Hallo zusammen,
ein erfahrener Schrauberfreund und ich sind momentan etwas ratlos.
Meine Vergaser sind komplett zerlegt worden, Ultraschallgereinigt und bis auf die Leerlaufdüse wurde alles "Bewegliche" und alle Dichtungen getauscht. Einzig allein die Leerlaufdüse ist noch "alt" sieht aber aus wie neu und ist komplett frei.
Habe die Vergaser dann mit einem "offenen Luftfilter" abgestimmt und die Q rannte richtig gut.
Irgendwann wollte ich alles mal genau einstellen also auch Zündung, was ich vorher noch nie gemacht habe.
Wir haben also die Zündung eingestellt und zuerst mal angefangen im Leerlauf zu blitzen. Es war NICHTS zu sehen. Nach heftiger Dreherei des Hallgebers hatten wir den benötigten Buchstaben im Schaufenster (genauer Buchstabe ist mir gerade entfallen), bei erhöhter Drehzahl hat es dann nicht ganz gefluchtet. Wir haben dann einen "Mittel" gefunden, bei dem Leerlaufzündung und Frühzündung nahezu fluchtend mit der Markierung waren.
Dann habe ich wieder einen geschlossenen Luftfilterdeckel montiert, einen neuen Luftfilter eingelegt, neue Kerzen eingeschraubt und wollte nun alles synchronisieren und dann trat folgendes Problem auf:
- Im Leerlauf läuft die G/S sehr gut und nahezu vibrationsfrei
- Bis 4000 U/min steigen die Drucksäulen gleichmäßig an doch plötzlich schießt erst die eine hoch und wird kurz darauf von der anderen überholt
Ich denke bei diesem Punkt fehlt mir dann die Leistung!
Vergaserzüge und Verteiler sind neu und leichtgängig, die Ansaugstutzen werde ich noch tauschen aber ein Test mit Startpilot brachte keine Drehzahlerhöhung, der Benzinhahn ist sauber und das Sieb frei.
Schwimmerstand habe ich bei der Montage der Vergaser mit einem Luftschlauch (in den ich gepustet habe) so eingestellt, dass sie genau parallel mit der Gehäusekante schließen.
Der Leistungsverlust äußert sich damit, dass die Q ab etwa 4000 U/min nicht mehr so gut zieht und etwas rauher läuft, ab 5000 U/min zieht sie dann wieder richtig gut.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn jemand einen Ansatz zur Problemlösung hätte.
Hätte ich die Q einfach nur in Ruhe gelassen
Mfg Felix
ein erfahrener Schrauberfreund und ich sind momentan etwas ratlos.
Meine Vergaser sind komplett zerlegt worden, Ultraschallgereinigt und bis auf die Leerlaufdüse wurde alles "Bewegliche" und alle Dichtungen getauscht. Einzig allein die Leerlaufdüse ist noch "alt" sieht aber aus wie neu und ist komplett frei.
Habe die Vergaser dann mit einem "offenen Luftfilter" abgestimmt und die Q rannte richtig gut.
Irgendwann wollte ich alles mal genau einstellen also auch Zündung, was ich vorher noch nie gemacht habe.
Wir haben also die Zündung eingestellt und zuerst mal angefangen im Leerlauf zu blitzen. Es war NICHTS zu sehen. Nach heftiger Dreherei des Hallgebers hatten wir den benötigten Buchstaben im Schaufenster (genauer Buchstabe ist mir gerade entfallen), bei erhöhter Drehzahl hat es dann nicht ganz gefluchtet. Wir haben dann einen "Mittel" gefunden, bei dem Leerlaufzündung und Frühzündung nahezu fluchtend mit der Markierung waren.
Dann habe ich wieder einen geschlossenen Luftfilterdeckel montiert, einen neuen Luftfilter eingelegt, neue Kerzen eingeschraubt und wollte nun alles synchronisieren und dann trat folgendes Problem auf:
- Im Leerlauf läuft die G/S sehr gut und nahezu vibrationsfrei
- Bis 4000 U/min steigen die Drucksäulen gleichmäßig an doch plötzlich schießt erst die eine hoch und wird kurz darauf von der anderen überholt
Ich denke bei diesem Punkt fehlt mir dann die Leistung!
Vergaserzüge und Verteiler sind neu und leichtgängig, die Ansaugstutzen werde ich noch tauschen aber ein Test mit Startpilot brachte keine Drehzahlerhöhung, der Benzinhahn ist sauber und das Sieb frei.
Schwimmerstand habe ich bei der Montage der Vergaser mit einem Luftschlauch (in den ich gepustet habe) so eingestellt, dass sie genau parallel mit der Gehäusekante schließen.
Der Leistungsverlust äußert sich damit, dass die Q ab etwa 4000 U/min nicht mehr so gut zieht und etwas rauher läuft, ab 5000 U/min zieht sie dann wieder richtig gut.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn jemand einen Ansatz zur Problemlösung hätte.
Hätte ich die Q einfach nur in Ruhe gelassen

Mfg Felix