R 80 G/S Wo am besten Motometer Uhr anschließen?

niwu

Einsteiger
Seit
22. Nov. 2009
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerer Zeit hier im Forum begeisterter "Mitlesender" und habe dadurch auch viele interessante Infos bekommen.
Ich selbst fahre einen Vierventiler(R 1150 GS) , aber wer weiß ...;) !

Jetzt aber zu meinem Anliegen. Mein Nachbar fährt eine R 80 G/S und hat sich jetzt eine BMW Motometer Uhr gekauft. Wir wissen allerdings nicht wo/wie sie am besten angeschlossen wird - gabs ja ab Werk als Sonderausstattung. Am liebsten würde er den "Kabelbaum" der Uhr nur in den Brotkasten führen. Er meint Dauerplus könnte er an einem freien Steckplatz am Zündschloss abnehmen. Wo soll er das geschaltete Plus (Beleuchtung) und die Masse am besten anschließen? Falls jemand ein Foto davon hätte wäre das natürlich toll!

Danke schon mal !

Gruß Andi
 
Ich nehme an in der Datenbank wird ein entsprechender Schaltplan vorhanden sein.

Allerdings neige ich dazu, auf die Frage „Nirgends!" zu antworten. Mir hat die Uhr oft genug Ärger bei etwas längeren Stillstände gemacht. Die wurde mit 'nem Vampir gekreuzt.

Die Batterie war ständig leer, wenn mal 'ne Woche nicht gefahren wurde.
. .


Stephan
 
Guten Abend zusammen,

ist vielleicht für einige ein eher profanes Problem, aber hat denn keiner einen Tip? ?( Bin für jeden Hinweis dankbar. Im Schaltplan in der DB ist die Uhr leider nicht dabei - oder?

Gruß Andi
 
Jetzt kam doch Antwort während ich am schreiben war :] . Macht die Uhr wirklich bezgl. "Leersaugen" solche Probleme? Wurde doch recht häufig verbaut.

Gruß Andi
 
Jetzt kam doch Antwort während ich am schreiben war :] . Macht die Uhr wirklich bezgl. "Leersaugen" solche Probleme? Wurde doch recht häufig verbaut.

Gruß Andi

Hallo Andi,

ja macht sie. Und zwar genausovielmal, wie sie verbaut wurde.
Das ständige Ziehen des minimalen Stromes aus der Batterie tötet jeden Akku, wenn die Maschine mal 3 - 5 Monate nicht gefahren wird.
Ich hab an der blauen einen Batterietrennschalter eingebaut, der jedesmal beim Abstellen des Motors zu einer längeren Pause oder in der Garage getrennt wird.

Einbau oder besser anbau erfolgt bei der G/S im Gehäuse direkt am Lenker.
Allerdings kostet das Gehäuse, wenn es denn original sein soll, schon mehr als eine funktionierende Uhr.
 
Hallo Joachim,

bei Standzeiten über mehrere Monate baut mein Nachbar die Batterie aus. Ansonsten wird die G/S relativ regelmäßig bewegt - also dann vielleicht nicht soo das Problem. Uhr mit Gehäuse, Halterung und Kabeln ist vorhaden. Vielleicht hast du aber den Tipp parat wie bzw. wo die Leitungen im Cockpitgehäuse angeschlossen werden ( Masse, Dauerplus, geschaltetes Plus)?

Danke Andi
 
Hallo Andi,

kann man schon so anschliessen, Dauerplus aber unbedingt absichern (1,5A).
Geschaltetes Plus findet sich ebenso wie Masse an vielen Stellen.
Ich hab leider keine G/S sondern nur RTs und eine RS.
 
Danke Joachim!
Dann werden wir mal auf die Suche gehen um geignete Anschlussstellen zu finden. Eigentlich hatte er beim Kauf der Uhr gehofft, dass das ganze plug&play ist und die entsprechenden Anschlüsse ab Werk schon vorhanden sind.
Dem ist aber ,so wie es aussieht, nicht so.

Gruß Andi
 
Am Kabelbaum meiner Uhr sind bei Masse und geschaltetem Plus jeweils 2 Steckverbinder dran (Männlein und Weiblein), so dass man die beiden Leitungen in bestehende Leitungen (z. B. an der Lampe) einschleifen kann.Der kleine frei Rundstecker ist lediglich für den Drehzahlmesser gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

ist vielleicht für einige ein eher profanes Problem, aber hat denn keiner einen Tip? ?( Bin für jeden Hinweis dankbar. Im Schaltplan in der DB ist die Uhr leider nicht dabei - oder?

Gruß Andi

Ich habe meine Uhr in der Brotdose an das Dauerplus am Zündschloss, Beleuchtung und Masse an das Licht gehangen. Batterie macht keine Probleme.
 
Hallo, ich bin neu hier und habe mir vor kurzem eine R65 Gs gekauft. Ich suche nun Informationen über den Anschluss der Uhr links neben dem Tacho der GS.
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
Grüße und Dankeschön
 
Die Anschlußteile für den Drehzahlmesser nützen dir nicht wirklich was, dem Drehzahlmesseranschluß fehlt die Klemme 30 (Dauerplus), die du für die Uhr brauchst. Für die Uhr gab es einen eigenen Kabelsatz (Teilenummer 61121244162), ist aber wohl z.Z. nicht lieferbar, wäre also selbst zu bauen. Den Anschluß hat Arno oben beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten