• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R 80 ST Tourenlenker

Quasimodo

Teilnehmer
Seit
22. Juli 2011
Beiträge
10
Ort
HH
Moinsen,

ein Vorbesitzer meiner R 80 ST hat da mal ein S-Cockpit und einen Sportlenker drangedengelt. Das Cockpit ist ja ok, aber der Sportlenker geht gar nicht. Nun soll da wieder ein Tourenlenker dran. Von dem Lenker den ich mir bei Fehling besorgt habe (Maße siehe Zeichnung) und neulich montieren wollte, sagte man mir er würde wg. der Länge der Züge etc. sicher nicht passen. Ick glöff dat noch nich so recht, da bei der Vergaserrevision auch die Gaszüge erneuert wurden und die sind 1:1 nach ETK bestellt, also in der Länge für den orignalen Tourenlenker. Bevor ich da alles auseinanderreiße, hat vielleicht jemand der ST Fahrer die Maße des Originallenkers für mich?
 

Anhänge

  • Lenker.JPG
    Lenker.JPG
    21,8 KB · Aufrufe: 99
Servus,

habe gerade an meinem ST-Lenker nachgemessen:
Breite: 69 cm
Höhe: 21 cm
Tiefe: 14 cm
wie gesagt: abgemessen, muss nicht auf den Millimeter stimmen, dürfte aber ausreichend genau sein :]

Grüße,

Franz
 
Hi Franz,

Danke für's messen - ist das der Originallenker?
Hmmm... dann ist der ja 'n büschen schmaler als der, den ich jetzt zu liegen habe ( http://www.fehling.de/images/preise/imageeafe141343bd.jpg) - und der genau die Maße wie der an meiner R45 hat. Da addieren sich die cm dann sicher schnell, sodaß das mit den Originalzügen eng werden kann. Ich hatte erst den von Fehling als "Klassischer Tourenlenker wie BMW R 80 G/S, R 80 RT/ST" ( http://www.fehling.de/images/preise/image91d99861c943.jpg) beschriebenen, der ist ziemlich ähnlich in den Maßen wie Deiner (a=710; b=200; c=135; d=260; e=180mm), war aber unten an der Klemmung zu eng (180mm) und paßte nicht an der Prallplatte vorbei. Wäre der Klemmblock etwas niedriger, hätte es wohl gepaßt, da dann im Bereich der Prallplatte weit genug.
Bleibt mir wohl doch nichts als es einfach mal zu versuchen. Gruß
Michael
 
Die orschinale ST hatte einen anderen Lenker als die Freundlichen +Fehling anbieten. Fehling schreibt ja ST+RT.
Es gab damals 3 verschiedene hohe Lenker: Für die /5+/6+/7 für Europa +einen noch höheren für die USA.
Einen für die RT Modelle.
Und einen für die ST.
Jetzt gibt es nur noch laut ETK einen für die /5+/6+/7 +ST und einen für die R100R Modelle.
Der ST Lenker war etwas kleiner in der Höhe als der RT Lenker.
Schade, dass es diesen nicht mehr gibt.
Gruss Manfred
 
Hi Michael,

der Lenker ist original von meiner ST.
Ich habe ihn aber abgebaut, weil mir die Kröpfung unangenehm ist. Jetzt habe ich einen G/S-Lenker verbaut. der ist sogar etwas breiter (glaube ich), die Züge haben gepasst.

Viele Grüße,

Franz
 
Hallo Franz,

Hi Michael,

der Lenker ist original von meiner ST.
Ich habe ihn aber abgebaut,... Franz


kannste vielleicht mal, unter Umständen, möglicherweise, falls Dir arg langweilig sein sollte oder so ... nur mal so zum Vergleich ein Foto machen, so wegen der Kröpfung und so.
... und öhmm, ;) willste den Lönker evtl. loswerden :D... falls meiner den doch nicht paßt ...

Gruß
Michael
 
habe gerade an meinem ST-Lenker nachgemessen:
Breite: 69 cm
Höhe: 21 cm
Tiefe: 14 cm
wie gesagt: abgemessen, muss nicht auf den Millimeter stimmen, dürfte aber ausreichend genau sein :]

Grüße,

Franz

Franz, kannste mal die Nummer durchgeben, die am rechten Lenkerrohr eingeschlagen ist?

Gruss Manfred
 
Hallo zusammen,

@Manfed: Im Rohr ist folgende Nummer eingraviert: 32.71-1237659 BJF
Ist es der originale ST-Lenker?

@Michael: eigentlich habe ich nicht vor, den Lenker zu verkaufen, weil ich mir die Möglichkeit offenhalten will, auf Original zurückzurüsten. Andererseits ist es bei meiner ST wohl nicht ganz so wichtig, weil sie in einem "gut gebrauchten" Zustand ist, sprich von meinem Vorbesitzer mehr gefahren als gepflegt worden ist. Probiere mal den Lenker, den du hast. Passt er dir nicht, kann schon sein, dass ich mich überreden lasse...
Bilder liefere ich morgen bei Tageslicht nach!

Grüße,

Franz
 
... weil sie in einem "gut gebrauchten" Zustand ist, sprich von meinem Vorbesitzer mehr gefahren als gepflegt worden ist....
Grüße,

Franz

Wie meine, nur ist die nicht nur nicht gepflegt, sondern auch so gut wie nicht gefahren worden - mit orischinalen 30.500km :] stand die 2 Jahre in ner Metallbauwerkstatt rum. Der Originallenker wär dann halt auch nur damit's paßt und vorallem bequem ischt.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manfed: Im Rohr ist folgende Nummer eingraviert: 32.71-1237659 BJF
Ist es der originale ST-Lenker?

Stimmr. Der Nachfolgende Lenker hat die Nr. 32712307401.

Wenn Du den Lenker verkaufen willst, ich nehme ihn Dir ab.

Gruss Manfred
 
Morgen zusammen,

ich habe das so gemacht:
Lenker R 80/100 GS, Mittelstrebe herausgetrennt, verputzt und lackiert.
Züge R 80 G/S.
Feddisch.
Im ETK stehen die Längen der Züge, da kann man mit den vorhandenen vergleichen und schauen ob das passt.

Schönes Wochenende...
 
Igitt, mache Lütt könn ja sooo praktisch sein ;)
Züge sind nicht nur gleich lang, sondern identisch - mit gleicher ETK Nr.:D
Nur hilft mir das :nixw:
Ob mein Lenker jetzt paßt weiß ich leider immer noch nicht, da er offensichtlich etwas breiter als der Originale der ST ist (5,5cm). Wenn ich's recht erinnere ist der von der R 80 G/S aber auch breiter als der von der ST. Von daher ist da ja vielleicht ein bißchen Reserve drin und könnte also klappen.
Nächste Überraschung könnte sein, daß der Lenker mit dem S-Cockpit in Kollision gerät ...:pfeif: bleibt also doch nur die Devise: Versuch mach kluch
 
da ich es ja auch in der planung habe, mir einen größeren lenker auf die rt zu machen, kommt bei mir die frage auf, wie verlängere ich die kabel der armaturen falls die zu kurz sein sollten. wie habt ihr das gemacht? schonmal danke, gruß peter
 
da ich es ja auch in der planung habe, mir einen größeren lenker auf die rt zu machen, kommt bei mir die frage auf, wie verlängere ich die kabel der armaturen falls die zu kurz sein sollten. wie habt ihr das gemacht? schonmal danke, gruß peter

Welchen Lenker hast du denn jetzt an deiner RT? Geht es noch größer als der RT-Lenker?
Wenn deine RT auf einen kleineren Lenker zurückgebaut worden ist und du wieder den "großen" montieren möchtest dürften die Züge und Kabel schon passen. Länger als auf der RT werden sie wohl nirgends sein, oder täusche ich mich da?

Franz
 
da ich es ja auch in der planung habe, mir einen größeren lenker auf die rt zu machen, kommt bei mir die frage auf, wie verlängere ich die kabel der armaturen falls die zu kurz sein sollten. wie habt ihr das gemacht? schonmal danke, gruß peter

Morgen Peter,
Kabelbinder am Lenker entfernen.
Vorsichtig die Umhüllung der Kabel entfernen.
Die Einzeladern auftrennen, vorzugsweise dort wo der Lenker gerade ist. Damit hinterher die Schnittstellen nicht in einer Rundung des Lenkers liegen.
Schrumpfschlauch (Umhüllung)auf das eine Ende stecken.
Schrumpfschlauch auf die Einzeladern, jeweils zwei für die Schnittstellen stecken.
Entsprechend langes Zwischenstück, aus Kfz-Kabel einfügen.
Schrumpfschlauch über die Schnittstellen der Einzeladern schieben und einschrumpfen.
Schrumpfschlauch (Umhüllung) über die Schnittstelle schieben und einschrumpfen.
Kabel mit Kabelbindern befestigen.
Feddisch.

Viel Erfolg wünscht....
 
Zuletzt bearbeitet:
der momentane lenker ist etwas kleiner, haben möchte ich den: a=745, b=235, c=165,d=200, e=250. @strassenkehrer, die kabel ohne löten aneinanderlegenm etwas vezwirbeln und dann den schrumpfschlauch ?
 
Tach Peter,
Arbeitvorgänge beschreiben war noch nie meine Stärke.
Ich habe die einzelnen Adern verdrillt und dann gelötet, ob löten State of the Art ist weiß ich nicht, bei mir hält es jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Melde Vollzug! Seit letzten Samstag ist, wie für die ST bestimmungsgemäß vorgesehen, ein hoher Tourenlenker dran, und bei Traumwetter am Sonntag gleich ein paar hundert km abgerissen.
Ischt ja gleich ein gaaaaaaanz anderes Fahrgefühl :hurra:

Und allen Weißsagungen (dat paßt nie, kolldiert mit Cockpit, Züge alles maßanfertigen...) zum Trotz, haben alle Züge gepaßt. Waren demnach alles die Originallängen.
Die Gaszüge sowieso, da ja bei der Vergaserrevision erneuert und nach ETK bestellt. Auch die Stahlflex paßt, mußte nur anders verlegt werden, da die, wegen der Überlänge für den Sportlenker, nochmal in ner Schleife um den Lampenhalter verlegt war (natürlich war gerade keine Bremsflüssigkeit zur Hand :evil: also nochmal los und welche besorgen). Ansonsten ein paar untem Tank versteckte cm rausgezupft, anders eingefädelt und fättich :applaus:

@ Peter
Da sollten die RT Züge dann auch passen. Dein Wunschlenker ist genau der, den ich auch verbaut habe.

@ Franz
guter Hinweis, Danke.
Aber warum für 54 Euronen nen krummen (Original) Lenker mit unbekannter Vita kaufen (und der wird ja nicht von alleine krumm, da müssen schon andere (Fall-?) Kräfte am Werk gewesen sein), wenn's für 42 auch nen neuen geraden gibt ;)

@alle
Danke für die Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten