R 80 GS - Demontage des ESD - aber wie ?

gs-nik

Teilnehmer
Seit
16. Jan. 2014
Beiträge
76
Ort
X-Tal bei Siegen
Hallo :-)

Ich wollte den ESD von der GS abbauen, habe dazu also alle Schrauben entfernt und bin nun an der Verbindung zum Sammler, Vorschalldämpfer oder wie es auch immer heissen mag. Die Schelle habe ich ab, aber wie bekomme ich den ESD ab? geht das am Motorrad selbst, oder muss ich den auch von den Krümmern her abbauen? Muss man ferner das Verbindungsstück da erwärmen, oder schlägt man das runter, oder wie geht das? Groß versucht habe ich noch nichts, da ich etwas Angst habe etwas zu beschädigen oder derlei, daher lieber erst einmal fragen :-)
 
Wenn noch die Originaldichtung (Grafit) drin ist, ist das gerne mal etwas verbacken. Mit drehen und ziehen, ggf. leicht Schläge mit dem Gummihammer sollte der ESD sich aber lösen.
Die neue Dichtung besteht aus Alu und ist besser zu montieren.
 
Hallo,

für die Wiedermontage: Ab Werk waren in den 90ern wie Michael schrub Graphitpapierdichtungen montiert. Diese haben sich oft zum größeren Teil verabschiedet (rausgeblasen) bis auf hart verbackene Reste. Weil die Übergänge dann nicht mehr dicht waren wurden oft die Schellen viel zu fest nachgezogen.

Die Graphitpapierdichtungen gibt es schon lange nicht mehr. Die wurden wie Michael erwähnte durch Aluhülsen ersetzt (Übergänge Krümmer-VSD und VSD-ESD).

Wenn die Teile vorher noch nie zerlegt waren, müssen vor der Wiedermontage mit den Aludichtungen die oft vorhandenen Reste der alten Dichtung und verformungen der Rohre durch die Schellen behoben werden, sonst geht das mit den Aludichtungen nicht mehr zusammen. Ich schmiere die Verbindungsstellen und die Dichtungen zusätzlich mit HT-Trennpaste ein. Das hilft bei der Montage und einem Späteren zerlegen.

Grüße
Marcus
 
Wenn noch die Originaldichtung (Grafit) drin ist, ist das gerne mal etwas verbacken. Mit drehen und ziehen, ggf. leicht Schläge mit dem Gummihammer sollte der ESD sich aber lösen.
Die neue Dichtung besteht aus Alu und ist besser zu montieren.

...... und scheint aus Gold mit Alubedampfung zu bestehen, habe mal 10,10 für solch ein 1mm Rundblech mit angedeutetem Rand bezahlt .... jetzt recycle ich die Haarlackdosen meiner Frau ......
 
Zuletzt bearbeitet:
...... und scheint aus Gold mit Alubedampfung zu bestehen, habe mal 10,10 für solch ein 1mm Rundblech mit angedeutetem Rand bezahlt .... jetzt recycle ich die Haarlackdosen meiner Frau ......

Kalles Patent:

Sturm in Cuxhaven, Auspuff sitzt
Regen in Pforzheim, Auspuff sitzt
Sonne in Mailand, Auspuff sitzt!

:respekt:, es duftet auch noch klasse, wenn man hinter Ihm fährt!

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Ich nehme da gefaltete Alufolie aus dem Haushaltsbedarf und rolle das entsprechend dick direkt auf den Stutzen.
 
Zurück
Oben Unten