• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R 80 G/S Tele und Bremse verbessern

Flensburger

Aktiv
Seit
21. Okt. 2007
Beiträge
1.071
Ort
Flensburg
So, mein Umbauprojekt schreitet voran:

Um der G/S eine bessere Gabel zu verpassen, habe ich mir eine GS-Tele besorgt. Die passt ja ohne Änderungen.

Um weiterhin Schlauchreifen fahren zu können und weil ích die Kreuzspeichenräder nicht leiden kann, habe ich die GS-Nabe und die G/S-Felge zusammenspeichen lassen.
Passt soweit.

Bei erster Anprobe allerdings ein Problem: Freigang zwischen Speichen und Bremssattel (von der GS) nur 1,5 mm.
Da ich nun eine 320er HE-Scheibe montieren möchte, kommt wohl durch den Adapter für den Sattel dieser weiter nach oben und damit hätte ich mehr Freigang.
Hat da jemand Erfahrung obs wirklich passt, bzw. ob ich noch einen Adapterring benötige?

Lars
 

Anhänge

  • BMW-Bremse-1-k.jpg
    BMW-Bremse-1-k.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 594
  • BMW-Bremse-5-k.jpg
    BMW-Bremse-5-k.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 522
Hi Flensburger

Ich kann nur soviel sagen:
In meiner G/s arbeitet eine GS-Gabel, komplett mit GS Vorderrad.
Allerdings von dem 91er Modell mit der schwimmenden Bremsscheibe. Ich habe einen 12er Bremsdruckgeber verbaut.

Der Leerweg ist zwar etwas länger (kommt mir aber zugute da ich scheinbar zu kleine Finger habe) und das ganze bremst so gut, dass ich mir keine Verbesserung mehr wünschen kann. Ich hätte mehr Angst ständig das Vorderrad zu blockieren....


mfg GS-man
 
Heute ist das Paket von HE gekommen, bestellt am Donnerstag, Respekt.

Und schon ein Problem:
Ich habe ja in der G/S die GS-tele.
Umgespeicht auf GS-Nabe mit G/S (Normal(felge).

Mit dem von HE gelieferten Zwischenring ist kein Freigang zwischen Sattel (innen) und Speichen vorhanden, d.h.: ich kann ihn gar nicht ganz auf die Scheibe schieben.
Habe dann den Zischenring mittles Zwischenstücken um 5 mm stärker gemacht, selbst dann passt es nicht, der Adapter für die Zange müßte dann ja auch um diesen Betrag dünner sein, was wohl kaum geht bei einer Stärke von 12 mm.
Das Problem scheint mir der Bremssattel zu sein. Er ist von Belag bis Außenkante (innen zum Rad weisend) 35 mm stark.
Gibt es einen anderen Sattel, der dünner ist?

Lars
 

Anhänge

  • BMW-Vorderrad-1-k.jpg
    BMW-Vorderrad-1-k.jpg
    31 KB · Aufrufe: 313
  • BMW-Vorderrad-2-k.jpg
    BMW-Vorderrad-2-k.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 308
  • BMW-Vorderrad-3-k.jpg
    BMW-Vorderrad-3-k.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 403
  • BMW-Vorderrad-4-k.jpg
    BMW-Vorderrad-4-k.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 391
  • BMW-Vorderrad-5-k.jpg
    BMW-Vorderrad-5-k.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 328
Hallo Lars,

was Du jetzt siehst ist das Problem des Speichenwinkels.
Die Speichen stehen weiter weg vom Sattel wenn man auch die Kreuzspeichenfelge verwendet.

Jetzt bräuchtest Du wahlweise:
- breitere Gabelbrücken + weiter unterlegte Scheibenbefestigung
- schräg abgefrästen Bremssattel
- Umbau auf Schwimmsattel anderer Marke
- etwas schmaleren Festsattel á la HE (dann fehlt aber wieder der Adapter)

Such Dir was aus !
 
Hi Stephan,

ja, da hast Du wohl Recht.
Am einfachsten wäre wohl das Abfräsen des Sattels, aber ist da so viel Fleisch vorhanden, das man da ca 5 mm abnehmen kann?
Eine andere (dünnere) Zange wäre auch eine einfache Möglichkeit, aber welche?
Da ich kein Großlager mit Bremssätteln zum ausprobieren habe, nicht so einfach...
Wie stark ist der HE-Sattel?
Oder der hier oftmals erwähnte 4-Kolbensattel? (Welcher war es noch???)

Lars
 
Da bin ich doch froh die Gabel samt 21er Vorderrad und Bremse der F650 Dakar in der G/S zu haben.

So schlägt man einige Fliegen mit einer Klappe.
Keine Kreuzspeichen, gute Bremse, gute Gabel, eingetragen usw :gfreu:
 
Hi Stephan,

ja, da hast Du wohl Recht.
Am einfachsten wäre wohl das Abfräsen des Sattels, aber ist da so viel Fleisch vorhanden, das man da ca 5 mm abnehmen kann?
Eine andere (dünnere) Zange wäre auch eine einfache Möglichkeit, aber welche?
Da ich kein Großlager mit Bremssätteln zum ausprobieren habe, nicht so einfach...
Wie stark ist der HE-Sattel?
Oder der hier oftmals erwähnte 4-Kolbensattel? (Welcher war es noch???)

Lars

Guggst Du hier, wäre das nicht die bessere Lösung? Dein Problem müßte sich mit dem Adapter doch lösenlassen
 
sach mal Lars, wo gibbet das Zeuchs, um das Werkzeug so aufzuhängen? Hätt ich auch gern :D

Und so'n sauberer Fussboden...... mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemerke gerade, dass ich dieses Thema damals gar nicht zu Ende geführt habe....

Also: Lösung war relativ einfach:
Mit HE Kontakt aufgenommen, die haben mir den Adapter etwas abgefräst und die Sache passte einwandfrei mit dem 2-Kolben Sattel der GS.
Mit der 12er Handpumpe ist die Bremswirkung gigantisch!

Inzwischen habe ich einen höheren Vorder- als Hinterreifenverschleiß.

Optimal!

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten