R 80 GS; Tacho lügt

Jochem

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2016
Beiträge
13
Ort
Weingarten
Hallo allerseits,

bei meiner R 80 GS Baujahr 1991 zeigt der Tacho zuviel an. So sind es bei Anzeige 50 in Wirklichkeit nur 40 km/h. Gibt es eine Möglichkeit den Tacho zu korrigieren?

Gruß Jochem
 
Moin Jochem,

das muss so, bzw so ähnlich.
Wende dich mal vertrauensvoll an unseren MM

Grüße Holger

P.S. wie siehts denn bei 100 aus ?
 
Hallo,

richtig genau bekommst du nur Tachos mit elektronischem Geber am Rad (Radumfangmessung) oder GPS Modul.
Das Problem ist, dass ein Tacho nie zu wenig anzeigen darf. Da die Raddurchmesser je nach Verschleiss, Tempo und nach Reifenmarke immer etwas variieren (besonders die Stolligen!) gehen die Hersteller auf die sichere Seite. Das wären dann so etwa 5% Fehlweisung. Wenn den Tacho gut ist zeigt er also bei Tempo 100 etwa 5 km/h mehr an. Bei Tempo 50 2,5km/h.
Die BMW Tachos zeigen gerne 10 bis 15 % mehr an...
Das kann man etwas nachstellen. Unser Michael ist da eine gute Adresse.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist normal so, mal mehr mal weniger.
Fahrradtacho hilft ganz gut aber auch nicht 100%. Bei meiner Suzuki zeigt der elektronische Tacho 3% weniger Strecke an aber 3% mehr Tempo als der von mir penibel eingestellte Sigma Fahrradtacho.

Willy
 
Diese "Bevormundung" aufgrund gesetzlicher Vorgaben hat bei mir dazu geführt, dass ich nur noch, außer im Tunnel, nach der Geschwindigkeitsanzeige des Navis fahre.
An der GS habe ich seit Jahren einen beleuchteten Sigma-Fahrradtacho verbaut, nachdem mir mehrere teure "MotoMeter-Schätzeisen" den Dienst quittierten.

Den Tipp, Michael zu kontaktieren, hast Du ja bereits erhalten.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fahre nun seit Wochen ein GPS Tacho. Braucht mal 15 sec. nach dem Starten Bedenkzeit. Bis auf die Tunnels ist alles O.K.
P1120208.jpg

Der Drehzahlmesser ist von der langsamen Truppe. Der Motor dreht schneller hoch, als der Zeiger folgen kann.

Gruß
Walter
 
Hallo,

richtig genau bekommst du nur Tachos mit elektronischem Geber am Rad (Radumfangmessung) oder GPS Modul.
Das Problem ist, dass ein Tacho nie zu wenig anzeigen darf. Da die Raddurchmesser je nach Verschleiss, Tempo und nach Reifenmarke immer etwas variieren (besonders die Stolligen!) gehen die Hersteller auf die sichere Seite. Das wären dann so etwa 5% Fehlweisung. Wenn den Tacho gut ist zeigt er also bei Tempo 100 etwa 5 km/h mehr an. Bei Tempo 50 2,5km/h.
Die BMW Tachos zeigen gerne 10 bis 15 % mehr an...
Das kann man etwas nachstellen. Unser Michael ist da eine gute Adresse.

Gruß

Kai


Wer über die Abweichung der Motometer Tachos mehr wissen möchte, der schau bitte hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...keitsanzeige&p=1317008&viewfull=1#post1317008


Gruß Hans-Jürgen
 
Sieht gut aus, dein Tacho.
Schöne Teilug.
Hat der auch Tages/Gesamtkilometer?
Welcher ist es?

Gruß Axel

Hallo,

Tageskilometerzähler ist das falsche Wort. Er zählt die Kilometer nach dem Motorstart, fängt es wieder bei 0 an. Der Vorteil ist, kein Verbrauch nach dem Abstellen vom Motorrad. Der Tacho ist sehr genau. Stimmt praktisch immer mit den Warntachos an der Straße überein. Insgesamt gesehen sind noch Verbesserungen möglich. Beleuchtung in rot! und der Befestigungsring muß zusätzlich fixiert werden. Über den Preis kann man nicht meckern.

Gruß
Walter
 
Das mit dem Vorgehen ist völlig normal Jochem, ebenso das Beschlagen der Tachoscheibe ("Wasseruhr").
Ich würde mich am funktionierenden Tacho freuen und zusätzlich einen Fahrradtacho montieren. Aber am Besten in der Kabelausführung, mit kabellos hatte ich Probleme.
Der schöne Zusatznutzen ist die ebenfalls angezeigte Uhrzeit. Da habe ich dann die Borduhr rausgeschmissen und stattdessen eine Öldruckanzeige installiert.
Schön ist auch der Tageskilometer- und der Durchschnittsgeschwindigkeitsmesser, besonders auf Reisen!
Mein Sigma funktioniert seit 25 Jahren. Alle drei, vier Jahre gibt es neue Batterien.

Jan
 

Anhänge

  • IMG_8378.jpg
    IMG_8378.jpg
    250,7 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
...Ich würde mich am funktionierenden Tacho freuen und zusätzlich einen Fahrradtacho montieren. Aber am Besten in der Kabelausführung, mit kabellos hatte ich Probleme.
Der schöne Zusatznutzen ist die ebenfalls angezeigte Uhrzeit. Da habe ich dann die Borduhr rausgeschmissen und stattdessen eine Öldruckanzeige installiert.
Schön ist auch der Tageskilometer- und der Durchschnittsgeschwindigkeitsmesser, besonders auf Reisen!
Mein Sigma funktioniert seit 25 Jahren. Alle drei, vier Jahre gibt es neue Batterien.

Der Text könnte 1:1 von mir sein. Auch das Vierteljahrhundert und die Bevorzugung von "mit Kabel".

Meine Erfahrung/Empfehlung dazu: SIGMA TARGA; der hat nämlich ein für Fahrradtachos ungewöhnlich dickes und stabiles Kabel was bei der mechanischen Belastung und evt. notwendigen Verlängerung bei Motorradverwendung hilfreich ist.

P1090546.jpgP1090547.jpg

Da die Anpassung des Serientachos beim Gespann nicht immer zu 100% funzt hilft der "Kleine" auch das Punktekonto in Flensburg nicht über Gebühr zu füllen.

Einziger Nachteil: Der anzeigbare Geschwindigkeitsbereich endet bei 299 km/h. Das wird bei dem ein oder anderen 2-Ventiler verdammt knapp :D.
 
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mir
einen zusätzlichen Fahrradtacho einbauen. Er hat viele nützliche Funktionen.

Nochmals vielen Dank an Euch vom Bodensee !
Jochem
 

Anhänge

  • BMW  PD.jpg
    BMW PD.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 27
Hallo,

Tageskilometerzähler ist das falsche Wort. Er zählt die Kilometer nach dem Motorstart, fängt es wieder bei 0 an. Der Vorteil ist, kein Verbrauch nach dem Abstellen vom Motorrad. Der Tacho ist sehr genau. Stimmt praktisch immer mit den Warntachos an der Straße überein. Insgesamt gesehen sind noch Verbesserungen möglich. Beleuchtung in rot! und der Befestigungsring muß zusätzlich fixiert werden. Über den Preis kann man nicht meckern.

Gruß
Walter

Die rote Beleuchtung hatten die englischen Flieger im 2. Weltkrieg auch. Und die haben schließlich gewonnen.:&&&:
 
Zurück
Oben Unten