• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 80 RT auf R 80/7 Umbau Fragen zu Aufklebern und Sitzbank

Raibro

Raibro
Seit
16. Dez. 2022
Beiträge
58
Ort
Leverkusen
Hallo ins Forum und allen nachträglich noch ein frohes Fest

Ich hab im Laufe des letzten Winters eine R 80 RT nach 13 Jahren Standzeit wiederbelebt und, weil ich aus verschiedenen Gründen keine Verkleidung mehr fahren wollte, diese dann von der Verkleidung befreit. Jetzt hab ich sie soweit umgebaut, dass sie optisch der R 89/7 nahekommt.
Wo ich noch in der Geschichte hänge:

Das Moped ist im März 83 in Berlin vom Band gerollt und hatte da schon die Verkleidung der RT. Auf dem Rahmen steht allerdings auf dem Typenschild R 80/7. Ich weiß mittlerweile, dass sich BMW aus dem Baukasten bediente und dass die Rahmen für verschiedene Modell gleich waren. Was ich aber noch nicht gefunden hab, sind Bilder einer "originalen" R 80/7 aus 83. Bei den 100ern findet man so was noch, aber ab 81 hab ich bei den 800ccm Modellen noch nichts gefunden.
Insbesondere interessieren mich Sitzbank und die Position der Aufkleber auf den Seitendeckeln. Gab es vielleicht gar keine "nackten" mehr für den deutschen Markt?
Der ETK lässt da eigentlich alles offen. Ist aber auch Baujahr übergreifend.

Vielen Dank schon mal im Voraus und vorab schon mal einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes 2024

Rainer
 
Hast Du mal in der reichhaltigen Prospektsammlung in der DB nachgeschaut?

Gruß,
Florian
 
... Was ich aber noch nicht gefunden hab, sind Bilder einer "originalen" R 80/7 aus 83. ... , aber ab 81 hab ich bei den 800ccm Modellen noch nichts gefunden.... Gab es vielleicht gar keine "nackten" mehr für den deutschen Markt? ...

Hallo Rainer,

richtig vermutet. Im Zeitfenster Herbst 80 bis Herbst 84 gab's mit dem 800er Motor unverkleidet "nur" die G/S und die ST - beide mit dem hochliegenden 2in1-Auspuff.

Erst nach dem Ende der Zweiarmschwingenära gab's wieder eine "nackte" R 80 parallel zur R 80 RT mit tiefliegender 2in2-Auspuffanlage.
 
Die 80/7 war ein Stiefkind im Schatten der anderen.

Hier zwei Bilder aus dem historischen Archiv (die einzig vernünftigen, die ich kenne):

hist_mod_r807_b.jpg

hist_mod_r807_a.jpg
 
Moin Rainer,

hier findest Du unter R-Baureihe ein Foto der R80/7, wie sie in ihren letzten Modelljahren 1979-1980 aussah:

https://www.bmwgroup-classic.com/de/historie/historische-modelluebersicht.html

Die Seitendeckelaufkleber R80/7 bekommst Du z. B. bei Motorradteile Stark in Lehrte oder anderswo.

Auch wenn Dein Baujahr später war, kannst Du sie so zumindest optisch der letzten nackten R80/7 angleichen.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank an alle für die schnellen Antworten. Bin dadurch eigentllich schon ein ganzes Stück weiter gekommen. :bitte:

Florian
Prospekte in der DB hatte ich schon durch. Hab dabei auch festgestellt, dass ich noch ein Prospekt BMW Motorräder aus (vermutlich) 11/81 habe, welches offensichtlich nicht in der DB ist.

Michael, Walter, Carsten, Werner
Die Bilder kannte ich schon. Tatsächlich scheint die unverkleidete 800er im Gegensatz zur 1000er Variante mit Umrüstung auf Plattenluftfilter und Brembo in Rente geschickt worden zu sein.

Danke noch mal an alle für die Infos. Werde mich dann an der 1000er Variante aus 81-84 orientieren. ;)


Nochmals Danke
 
Florian
Prospekte in der DB hatte ich schon durch. Hab dabei auch festgestellt, dass ich noch ein Prospekt BMW Motorräder aus (vermutlich) 11/81 habe, welches offensichtlich nicht in der DB ist.
Magst Du diesen Prospekt einscannen und ihn an MM oder mich schicken? Dann könnten wir unsere DB-Sammlung noch ein wenig mehr komplettieren.

Gruß und Dank,
Florian
 
Florian:
Ist schon unterwegs. Hatte Michael per PN angefragt. ;)

Walter:
Sehr schön. Vor allem die Farbe macht was her. Die runden Ventildeckel stehen auch bei mir noch auf der to do Liste. :gfreu:
 
... Tatsächlich scheint die unverkleidete 800er im Gegensatz zur 1000er Variante mit Umrüstung auf Plattenluftfilter und Brembo in Rente geschickt worden zu sein. ...

Meine Interpretation sieht so aus:
Die R80/7 wollte man nicht mehr in das Update Modell 81 mitnehmen, sondern hat stattdessen auf die anderen Modelle gesetzt.
Aber vielleicht taucht hier noch jemand auf, der eine R80(/7) aus den Jahren 81 bis 84 hat.
Obwohl auch hier die Quellen widersprüchliche Zahlen liefern, sollen es ca. 18.000 Stk. gewesen sein.
 
Hallo Carsten

Danke fürs Bild. Hatte schon einige "80/7" gefunden. Tatsächlich, wie diese auch, in den Niederlanden.
Bin mir aber nicht sicher, ob es sich nicht auch um eine gute "Nachbildung" handelt. Gem ETK ist die FIN für eine R 80 RT aus 2/83 und die Faltenbälge sind nach meinem Wissen nach 80 im Original nicht mehr verwendet worden.

Aber nochmals: Danke)(-:
 
Meine Interpretation sieht so aus:
Die R80/7 wollte man nicht mehr in das Update Modell 81 mitnehmen, sondern hat stattdessen auf die anderen Modelle gesetzt.
Aber vielleicht taucht hier noch jemand auf, der eine R80(/7) aus den Jahren 81 bis 84 hat.
Obwohl auch hier die Quellen widersprüchliche Zahlen liefern, sollen es ca. 18.000 Stk. gewesen sein.


Kann ich mir kaum vorstellen Michael.

Meine, mit 18 Jahren 1981 in der Niederlassung Bonn gekaufte R80 war ein 1/2 Jahr alt. EZ 1980 mit ATE Pendelsätteln und noch Rundluftfilter Die hatte schon kein /7 mehr in der Bezeichnung und auf den Seitendeckeln.

Kann mich auch nicht erinnern, eine 80/7 mit Brembo Festsattelbremse und Plattenluftfilter jemals gesehen zu haben.

Gruß Wolfgang
 
Gnamend,

meines Wissens waren die R60/7, R75/7, R80/7 und R100/7 zunächst bis so rund um 1980 eigentlich baugleich (bis auf den Hubraum und die Bremse, Doppels / Einzels).
Die hatten alle bis circa Ende 79 die fette Sitzbank, den Rundlufi und die ATE-Schwenker.
Danach wurden sie mit S-Sitzbank im Stil einer R100T ausgeliefert, immer noch mit Rundlufi und Schwenksattelbremsen. So eine hatte ein Kumpel von mir.
Die Änderungen waren also marginal.

Ich hab allerdings hier im Netz ein Bild von einer 80/7 police, wahrscheinlich aus England gefunden

http://www.investment-bikes.com/stock/sold-machines/bmw-r807-police/

Schaut euch das Ding mal an.

Gruß

Kai
 
meines Wissens waren die R60/7, R75/7, R80/7 und R100/7 zunächst bis so rund um 1980 eigentlich baugleich (bis auf den Hubraum und die Bremse, Doppels / Einzels).
Die hatten alle bis circa Ende 79 die fette Sitzbank …
Nur bis Herbst 78.
Das Modelljahr 79 bekam bereits die S-Sitzbank (nebst mattschwarzen Seitendeckeln).

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Mir nach ist es so, dass alle 2V Boxer > /6 und < Monolever, /7 sind

Grüße, Ton :wink1:
So sehe ich es auch.
Die letzte mit der Verkaufsbezeichnung /7 war jedoch die R80/7, während die (unverkleidete) R100/7 bereits ab Modelljahr 1979 als R100T und ab Modelljahr 1981 als R100 vermarktet wurde.

Gruß nach Holland
Carsten 🇵🇱
 
Wie du an dem überlangen Leitungssatz siehst, war das eine RT.
Einen überlangen Leitungssatz, der auf eine RT hindeuten würde, kann ich nicht erkennen.
Auf anderen Fotos im Netz sieht man viele Nicht-RTs, bei denen die Leitungen ebenso verlegt sind, selbst an meiner.

Nicht dass Du wieder schreiben musst:

Stimmt, die Unwahrheiten habe tatsächlich ich verbreitet.
Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen guten Morgen

Ich bedanke mit nochmals für alle Anregungen, Informationen und Fotos. Bin in meiner Fragestellung leider nicht fündig geworden. In meiner Wahrnehmung jedoch schon. So bin ich tatsächlich der Meinung, dass in Deutschland die 800er als unverkleidetes Modell lediglich noch in der ein oder anderen Behörde vorkam (Feldjäger BW, R 80, mit Faltenbalg und Brembos, Behördensitz).
Die beiden Bilder, die verlinkt in den Antworten zu finden sind, würde ich allerdings auch als RT Umbau verorten:
Die englische Variante hat nicht originale Faltenbälge und nach meinen Recherchen hatten die Briten keine unverkleideten Varianten von BMW.
Welche langen Leitungswege MKM meinte, weiß ich jetzt nicht, aber die Bremsleitungen sind so i.O. Allerdings sind die Kabel rund ums Cockpit sehr lang (wie bei mir :D) und die Prallplatte ist von einem Modell mit Warnblinker.

Um es abzuschließen:
Ich behalte die RT-Sitzbank und entscheide mich bei den Aufklebern, was sich für mich am besten darstellt ;)

Bleiubt gesund und kommt entspannt ins neue Jahr.

Rainer
 
Allerdings sind die Kabel rund ums Cockpit sehr lang (wie bei mir :D) und die Prallplatte ist von einem Modell mit Warnblinker.
Wie bei mir, siehe Foto.

M. W. gab es in diesen Baujahren bei den Unverkleideten werksseitig nur noch den flachen sogenannten S-Lenker und den hohen RT-Lenker, mit entsprechend langen Leitungen.

Meine R100 trägt jetzt übrigens statt des vorherigen RT-Lenkers einen für mich ergonomisch und optisch perfekten halbhohen Lenker der R65 (248).

[Die Originalitätsfetischisten mögen es mir verzeihen.]

Gruß
Carsten 🇵🇱
 

Anhänge

  • 92EC64BE-2B9B-43E2-9ABD-A0CF1622818B.jpg
    92EC64BE-2B9B-43E2-9ABD-A0CF1622818B.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten