R 80 G/S Stößel - ich brauche Hilfe

Q_Treiber

Teilnehmer
Seit
16. Juli 2010
Beiträge
67
Ich habe unter dem Klappern und Tickern auf dem linken Zylinder ein Geräusch ausgemacht, das da nicht hingehört.
Also den Ventiltrieb kontrolliert und festgestellt, dass der Einlasskipphebel in einer Position zurückschnappt, so als ob die Nockenwelle eine Stufe hätte.
Hatte natürlich sofort als Übeltäter die Nockenwelle im Verdacht. Zylinder und Kolben runtergenommen und siehe da, die NW war unschuldig. Sah für mich tipp topp aus.
Als ich dann den Stößel rausgenommen habe hat es mir die Sprache verschlagen. Der Stößel hat sich um teilweise 2mm im Durchmesser abgenutzt.
Wie das passieren kann ist mir unerklärlich. Die Stößel sind gehärtet und arbeiten im Alublock!
Ich habe dann den Auslassstößel, der i.O. ist (mit Messschieber gemessen) in die Bohrung für den Einlassstößel eingebaut und konnte kein Spiel feststellen. D.h. für mich, die Bohrung für den Stößel ist i.O.

Was ist da passiert?
Hatte jemand schon mal so ein Schadensbild?
Was könnt ihr empfehlen? (neuen Stößel rein und gut ist?)

Schon mal Danke für die Antworten
Ernst
 

Anhänge

  • St 20.JPG
    St 20.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 259
  • St 21,3.JPG
    St 21,3.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 193
  • St 21,6.JPG
    St 21,6.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 244
  • St 22.JPG
    St 22.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 215
  • St.JPG
    St.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 262
Der Stößel hat sich um teilweise 2mm im Durchmesser abgenutzt.
Wie das passieren kann ist mir unerklärlich. Die Stößel sind gehärtet und arbeiten im Alublock!

Sieht nicht nach Abnutzung aus, eher nach Fertigungsfehler oder gestaucht.
Ich würde einfach einen neuen Stößel einbauen.
 
Ja ist denn schon wieder der 1. April?
2mm kleinerer Durchmesser?
.
Kann wohl kaum Verschleiss und und schon gar keine Stauchung sein.
( Wenn, dann Schrumpfung)

Wenn kein Scherz oder Messfehler, dann ist das doch sehr ungewöhnlich.
Wie lange macht die G/S denn schon Geräusche?
Erst unlängst erworben?
Laufleistung?
Wie steht es um die Maßhaltigkeit der anderen Motorkomponenten aus?

Mindestens Ölwechsel und Stößelerneuerung ist klar,
Den Rest des Motors genauer unter die Lupe nehmen meine Empfehlung.


Gruß aus Franken - Ray
 
Oha..Interessant!

Mir so weder im Text noch live bisher untergekommen, wie schaut denn die Lauffläche aus?

Gruss, Hendrik
 
?(?(?(

Sportstössel.. tailliert..??? :D:D
Können Stössel "einfallen" bei Hitze?
Das kann nur ein absolut exotischer Materialfehler sein!

Nimm mal einen der anderen Stössel und schieb den in die Führung/Laufbahn. Wenn der nicht kippelt und sauber gleitet hast du Glück gehabt!

Gruß

Kai
 
Du meinst sicher die enorme Hitze des Hochleistungstriebwerks gegenüber den läppischen 1400°C Gießtemperatur ....

Du nimmst mich hier zu ernst Frank ! :D:D
Ich hab so was noch nie gesehen... und kann mir auch rein physikalisch nicht vorstellen wie so etwas im laufenden Betrieb einfach so passieren kann ohne dass die Führung Wurfmaß hat! ?(?(


Gruß

Kai
 
Ist die Maschine aus xx Hand?
Sieht für mich so aus als ob einer versucht hat die Stößel leichter zu machen.
So a la Edelweiß.
Wie sehen dann die anderen Stößel aus?
Manfred
 
...und kann mir auch rein physikalisch nicht vorstellen wie so etwas im laufenden Betrieb einfach so passieren kann...

Es gibt schon Phasenumwandlungen im festen Zustand, bei denen sich auch das Volumen deutlich ändert. Allerdings müsste dass bei den niedrigen Temperaturen zu enormen Spannungen und in Folge Rissen führen
 
Wenn kein Scherz oder Messfehler, dann ist das doch sehr ungewöhnlich.
Nee, ist weder Scherz noch Messfehler!
Wie lange macht die G/S denn schon Geräusche?
Ist mir erst bei der letzten Fahrt aufgefallen. Bin aber erst insgesamt 500km gefahren
Erst unlängst erworben? Ja
Laufleistung? 13000km, 1 Vorbesitzer
Wie steht es um die Maßhaltigkeit der anderen Motorkomponenten aus?
Sieht alls supi aus

Danke für die Einschätzung
 
Dann war das wahrscheinlich schon bei der Auslieferung so und ist nur niemandem aufgefallen.
Ich vermute die Stössel werden im Werk auf Maß gedreht.
Dabei ist irgend was schiefgelaufen.
Die Dinger müssen danach ja auch partiell gehärtet werden.
Verschleiß kann das nicht sein.
Ich bin jedoch kein Maschinenbauer oder Werkzeugmacher.

Gruß

Kai
 
Danke,
das wusste ich nicht.
Aber auch bei der Schleiferei kann etwas schiefgehen.
Da hat jemand wohl aus Versehen in die Kiste mit dem Ausschuß gegriffen! :nixw:

Gruß

Kai
 
...Ich vermute die Stössel werden im Werk auf Maß gedreht. Dabei ist irgend was schiefgelaufen.
Die Dinger müssen danach ja auch partiell gehärtet werden.
Verschleiß kann das nicht sein.
Ich bin jedoch kein Maschinenbauer oder Werkzeugmacher.

Gruß

Kai

:fuenfe:Vermuten ist besser als gar nichts schreiben.
 
Zurück
Oben Unten