R 80 G/S Gabelholme ausbauen

jiri01

Teilnehmer
Seit
02. Nov. 2020
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich hab leider ein kleines Problem. Die Faltenbälge an meiner R80 G/S sind komplett durch und ich hab neue bestellt. Da ich eh neue Reifen brauchte und so beide Räder raus waren, habe ich gedacht das wäre ein super Moment, direkt die Faltenbälge zu tauschen.

Ok, ich also die Klemmung an der Gabelbrücke gelöst und unten an diesem Gabel-Stabi-Blech die 2 Schrauben.

Hier

20210305_135802.jpg

Und hier
20210305_135808.jpg


Leider bewegte sich genau nix. ok, dann dachte ich, es liegt an der 36er Schraube oben und hab die todesmutig rausgeschraubt. Leider flog sie mir entgegen, da ich Depp damit den Holm geöffnet hab und die Feder ziemlich auf Spannung war.

20210305_135756.jpg

Ende vom Lied...ich kann den Holm immer noch nicht nach unten raus ziehen. Und ich hab keine Ahnung, wie ich die Schraube mit 36er SW wieder montiert bekommen soll, weil auf der Feder, wie gesagt, ziemlich viel Spannung ist. :pfeif:
Habe im Werkstatthandbuch geschaut, da finde ich aber nichts für mich passendes. Die Suche auf Youtube war auch nicht ergiebig. Gefühlt jedes andere Mopped hat unten UND oben eine Klemmung, so wie ich es bei meiner auch erwartet hätte. Die lösen in den Videos immer einfach die Klemmung und ziehen die Holme raus. Habe langsam das Gefühl, eine spezielle Gabel verbaut zu haben ?(:nixw:
Bitte seid gnädig mit meiner geschundenen Seele, ich bin kein großer Mechaniker.
 
Hallo Jiri,

keine Panik!
Du hast erstmal alles richtig gemacht.
Das Gegenlager der Feder bekommst du schon wieder drauf. Mein Tipp: die Inbusschrauben reindrehen und mit der rechten Hand den Inbus mit dem Federlager nach unten drücken, mit der linken Hand das Ding festhalten und zentrieren und dann vorsichtig drehen bis das Gewinde greift.
Aber, die Federlager müssen beide raus, wenn du did Gabelholme aus den Brücken lösen willst.
Du musst die untere Gabelbrücke etwas weiten, mit einem Holzkeil und dann mit nem Holzhammer oder nem Hammer mit dazwischerngelegten Holz oben etwas draufhauen.
Ich hab es auch mal geschafft die Faltenbälge von unten hochzuziehen, dazu muss halt die Bremse und der Stabi ab.


Viel Glück,

Kai
 
Hallo Jiri,

alles gut, du bist am richtigen Weg.:applaus:

Ich habe erst diese Woche bei meiner G/S ebenfalls die Bälge getauscht, dazu muss man kein Raketentechniker sein.
Einzig die Federauflager sind durch den gegenwirkenden Federdruck etwas tricky einzubauen.
Ich hab das so gelöst, indem ich in mit einer Innensechskantnuss und einer Ratsche die Federauflagerschraube gegen die Federkraft eingedruckt und soweit bis das Gewinde gegriffen hat, eingeschraubt habe. Zum weiteren festziehen habe ich dann natürlich die 36er Nuss verwendet.
So ist es m.M.n. etwas einfacher.

Aufpassen solltest du beim festziehen der Federauflagerschraube, denn die ist bekanntlich sehr schmal gebaut und dadurch rutscht man schon mal leicht ab.

Viel Spaß weiterhin beim "zangeln"

LG, Günter)(-:
 
... Und ich hab keine Ahnung, wie ich die Schraube mit 36er SW wieder montiert bekommen soll, weil auf der Feder, wie gesagt, ziemlich viel Spannung ist. :pfeif:...

Egal wie du das wieder montiert bekommst, mach auf jeden Fall vorher den Tank runter:oberl:
 
Du musst die untere Gabelbrücke etwas weiten, mit einem Holzkeil und dann mit nem Holzhammer oder nem Hammer mit dazwischerngelegten Holz oben etwas draufhauen.


Hi Kai, meinst Du den Spalt hier etwas aufweiten?

20210305_135802.jpg


An alle anderen...ich danke euch erst mal für eure Tipps. Werde dann erst mal versuchen, den Holm rauszubekommen. Dann mache ich mir nochmal Gedanken, wie ich die Schraube wieder rein bekomme ^^

@Endurowanderer
Hast Du die selben Schrauben gelöst, wie ich? Und bei Dir ging der Gabelholm dann einfach raus, oder musstest Du auch noch irgendwas veranstalten? :oberl:

VG
Frank
 
Frank, ja passt soweit.
Gabelstabi abbauen, untere Klemmschraube der Gabelbrücke leicht weiten.
Aber bitte: da geht es um Hundertstel MM, nicht Zentimeter !!!

Ganz leicht mit Kunststoff- oder Holzkeil weiten, dann geht das Gabelrohr schon raus (ein wenig Kraft wirst du trotzdem anwenden müssen)

LG, Günter)(-:
 
Zurück
Oben Unten