Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen, mal ne Frage an die Experten..... Welche Viscosität wird für die r 80 G/S empfohlen?
Danke Frank,
das ist ja mal eine zielführende Antwort
Ich kenn zwar immer noch nicht die Viskosität - hab aber immerhin die Auskunft, dass es ein Öl nicht mehr gibt
Danke
Klar steht in der Datenbank:
Gabelöl SAE 5 (weich) bis SAE 20 (hart)(je nach Einsatz und persönlicher Abstimmung)
Ich hatte eigentlich gehofft jemand gibt mir eine Empfehlung ........
...Ich kenn zwar immer noch nicht die Viskosität - hab aber immerhin die Auskunft, dass es ein Öl nicht mehr gibt
Danke
....
Ich hatte eigentlich gehofft jemand gibt mir eine Empfehlung ........
Hallo Werner,
wie Frank schon gesagt hat, einfach ATF nehmen und ausprobieren.
Habe ich bei meinen 4 Motorrädern in der Gabel und bin sehr zufrieden.
Gruß aus Bayern
Max
Alf Beamer,
hat noch keiner der aufmerksamen Admins bezüglich dem copyright zu deinem Bild angefragt ?
Empfohlen werden hier wohl standardmäßige ATF- und Hydrauliköle, die üblicherweise mit einer Viskosität von 6 bis 18 angeboten werden. ...Beim ausgewiesenen Gabelöl sind wohl noch Quellmittel für die Gabelsimmeringe als Additiv zugesetzt http://www.motoroel.com/stossdaempferoel-gabeloel/.
Hallo, hier die Erfahrung mit meiner GS:
ATF Öl kommt rot und durchsichtig in die Gabel und rosa milchig wieder raus. Ich weiß, nur Wartungsschlampen können so etwas beobachten.
Aber: Gabelöl teilsynthetisch kommt frisch vom Verdächtigen farblos rein und irgendwann farblos raus, gepaart mit einer Riesenportion Wasser.
.....
Ach, theoretisch ist das Getriebe ja auch abgedichtet.Aber im Ernst, bei meiner Gabel haben z.B. die Faltenbälge Entlüftungslöcher. Und da kommt Wasser rein und bleibt eine Weile auf den Simmerringen. Das müßte doch zumindest beim Einfedern dazu führen, daß eine winzige Menge Wasser in die Gabel mitgenommen wird. Neben Staub und was sonst alles auf den Standrohren hängt.
...hm, hatte in den 80ern bei meiner damaligen CS auch Faltenbälge montiert, bei denen die geschlossenen Faltenbälge durch die untere Gabelbrücke sozusagen über die Scheinwerferhalter "geatmet" haben.
Müsste/sollte das nicht ähnlich bei der G/S gehen - nur statt über den klassischen Scheinwerferhalter der Straßenmodelle dann über einen Zu- und Abluftschlauch (im nachfolgende Teilebild vermutlich die Nr. 15)?
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0346-EUR-01-1981-2471-BMW-R_80_G_S&diagId=31_0293
VG,
DZ
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen