• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R 80 gs 90 Gänge gehen nicht rein bei stand oder laufendem Motor

Rotwillie

Teilnehmer
Seit
07. Sep. 2011
Beiträge
54
Ort
Odenwald
:wink1: Moin mal wieder

gestern befindet abschlussausfahrt ist beim fahren plötzlich kein Gänge mehr reingegangen und die Kupplung hat gerupft .
nun lässt sich die Kupplung ganz leicht ziehen und der Hebel am Getriebe bewegt sich auch. Aber ich Krieg keinen Gang rein. Auch nicht im Stand auf Hauptständer mit ruckeln am Hinterrad.

wer kann helfen. Danke allen .?(
 
Dass die Kupplung sich plötzlich ganz leicht ziehen lässt und der Ausrückhebel sich bewegt hört sich aber nach mehr an ;(
 
Moin,

wenn die Feder im Schaltautomat gebrochen ist, ändert sich am Verhalten der Kupplung nichts.

Deshalb würde ich auf ein Problem am Zusammenspiel Kupplungsdruckstange - Membranfeder tippen. Ist übrigens auch einfacher - ohne Spezialwerkzeug - zu reparieren. Als erstes würde ich mir aber den Kolben mit dem Ausdrücklager anschauen.

Man kann, um vorab etwas klarer zu sehen, die Karre mal aufbocken und versuchen, die Gänge zu wechseln, in dem man am Hinterrad dreht/ruckelt.
 
Stimmt schon, Detlev, aber: erst rupft die Kupplung, und dann geht sie plötzlich ganz leicht ... damit hat die Schaltfeder erstmal nix zu schaffen.

Daß ein Gang im Stand kaum rauszukriegen ist, wäre ja nix Ungewöhnliches.

Aber wie auch immer: Wenn der Druckkolben der Kupplung unauffälllig ist, muß erstmal das Getriebe raus. Dann wäre die Membranfeder mein erster Kandidat.
 


also. Wenn ich sie vorwärts schiebe und den ersten Gang einlege ohne Kupplung zuziehen rastet er ein. Und geht auch wieder raus. Sory für Falschaussage aber gestern Abend war's dunkel und ich wollte Heim.

Dann muss es ja wohl was an der Kupplung sein. Oder.
Warte grad auf den freundlichen ADAC.
Grins
:bitte::bitte:
 
Guten Morgen
Selber reparieren, kommt af dich an. Schwinge raus, Getriebe raus, Kupplung raus. Zentrierdorn für die Montage kann man ausleihen. Zeitaufwand hängt stark von der Übung ab, ein Nachmittag sollte reichen.
Fröhliches Schrauben
 
Danke. Da eh diverse arbeiten an dem alten mädchenanstehen haben wir nun eine winterarbeit mehr.

So ist das leben.
Pgrins

danke erst mal.
 
:applaus:Info für was 549 Dübel.

Kupplung kostet 149 € und der Rest ca 100 Dübel.

Meine arbeit ist nicht zu bezahlen. Da bin ich zu teuer. GrGrinste. )(-::bitte::sabber:
 
Zurück
Oben Unten