• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R NineT Auspuff an R100 R

Tilmann

Teilnehmer
Seit
25. Sep. 2015
Beiträge
26
Ort
Heidelberg
Guten Abend in die Runde,

gerade bin ich dabei eine R100 R dezent umzubauen. Mein Ziel ist einen leichten "Scrambler" daraus zu machen.
Ein Thema des Umbaus ist natürlich die Auspuffanlage: ich habe mir einen Akrapovic von der R NineT besorgt. Dieser ist am Originalmodell nach Euro 4 homologiert. Er besitzt also eine E-Nummer, die aber für mein Fzg. keine Relevanz hat.

Nach meiner Recherche sind Auspuffumbauten eintragungsfähig, wenn diese das Geräusch und Abgasverhalten nicht verschlechtern.

Technisch würde ich es am liebsten so umsetzten, dass ich den Vorschalldämpfer durch ein (selbstgebautes) Y-Rohr ersetze.
Wenn es vom Geräuschpegel notwendig ist, könnte man auch den Vorschalldämpfer anpassen und erhalten.

Hat jemand diesen oder ähnlichem Umbau gemacht und Erfahrungen damit? Ist der Umbau leistungsneutral durchführbar und per Einzelabnahme eintragungsfähig? Was haltet ihr von den zwei o.g. Varianten der Umsetzung?

Anbei ein Foto, Auspuff am Heckrahmen fixiert. Freigang optischer Eindruck i.O..

Ich freue mich über jegliche Rückmeldung, die mich der Umsetzung näher bringt :gfreu:

Viele Grüße
Tilmann
 

Anhänge

  • auspuff1.jpg
    auspuff1.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 413
Ersteres könntest du rein qualitativ selber prüfen, wenn das Teil eh schon fast montiert ist.

Hi Michael,

nein, der Auspuff ist nur grob fixiert und nicht mit dem Vorschalldämpfer verbunden.
Bevor ich die Arbeit angehe wollte ich doch erstmal die "Erfolgschancen" überprüfen.

Gruß
Tilmann
 
Abend Tilmann,

dann mach aussagekräftige Photos, einen Termin mit dem aaS der das eintragen soll.
Besprich das mit dem aaS, hol ihn mit ins Boot.
Du kannst gleich nach den Kosten fragen, dann siehtst du kar.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben:bitte:
 
Hmm,
"Leichter Scrambler" und dann dieses Monster von Auspuff....
Bin gespannt...
 
Moin,

frag doch mal den Mario "Kredenzer", der hat das schon mal gemacht, das durfte ich mir letztes Jahr anhören ;) ist schon bassig. Mario hat aber einiges Ändern müssen... und kann richtig gut schweissen.

Grüsse
Chris
 
Problem wird sein, dass die R100 R jünger ist als 1989.
Weis mal nach, dass sich das Abgasverhalten nicht ändert. :entsetzten:

Den hochgelegten und geschälten R100 R Dämpfer kennst du?
Gefällt mir sogar besser als der Nine-T Dämpfer, aber, wie Ingo sagen würde, Affe-Seife.
 
Hallo Tilmann,

Du kannst dir Marios Motorrad auf seinem YouTube Kanal "Kredenzer" anschauen und hören.
 
Moin,

frag doch mal den Mario "Kredenzer", der hat das schon mal gemacht, das durfte ich mir letztes Jahr anhören ;) ist schon bassig. Mario hat aber einiges Ändern müssen... und kann richtig gut schweissen.

Grüsse
Chris

Hi zusammen,ich habe mir aus einen R NineT Schalldämpfer was für meine G/s gebaut,hatte ich auch erst in der Variante wie der original an der R NineT verbaut ist,mit Adapterstück zum Sammler gefahren.Das habe ich dann aber auf eine 2 in 2 Anlage umgebaut.Klanglich ist das schon was feines,ich habe mir dafür aber noch ein paar Db Killer gebaut,das war sonst schon Grenzwertig.Gruß Mario

So klingt das --->

https://www.youtube.com/watch?v=IhH3vRvc6po
 
Hi zusammen,ich habe mir aus einen R NineT Schalldämpfer was für meine G/s gebaut,hatte ich auch erst in der Variante wie der original an der R NineT verbaut ist,mit Adapterstück zum Sammler gefahren.Das habe ich dann aber auf eine 2 in 2 Anlage umgebaut.Klanglich ist das schon was feines,ich habe mir dafür aber noch ein paar Db Killer gebaut,das war sonst schon Grenzwertig.Gruß Mario

So klingt das --->

https://www.youtube.com/watch?v=IhH3vRvc6po

Danke an alle bisher für die Antworten.

Mario, auf deinen Youtube-Inhalt bin ich auch schon gestoßen. Sehr feine Sache!

Ich werde mal den Geräuschpegel mittels eines einfach Adapters zwischen Serien-Sammler und Y-Rohr zum NineT ESD messen. Abhängig davon kann ich meine aaS den Umbau erklären und meine Erfolgschancen ermessen ;)

Als erstes wird nun der Heckrahmen und Sitzbank umgebaut, vielleicht muss der geschälte ESD auch als Zwischenlösung herhalten. Wenn das Projekt erfolgt hat, melde ich mich auf jeden Fall hier zurück.
 
Also ich schätze mit Y-Rohr und den Akra d. Nine T wirst du über 92 DbA kommen,das wird dann schon ziemlich knapp wenn es in der Messetoleranz von max. 5 Dba bleiben muss.Meine hat jetzt ca.88 DbA,damit komme ich gut klar.Die originalen DB Killer bringen nicht viel,da bei der R Nine T die Abgasklappe eine Große Rolle spielt.Meine R Nine T hat 98 Dba als Standgeräusch!!Sowas musst dir anfertigen,dass macht etwas leiser.Gruß Mario
 

Anhänge

  • PXL_20230419_160821690.jpg
    PXL_20230419_160821690.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 157
Seit mindestens 60 Jahren werden Auspuffe ganz speziell für einen Motor entwickelt. Wenn man ihn an einen andern Motor, hier sogar ein 4 Ventiler, anschraubt weiß man nie was passiert.
Im schlimmsten Fall bricht die Leistung ein.
Deswegen halte ich überhaupt nichts von solchen Umbauten.
Muss aber jeder selber wissen was er macht.
 
Reinhard,da hast Du eigentlich vollkommen recht mit.Die Serienabgasanlage ist meist die beste für einen serienmäßigen Motor,aber auch nicht immer.
Gute Auspuffanlagen die wirklich was bringen müssen auf den Motor abgestimmt bzw. die restlichen Faktoren müssen zur Auspuffanlage passen.
In meinen Fall läuft die Anlage die ich mir angefertig habe sehr gut auf meiner G/s,natürlich waren auch hier etwas Abstimmungsarbeit vonnöten.Die Schalldämpfer haben ein ziemlich größes Volumen,das schonmal von Vorteil ist.Gruß Mario
 
Wenn man weiß was man tut kann es natürlich gelingen.

Mit 16 Jahren und Ahnungslos ist mir mal das hintere Teil von Auspuff meiner Zweitakt Victoria weggeflogen. Ich war überzeugt, dass die Kiste ohne dieses Teil wesentlich schneller wurde.😖
Heute weiß ich natürlich das Zweitakter noch wesentlich kritischer auf Auspuff Veränderungen reagieren als ein Viertakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Testberichte zu Nachrüstschalldämpfern
ansieht, erreichen keine 10% davon die Serienleistung.
Und von den 10% die das schaffen kaum eine, die in Spitzenleistung,
Drehmoment und Lautstärke ausgewogen ist.
Jedenfalls ohne Prüfstand Abstimmung.
Und selbst dann wirds fast immer lauter.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Axel,das ist richtig,nur wenige Anlagen erreichen Seriennahe Leistung ohne Feinabstimmung.Gibt ja auch genügend Beispiele hier wo hochpreisige Nachrüstanlagen mit den darin verbauten Db Killern nich mal mehr annähernd an die Leistung kommen wie sie Serienmäßig haben sollten.Ich Denke mal wenn man evtl. 5 Ps weniger hat nach dem Tausch der Auspuffanlage zur Serie kann man evtl. verkraften,aber wenn dann u.a. dadurch das Motorrad nicht mehr über 140KmH oder ähnlich läuft ist das Ärgerlich.Ein Prüfstand wäre natürlich für die beste Leistungsausbeute das beste,war ich mit meiner aber auch nicht.Ich nutze gerne z.B. den Gps Race Timer zum vergleichen der Umbaumaßnahmen.Immer gleiche Strecke,und dann z.B. im 4. oder 5. Gang von sagen wir mal 60-120/140.
Gruß Mario
 
Unsere Boxer benötigen (mein Kenntnisstand) für Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich ein rel. großes Volumen im Vorschalldämpfer.

Wenn allerdings alles unter 4000 Upm Standgas ist, dann kann auch ein Y-Rohr Spaß machen :D
 
Die SR Racing (heute Siebenrock) Anlagen mit TÜV bringen Leistung bei unseren Boxern auch unter 3000 U/min.

.. die haben keinen Vorschalldämpfer.
 
Zurück
Oben Unten