich nichts zum kontrollieren.
 
Hallo Norman,

die Köpfe 75/6 und 90/6 sind nicht gleich. 75/6= E/A 42-38. 90/6= E/A 42-40. Das ist aber nicht relevant. Entscheidend ist, was hat die 800er für Ventile. Sind es auch 42-40 hat auch der Kolbenboden die passenden Ventiltaschen, und die Teile sind kombinierbar.
1000ccm passen auf jeden Fall, frag aber vorher einen A.a.S., ob er dir das in die 75/6 einträgt. die hat noch nicht das verstärkte Rahmen Oberrohr.

Ich weiss nicht welche Ventile die 800er hat, bin mir aber sicher, hier wird dir geholfen :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok also kommt es NUR auf die Einfräsungen für die Ventile im Kolben an?

R80 besitzt laut Handbuch E42 A38
R100 E42 A38

Würde also selbst der 1000er Zylinder ohne Probleme selbst mit dem ZK der 75/6 kompatibel sein, bei gleichen Vergaser? Wäre ein Leistungszuwachs zu erwarten? Sprich preiswerte Variante zu de Siebenrock-Kits?

Ich habe eben die zwei Zylinderkopftypen. R75/6 mit circa 80/90tkm und die 90/6 mit instandgesetzten Führungen/eingeschliffenen Ventilen.

Die 75er ZK haben lediglich nur "angeknickte" rippe, diese könnte man wohl mit Wärme richten.

Hauptsächlich stört mich die Optik.Wenn ich jedoch ZK und Zylinder Ziehe,würde ich diese auch gleich instandsetzen oder bessere/leistungsstärkere Materialien verwenden.

Ich bin auf dem Thema leider noch nicht so erfahren
 
Die R100 Zylinder passen nicht ohne weiteres mit den R75 Köpfen zusammen! Entweder müssen die Köpfe oder die Kolben angepasst werden.
 
Hallo Norman,

die Köpfe 75/6 und 90/6 sind nicht gleich. 75/6= E/A 42-38. 90/6= E/A 42-40. Das ist aber nicht relevant. Entscheidend ist, was hat die 800er für Ventile. Sind es auch 42-40 hat auch der Kolbenboden die passenden Ventiltaschen, und die Teile sind kombinierbar.
1000ccm passen auf jeden Fall, frag aber vorher einen A.a.S., ob er dir das in die 75/6 einträgt. die hat noch nicht das verstärkte Rahmen Oberrohr.

Ich weiss nicht welche Ventile die 800er hat, bin mir aber sicher, hier wird dir geholfen :D

gruss peter

Die R 75/6 aus Bj 04/76 hat bereits das verstärkte Oberrohr (Serie ab 9/74).
Weiter kommt es auf den Winkel der Ventile an, damit die in den Kopf (Ventilsitz) passen (Bleifrei-Vent. Auslass)

Gruss Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die alten Zylinder gingen in die Köpfe hinein, d.H. die Zylinderkopfdichtung war nicht am Brennraum. Die neuen Köpfe sind plan. Dort wird eine Anpassung nötig sein. Mit 900er Zylindern würde ich nicht mehr anfangen. Gibt es selten, sind mit einer Gußbüchse und keine Kolben mehr erhältlich. Köpfe R75/5 passen mit 800er 55Ps Kolben auf Nicasilzylinder die oben plan sind.

Gruß
Walter
 
Ok danke, also im Umkehrschluss passen 800er Nikasilzylinder (zb. 80 GS diese wären oben mit Kante) ohne Umbauarbeiten, Plug&Play , in die Zylinderköpfe der R75/6,richtig?)(-:
 
Also ob es Unterschiede gibt kann ich nicht sagen, aber ich habe R75/5 Köpfe auf R100 Zylinder. Die Köpfe musste ich dafür innen etwas ausdrehen (Quetschkante) und den Abstand zwischen Ventil und Kolben mit knete überprüft. Anschließend habe ich noch "ausgelitert" um Links und rechts möglichst die selbe verdichtung zu haben.
 
Ok danke, also im Umkehrschluss passen 800er Nikasilzylinder (zb. 80 GS diese wären oben mit Kante) ohne Umbauarbeiten, Plug&Play , in die Zylinderköpfe der R75/6,richtig?)(-:

nein, die passen halt nicht einfach so in den Motorblock, das sind so die fachliche Defizite hier im Forum. im letzten mm klemmen die Nikasilzylinder im Block und die Bohrung fällt ein. also muss das nachgearbeitet werden.
 

Anhänge

  • JGKA6021.jpg
    JGKA6021.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 88
  • LSCZ1589.jpg
    LSCZ1589.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 85
Der Rahmen der 90/6 +75/6 war gleich. 90/6 mit 60 PS, 75/6 mit 50 PS.
BMW verlangt im Umbaukatalog von 75/6 auf 1000ccm eine doppelete Scheibenbremse.
Preisgünstig ist die Lösung 800ccm + Köpfe 75/6 oder 90/6.
Um auf 1000cm (60PS) zu kommen sollte der Achsantrieb geändert werden und der Tacho(andere Wegdrehzahl). Und TÜV Abnahme
Manfred
 
Der Rahmen der 90/6 +75/6 war gleich. 90/6 mit 60 PS, 75/6 mit 50 PS.
BMW verlangt im Umbaukatalog von 75/6 auf 1000ccm eine doppelete Scheibenbremse.
Preisgünstig ist die Lösung 800ccm + Köpfe 75/6 oder 90/6.
Um auf 1000cm (60PS) zu kommen sollte der Achsantrieb geändert werden und der Tacho(andere Wegdrehzahl). Und TÜV Abnahme
Manfred

Interessant ist ja das das beim 1000er Kit von z.b 7Rock nicht nötig ist.

Ich hab aber selber 1000ccm mit R75 Köpfen und Achsantrieb der R75/5 (32:10) drin. Da ich nicht all zu schnell fahre, vermisse ich da nichts.
 
Hallo!
In meiner 60/6 hab ich Zylinder von SR drin! Ich hatte SR seinerzeit gebeten, die Zylinder am Fuß leicht nachzuarbeiten weil der Block nur eine kleine Fase hat. Haben die ohne Aufpreis gemacht!:applaus: Mein Block hat 99 mm Bohrung. Mein Rahmen hat auch bereits dass doppelte Oberrohr, so dass der freundliche TÜVler das (den SR Satz) auch eingetragen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R 75/6 : Zylinderköpfe R90/6 und R80 Zylinder

Ah, ok. Also abdrehen der Zylinder?

Hallo Norman,

darüber haben wir vor einiger Zeit hier im Forum schon diskutiert. Einige ,mich eingeschlossen, haben das ohne -Gewaltanwendung- montiert, bei anderen hat das nicht funktioniert (siehe die Bilder von Rolf #14). Eine Möglichkeit das diese Fase bei dem /6 Kurbelgehäusen unterschiedlich ist (Serienstreuung). Den Aufwand das mit einer Drehbank zu machen sehe ich als zu gross an. Diese 0,5mm kann man ganz einfach mit einer Feile von Hand entfernen. Vorsicht natürlich mit der Dichtfläche, abdecken oder mit Feingefühl.

Kann mir endlich ein Forist mit Insiderwissen sagen was sich BMW dabei gedacht hat? Der Fuss hat 99mm wie schon bei der /6, und dann geht es auf wenige Millimeter auf 100mm? Warum nicht 101 oder 102mm, dann hätte das 7R BBK nicht nur schlappe 1070ccm sondern??? (für mich zu spät für solche Rechenaufgaben)


gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Ich werde mir wohl die 800er Zylinder zulegen,diese bekommt man ja für 2-300€. 1000er mit Glück vielleicht zwar auch nur bereitet mir der Sicherheitsaspekt Sorgen (Bremsen)

Was würdet ihr machen?

SR ist mir eigentlich zu teuer, für den Kit mit Dichtung und Kühlung bin ich bei weit über 1000€
 
Danke für die Antworten.

Ich werde mir wohl die 800er Zylinder zulegen,diese bekommt man ja für 2-300€. 1000er mit Glück vielleicht zwar auch nur bereitet mir der Sicherheitsaspekt Sorgen (Bremsen)

Was würdet ihr machen?

SR ist mir eigentlich zu teuer, für den Kit mit Dichtung und Kühlung bin ich bei weit über 1000€

Was für eine Kühlung?
 
AW: R 75/6 : Zylinderköpfe R90/6 und R80 Zylinder

Hallo Norman,

darüber haben wir vor einiger Zeit hier im Forum schon diskutiert. Einige ,mich eingeschlossen, haben das ohne -Gewaltanwendung- montiert, bei anderen hat das nicht funktioniert (siehe die Bilder von Rolf #14). Eine Möglichkeit das diese Fase bei dem /6 Kurbelgehäusen unterschiedlich ist (Serienstreuung).

muss da leider auch widersprechen. man kann sich das auch mit der Serienstreuung schönreden, weil so viele das schon ohne zu merken umgebaut haben. ist auch nicht zu merken, wenn Stösselrohrdichtung schon montiert sind.....habe schon zahlreiche Motorgehäuse in den Händen gehabt und bei keinem ging der Zylinder ganz rein. Habs vor Jahren mal selber gemerkt, als ich mein 100s Motor montiert habe. war fertig und ich habe dann an der Kurbelwelle durchgedreht und kurz vor UT ging es ein bisschen schwerer. konnte mir das nicht erklären.....also wieder auseinander. gut, hat ne weile gedauert. habe dann statt Kopf hülsen montiert und nachgemessen.....0,03-0,04mm kleiner war der Zylinder unter Einbauspannung. klar geht da der Kolben noch durch.....nur mit 0,02 spiel. bei 800er Zylinder habe ich noch nicht probiert, wie die Bohrung einfällt, hab ja keine schwachmotorisierten BMW´s.
 
Das trifft für die /6-/7 Gehäuse zu die zwar eine 99mm Bohrung haben, aber nur eine recht kleine Anfasung.

Es geht um den Rand unmittelbar hinten dem großen O-Ring bei den Nikasil-Zylindern.

Dafür reicht häufig die Fase nicht.

Das snürt den Zylinder dann am Hemd ein.

Bei einer klapprigen Kolben/Zylinder passung mag das mal gut gehen, muss aber nicht.




Und auf welche Gehäuse.-Zylinderpaarung trifft das zu?
 

Anhänge

  • IMG_20190329_081335 (1).jpg
    IMG_20190329_081335 (1).jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20190329_081328.jpg
    IMG_20190329_081328.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20190329_081420.jpg
    IMG_20190329_081420.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20190329_081527.jpg
    IMG_20190329_081527.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 60
Das trifft für die /6-/7 Gehäuse zu die zwar eine 99mm Bohrung haben, aber nur eine recht kleine Anfasung.

Es geht um den Rand unmittelbar hinten dem großen O-Ring bei den Nikasil-Zylindern.

Dafür reicht häufig die Fase nicht.

Das snürt den Zylinder dann am Hemd ein.

Bei einer klapprigen Kolben/Zylinder passung mag das mal gut gehen, muss aber nicht.

Ah ok, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, haben /7 Gehäuse diese Fase für Nikasil-Zylinder während die /6er mit Gußzylindern und ohne Fase (Absatz) im Gehäuse daher kamen. Oder fällt die Fase auchnoch unterschiedlich groß/tief aus?
 
eine Frage kommt mir noch auf.

Sieht man einen Unterschied zwischen den R80/R100 Zylindern? Also im eingebauten Zustand von außen?
 
Zurück
Oben Unten