R 80 springt nicht an wenn zu wenig Sprit im Tank (nach 120km)

tOBi81

Teilnehmer
Seit
15. März 2011
Beiträge
47
Ort
berlin
Hallo Leute,
hab seit dem letzten Jahr startprobleme wenn meine r80 "zu wenig" Sprit hat. Zu wenig Sprit heißt hier schon aktuell bei der letzten Füllung nach 120km also weit weg von Reserve. Im letzten Jahr hatte ich vermutet es läge an den benzinfiltern...die hab ich domontiert -> nix gebracht...


Woran kann das liegen?

Freue mich auf tips!

tOBi
 
War das ein Externer Kraftstofffilter?

Hast du den im Tank eingebauten Filter gereinigt?

kann auch an der Belüftung des Kraftstofftanks liegen
 
Es kann ja nur am "Kraftstoffdruck" liegen, der bei niedrigem Stand nicht ausreicht den Vergaser zu füllen.
Also Benzinsiebe im Tank, Benzinhähne, Kraftstoffschlauch und Schwimmerventil auf Durchlauf prüfen.
Als erste Kontrolle würde ich ein Gefäß unter den Vergaser stellen, die Schwimmerkammer abnehmen, die Benzinhähne öffnen und gucken was da rauskommt. Das sollte ganz schön kräftig plätschern.
 
SLS anbauen und die Leitung, die in den Krümmer geht, mit der Tankentlüftung verbinden. Das ist dann fast schon wie Einspritzung :oberl:
 
War grad unten hab's nach 2 Tagen stand probiert und sie kam sofort...

Wie in früheren posts schonmal erwähnt hab ich bisher noch nicht viel selbst gebaut an meiner Big Bertha, hab aber große Lust darauf...deshalb ganz offen und naiv die frage...

Wie aufwändig / anspruchsvoll sind:

-benzinhähne / Siebe ausbauen
-Vergaser schwimmerventil Check wie Detlev empfiehlt

Was wa da was nicht stimmt...

Worauf muss ich achten? Womit dichterisch den Benzinhahn beim wiedereinbau am besten ab?

@hofe : sls??

Hab auch überlegt ob es mit der Belüftungndes Tanks zu tun hat...das a quasi ein Unterdruck entsteht...wiengenau ist die geregelt?
 
Tankentlüftung geht über den Tankdeckel.
Also mal probefahren und dann Deckel öffnen.

Grüße
MB

Wenn ich es recht verstanden habe, geht es nicht um zu wenig Sprit beim Fahren, sondern beim Start.
In diesem Fall sollten doch die Schwimmerkammern noch voll - oder schnell gefüllt sein nach dem Öffnen der Benzinhähne.
Die Tankentlüftungsproblematik betrifft doch eher höhere Motordrehzahlen bzw höheren Verbrauch als beim Startvorgang. :nixw:
 
springt nicht an wenn zu wenig Sprit im Tank (nach 120km)
Hört sich so an als ob da einiges im Tank rumschwimmt was nach kurzer Zeit die Siebe zusetzt. Leucht doch mal mit der Taschenlampe in den Tank rein. Vielleicht siehst Du dann den Übeltäter. Benzinhähne abbauen ist so ziemlich die einfachste Übung wenn vorher der teure Saft abgelassen ist. Die Dichtungen können eventuell wieder verwendet werden kosten aber nicht viel. Wenn Du den Benzinschlauch vom Hahn abziehst und diesen öffnest sollte es richtig schön rausplätzschern! Jesse
Die Tankbe.- und Etlüftung geht nicht über den Deckel sonder über ein Steigrohr das im Überlaufrand am Tankeinfüllstutzen angebracht ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten