Hallo Leute, bin neu hier und möchte zum Einstand die gleiche Frage abfeuern, die ich am letzten Sonntag bereits im Boxer Forum gestellt habe.
Ich habe mir kürzlich als Zweitmoped eine R90/6 zugelegt. Der Motor spring super an, nimmt gut Gas an, qualmt nicht und ist auch von den Laufgeräuschen nicht auffällig. Ausnahme ist bei Drehzahl < 1000 rpm ein deutliches wut-wut-wut. Lacht nicht, aber ich kann das Geräusch nicht besser beschreiben. Bei steigender Drehzahl geht dieses Geräusch zurück, oder wird vom normalen Motorgeräusch überdeckt? Wenn der Motor abgeschaltet wird, werden die letzten Umdrehungen der Kurbelwelle von immer langsam werdenden, deutlichen wut-wuts begleitet.
Bin schon vor 30 Jahren R60 und R100 gefahren, kann mich aber an dieses Geräusch, vor allem in der Lautstärke nicht erinnern. Wo kommt dieses Geräusch her? Wie wird man es los?
Aus dem Boxer Forum kam der Tipp, daß die Ursache im Bereich Kurbelwellensimmering bzw. Blech hinter Kupplung zu suchen ist. Welche Erfahrung habt Ihr gemacht?
MfG
K
Ich habe mir kürzlich als Zweitmoped eine R90/6 zugelegt. Der Motor spring super an, nimmt gut Gas an, qualmt nicht und ist auch von den Laufgeräuschen nicht auffällig. Ausnahme ist bei Drehzahl < 1000 rpm ein deutliches wut-wut-wut. Lacht nicht, aber ich kann das Geräusch nicht besser beschreiben. Bei steigender Drehzahl geht dieses Geräusch zurück, oder wird vom normalen Motorgeräusch überdeckt? Wenn der Motor abgeschaltet wird, werden die letzten Umdrehungen der Kurbelwelle von immer langsam werdenden, deutlichen wut-wuts begleitet.
Bin schon vor 30 Jahren R60 und R100 gefahren, kann mich aber an dieses Geräusch, vor allem in der Lautstärke nicht erinnern. Wo kommt dieses Geräusch her? Wie wird man es los?
Aus dem Boxer Forum kam der Tipp, daß die Ursache im Bereich Kurbelwellensimmering bzw. Blech hinter Kupplung zu suchen ist. Welche Erfahrung habt Ihr gemacht?
MfG
K