R 80 G/S Vorserienmodell zur GS

morb

Aktiv
Seit
16. Nov. 2011
Beiträge
164
Ort
Berlin/Weiden
Gibt es ein wenig Infomaterial über die o.g. Baureihe? Angeblich sollen um die 50 Stk. existieren. Die technischen Unterschiede zur Serie sind ja nicht so groß. Was darf sowas kosten im guten Zustand mit Laufleistung unter 40TKm? Ist hier im Forum ev. ein Besitzer unterwegs und kann ein wenig dazu Feedback geben? Gutes Neues ans Forum. Michael
 
Hallo Morb,

Buchtipp;
steht auch was zu der Vorserien GS drin.

BMW GS: Die Geschichte einer Motorrad-Legende | Kämpfer Thorsten | ISBN: 9783862456062

Gruss
Höfi
 
Generationsmerkmale-G-S-GS-Paris-Dakar-PD



R80GS: von 01.1987 bis 07.1987 Vorserie VIN 6245001 bis 6245016, Vorserienfarbe 940; marrakeschrot-schwarz / schwarz; alpinweiß-blau / blau

R100GS: von 12.1986 bis 08.1987 Vorserie VIN 6276001 bis 6276090, Vorserienfarbe 940; avusschwarz-gelb / schwarz-gelb; alpinweiß/blau / blau-weiß

Hans
 
Hallo Michael,

falls die VIN in den von Hans genannten Bereich fällt, dann hätte die Maschine wohl auch eine andere Kardanwelle als die spätere Serie, siehe hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?26489-Nochmal-Kardanwelle

Die weiteren sichtbaren Unterschiede sind im Kämpfer-Buch sehr gut erklärt (siehe Beitrag von hoefi).

Da es von den Paralever-R80G/S wohl nur 16 Stück gibt, sind die deutlich seltener als z.Bsp. eine Basic mit 3003 Einheiten. Wenn die Vorserienmaschine dann nachweislich nur wenige Kilometer gelaufen hat und der Zustand entsprechend gut ist, hätte sie das Zeug zum Museumsstück, also nix für jeden Tag oder als Umbaubasis. Über den Sammlerwert müssen sich dann 2 Leute einig werden ;)

Gruß

Werner
 
Das ist keine Vorserien-G/S, sondern eine der ersten Paralever-GS.
Einer der wenigen, mir bekannten Unterschiede zu den nachfolgenden Modellen
ist die Bezeichnung: Es steht noch "G/S" auf dem Typenschild.

Die Vorserien G/Sn waren Erstzulassung August 1980, ich habe mal die Nr. 13 besessen.

Hi, gemeint sind schon die Vorserien der Paralever - insoweit i.O.

Die von die sind die Vorserien der "echten" G/S. Schau mal in die Anzeige: da wird auf den Typenschild von der G/S gesprochen, obwohl Paralever. Die Bilder alleine von der Schwinge mit dem Stopgfen sind aber gut.

Hans
 
Zitat aus der Annonce:
"Ein Motorrrad für jemanden der sich etwas besonderes gönnen möchte."
:gfreu:
Grüße
Karl

Das ist gut:D ... habe ich auch in der entsprechenden Mobile-Anzeige zu der Kiste gelesen. Vorserienfahrzeuge sind meist nicht "verkaufsfähig",
da meist noch viele Optimierungen anstehen ...nicht ohne Grund.

Gruss
Tom
 
Das ist gut:D ... habe ich auch in der entsprechenden Mobile-Anzeige zu der Kiste gelesen. Vorserienfahrzeuge sind meist nicht "verkaufsfähig",
da meist noch viele Optimierungen anstehen ...nicht ohne Grund.

Gruss
Tom

Keine Ahnung, wie du daruf kommst. Wäre schön, wenn du das bitte konkretisieren könntest.

Danke!

Hans
 
Also die Maschine wurde zuerst auf BMW München zugelassen und ist dann in den freien Verkauf gelangt. Und irgendwie scheinen die über 30TKm ja einigermassen problemlos zustande gekommen zu sein ;-)

Für mich klingt erstmal alles stimmig. Soweit ich bis jetzt Info's beisammen habe ist es eine glaubwürdige Maschine die noch kurz vor Serienanlauf auf die Strasse kam. Zustand sicher nicht Museumswürdig. Die Vorbesitzer hatten anscheinend bis zum jetztigen Eigentümer keine Ahnung von der Besonderheit. Der jetzige ist erst spät drauf gestossen und hat vermutlich 2010 noch unter 2.500,- dafür bezahlt....Aber Glück darf er ja auch haben. Allerdings stellt sich schon die Frage nach einem echten Wert.

Best

Micha
 
Hallo Hans,

Vorserie bedeutet oft, dass noch nicht alle Validierungen/Tests abgeschlossen, oder deren Erkenntnisse zur Optimierung für die Serienproduktion um gesetzt sind. Vom Hersteller als "nicht verkaufsfäig" deklarierte Fahrzeuge werden zwecks Vermeidung von Immageschäden meist verschrottet
 
Zitat:
"Allerdings stellt sich schon die Frage nach einem echten Wert."
Wieso?
Da treffen zwei aufeinender.
Wert.
Was der eine zu geben bereit is?
Jetz wird's filosofisch.
Was ist ein echter Wert?
Nach Mobile24?
Viel spass
Karl
 
Hallo Hans,

Vorserie bedeutet oft, dass noch nicht alle Validierungen/Tests abgeschlossen, oder deren Erkenntnisse zur Optimierung für die Serienproduktion um gesetzt sind. Vom Hersteller als "nicht verkaufsfäig" deklarierte Fahrzeuge werden zwecks Vermeidung von Immageschäden meist verschrottet

Hi,
das, was du schreibst, bezieht sich auf Prototypen, die nicht in den Handel dürfen. Die Vorserienmaschinen (oder auch oft Null-Serein genannt) sind meist Vorführmaschinen bzw. Pressemaschinen mit "echter" Zulassung in nahezu Serienausführung. Wären die oben genannten Prototypen (die kamen das ein oder andere Mal sicherlich auch in den Umlauf), so wäre deren Zulassung illegal.

Recht hast du, dass ggf. im letzen Moment noch geänderte Teile nicht bei den Maschinen verbaut wurden. Wären dies aber sicherheitsrelevante Teile, wäre noch ein Rückruf.

Hans

ps.: Die Verschrottung erfolgt nicht aus Imagegründen, sondern aus Haftungsgründen.
 
Hi,
das, was du schreibst, bezieht sich auf Prototypen, die nicht in den Handel dürfen. Die Vorserienmaschinen (oder auch oft Null-Serein genannt) sind meist Vorführmaschinen bzw. Pressemaschinen mit "echter" Zulassung in nahezu Serienausführung. Wären die oben genannten Prototypen (die kamen das ein oder andere Mal sicherlich auch in den Umlauf), so wäre deren Zulassung illegal.

Recht hast du, dass ggf. im letzen Moment noch geänderte Teile nicht bei den Maschinen verbaut wurden. Wären dies aber sicherheitsrelevante Teile, wäre noch ein Rückruf.

Hans

ps.: Die Verschrottung erfolgt nicht aus Imagegründen, sondern aus Haftungsgründen.

Hallo Hans,
Danke für Deinen Input, offensichtlich arbeitest Du auch in der Branche und ich glaube wir meinen da fast das Gleiche.
Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass zumindest ich kein Vorsereienmodell eines Großserienfahrzeuges haben wollte und schon garnicht für so einen Preis.

Gruss
Tom
 
Mittlerweile hab ich die Maschine besichtigt. Und nicht gekauft.

Der Funke sprang nicht über.

Die Unterschiede zur Serie sind wirklich minimal. Besten Dank für den Input der User. Das war sehr hilfreich.

Die GS hat in den ersten 2 Jahren 3x den Besitzer gewechselt. Dann war sie etwas länger in ein/zwei Händen (vermutlich einmal auf den Bruder umgeschrieben). Danach stand sie dann einige Jahre wohl in einem Schuppen und wurde sehr wenig bis gar nicht gefahren. Vor ca. 10 Jahren dann an den jetzigen Eigentümer verkauft. Sie war anscheinend gut rötlich eingestaubt....
M.M. wurden die Kunststoffteile schon einmal lackiert. Laufleistung lässt sich nicht 100% beweisen. Obwohl einige TÜV Berichte vorliegen. Insgesamt war mir der Zustand nicht gut genug, vor allem für die Laufleistung. Aber fast alles original belassen. Windschild wurde nachgerüstet. Auspuff schon mal getauscht. Die Rahmennummer weist hinten die 14 auf, und das dürfte dann die 3. letzte sein aus der 800er Vorserie. Man merkt der Maschine leider an, dass sie Jahrzehntelang als normale GS angesehen wurde obwohl wenig gefahren. Schade dass sie teillackiert wurde. Ansonsten würde man mit viel Liebe und vorsichtigem aufarbeiten noch einiges raus holen können.

Gruss ans Forum
 
Würde mich interessieren ob die Maschine eine Ölfüllung im Kardantunnel hat. Zumindest eine Einfüllschraube scheint ja vorhanden zu sein.
 
Da ist nur ein Blindstopfen drin. Dahinter sollte sich ursprünglich ein Schmiernippel für's Gelenk befinden. Tunnel läuft normal trocken. Die ersten Serienmodelle hatten auf der Schwinge noch die Erhebung im Guss ohne Bohrung.
GM
 
Da ist nur ein Blindstopfen drin. Dahinter sollte sich ursprünglich ein Schmiernippel für's Gelenk befinden. Tunnel läuft normal trocken. Die ersten Serienmodelle hatten auf der Schwinge noch die Erhebung im Guss ohne Bohrung.
GM

Das betrifft die Oberseite. Auf der Unterseite hatten selbst die '92er Modelle noch den Anguss:

BMW_R100GS_2014-03-02_18.jpg

Hans
 
...Die ersten Serienmodelle hatten auf der Schwinge noch die Erhebung im Guss ohne Bohrung.

Ich habe eine recht frühe 88er R80GS. Im Fahrerhandbuch ist auf einigen Bildern noch eine G/S abgebildet und händisch ausgestrichen, dass die Schwinge mit Öl zu befüllen ist. Nicht gestrichen wurde, dass die Schwingenlager über die Bohrung der Lagerzapfen regelmäßig mit Fett abzuschmieren sind. Hab ich in den ersten Jahren immer wieder versucht ....
 
Hallo Gemeinde,
ich hab da auch noch so eine R80 G/S rumstehen.
Erstzulassung war auf BMW Motorsport 07/ 1980.
Ist die something special ?
Wie immer ahnungslos
Georg
dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV2R0ZUMxc2FYWmxMbk5sY25abGNpNXNZVzR2YldGcGJDOWpiR2xsYm5RdmFXNTBaWEp1WVd3dllYUjBZV05vYldWdWRDOWtiM2R1Ykc5aFpDOTBZWFIwTUY4eExTMHRkRzFoYVRFMU1HRm1OREptTnpCaU1EYzJPR003YW5ObGMzTnBiMjVwWkQxRFFrSTVPRFV4UkRaRFJqVTVSVFk1TnprNE5ERkJOelkyUVROQk4wTXpReTF1TWk1aWN6UXdZZ19fJnc9ODAwJmg9NjAwJnE9NzUmdD0xNTE2Mzc4OTk5
 
Hallo Gemeinde,
ich hab da auch noch so eine R80 G/S rumstehen.
Erstzulassung war auf BMW Motorsport 07/ 1980.
Ist die something special ?
Wie immer ahnungslos
Georg


Jupp,
die Vorserien G/S gingen von 0001 bis 0039, sprich deine ist eine von den letzten Vorserienmodellen.

Frabe alpinweiß-blau / Sitzbank rot?

Hans
 
War sie mal,
ist ziemlich runtergekommen umlackiert usw.
hat aber auch einen werksmäßigen Umbau auf 1000 Kubik und eine Drosselung durch eingesetzte Reduzierungen zwischen Vergaser und Zylinder au 50 PS.
Laufen tut sie aber ohne Probleme seidenweich.
Na, dann sollte ich mir überlegen ob sie nicht doch wert ist aufbereitet zu werden,
Merci
Georg
 
War sie mal,
ist ziemlich runtergekommen umlackiert usw.
hat aber auch einen werksmäßigen Umbau auf 1000 Kubik und eine Drosselung durch eingesetzte Reduzierungen zwischen Vergaser und Zylinder au 50 PS.
Laufen tut sie aber ohne Probleme seidenweich.
Na, dann sollte ich mir überlegen ob sie nicht doch wert ist aufbereitet zu werden,
Merci
Georg

Würde ich mir schwer überlegen - der Aufwand dürfte höher als der mögliche Erlös sein. Nimm es einfach als etwas besonderes mit.

Hans
 
Zurück
Oben Unten