R nineT Racer

Es gibt ein neues MO BMW Sonderheft?

Ich bin Abonnent. Ich kann warten.:(

War heute Mittag in der Post:D

Bei uns gerade an der Tanke gekauft :aetsch:

Ich finde das Teil sehr hübsch, obwohl das nicht ganz die Ergonomie ist, die ich bevorzuge.

Es fällt auf, dass einfachere Fahrwerkskomponenten als bei RnineT verbaut sind: konventionelle Gabel keine Radialbremssättel. Der MO Bericht sieht sie deshalb näher an der Scrambler als an der NineT und schlussfolgert, dass deswegen auch der Preis "voraussichtlich nur knapp über 13.000 Euro" liegen wird Das fände ich Klasse. Die USD-Gabel mit den neumodischen Radialbremssättel fand ich an der klassischen NineT eher deplatziert. Da kann man ja hoffnungsfroh auf die Lac Rose warten :gfreu:

Grüße
Marcus
 
Ganz hübsch anzusehen, stimmt.
Aber um mit sowas mehr als 20km am Stück fahren zu können, darf man wahrscheinlich nicht älter als 25 oder nicht größer als 1,70 sein. Wer also soll das kaufen? ?(

Ein schönes (Kinder-)Moped.

War heute zufällig beim Freundlichen in KA und durfte auf der R nineT probesitzen.

Für mich (190cm) viel zu klein und für längere Fahrten ungeeignet.

Wer kauft sowas?
 
Ganz hübsch anzusehen, stimmt.
Aber um mit sowas mehr als 20km am Stück fahren zu können, darf man wahrscheinlich nicht älter als 25 oder nicht größer als 1,70 sein. Wer also soll das kaufen? ?(
Saugeiles Moped!
Ich habe gestern auf der Intermot mal probegesessen!
Die Sitzposition ist deutlich aufrechter als auf meinem Stier, die Sitzbank noch nen kleinen Funken ergonomischer und mit dem Stier habe ich die letzten 33 Jahre jede Menge kleiner und großer Touren gemacht, auch am Stück nach Österreich, in den Alpen 2000 Km in fünf Tagen, oder nach London.
Wo soll jetzt das Problem liegen mit diesem Motorrad zu fahren? Das das nicht jedermanns Sache ist ist ne andere Geschichte.
Für mich ist das eines der wenigen Motorräder der letzten Jahre wo ein Habenwill Gefühl aufkommt!
Ich werde es nicht kaufen, weil bei mir schon eh alles voll steht, ich von der Technik keine Ahnung habe und Kohle liegt auch grad nicht im Weg rum.
Platz könnte ich noch schaffen. Aber nee, vllt. später.;)
 
Ganz hübsch anzusehen, stimmt.
Aber um mit sowas mehr als 20km am Stück fahren zu können, darf man wahrscheinlich nicht älter als 25 oder nicht größer als 1,70 sein. Wer also soll das kaufen? ?(


Ich :D

Das sieht doch alles recht moderat aus, selbst der Lenker liegt eher höher als bei normalen Sportlern. Für Tagestouren bestimmt kein Problem, wenn man nicht grad 130kg wiegt und fährt statt rumcruised.

Muss ich Probefahrten jedenfalls ...
 
Ganz hübsch anzusehen, stimmt.
Aber um mit sowas mehr als 20km am Stück fahren zu können, darf man wahrscheinlich nicht älter als 25 oder nicht größer als 1,70 sein. Wer also soll das kaufen? ?(


Hast recht ! Warte auf den 2v-Rollator !

Den schiebt BMW sicher bald nach. :D

Gruss
Claus
 
Ich stehe ja nicht so auf modern, aber rein optisch habe ich schon viel schlimmeres gesehen. Fast schön anzuschauen. Den FJS Hals (=keinen) sehe ich auch darin. Aber ist halt bayrisch, also past's.

Aber jetzt nur mal so angenommen so ein Ding steht im Stall. Leuten in der BMW Werkswerkstatt traue ich nicht von 12 bis mittags, also selber schrauben? Das Problem: ich habe einen schönen Knarrenkasten, aber kein SDK in der Werkstatt (Software Development Kit). Das SDK kann ich mir auch nicht drehen oder fräsen. Shit. ich bleibe doch bei meinen alten Kisten und den modernen 2V.

In dem Zusammenhang gibt es einen tollen Artikel von Fritz B. Busch, der hier nachzulesen ist. Ich könnte es nicht schöner sagen (deswegen ist er auch Journalist gewesen, und ich bin es nicht). http://kadett-a.de/ Viel Spaß beim lesen, ich könnte mir vorstellen daß der eine oder andere hier sich zumindest in Teilen wiederfindet. Kernaussage: nicht nur Retro-Design ist angesagt, sondern Retro-Sein!
 
In dem Zusammenhang gibt es einen tollen Artikel von Fritz B. Busch, der hier nachzulesen ist. Ich könnte es nicht schöner sagen (deswegen ist er auch Journalist gewesen, und ich bin es nicht). http://kadett-a.de/ Viel Spaß beim lesen, ich könnte mir vorstellen daß der eine oder andere hier sich zumindest in Teilen wiederfindet. Kernaussage: nicht nur Retro-Design ist angesagt, sondern Retro-Sein!


Moin,

quasi die Fortsetzung dieser Geschichte hat die von mir auch sehr verehrte Annette Johann in der Oldtimer Markt 9/2016 geschrieben:

Sie ist mit ebenjenem 48PS Kadett A (1965, Kombi) von Rüsselsheim in die Alpen, über den Gotthard und zurück gereist. Das relativiert einiges - und der Gotthard brauchte mehrere Anläufe. 10 schöne Seiten, trotzdem, leider nicht verlinkbar.
 
Kann mich deinen Ausführungen und auch dem Beitrag von B.Busch (obwohl schon älter) zu 100 % anschliessen.)(-:


Danke für den Link !

VG
Reinhard
 
...wenn man diese teils skurrilen Gebilde betrachtet, die vom Veitstanz befallene Zeichenstifte neuerdings zu Papier und leider auch zu Blech bringen.

...die Vervollkommnung des Konsumidioten

:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Der Autor scheint genau so ein bornierter fortschrittsfeindlicher Depp zu sein wie ich. :D

Aber Sicherheitshysterie hin oder her.
Verkehrstote 1970: 19.000 Fahrzeugbestand: 16,78 Mio.
Verkehrstote 2015: 3400 Fahrzeugbestand: 53,72 Mio.
 
Wenn ich mal ein Quentchen meckern darf:
Die Halbschale ist etwas zu weit nach vorne gezogen und wirkt unter anderem (auch wegen der röhrigen Form) deshalb ein wenig raketenhaft.
Ansonsten aber gut gelungen.
 
1970 war besoffen fahren noch normal. Solang es nicht gekracht hat, hat der Alk keine S.. interessiert. Für einen crash mit 3,0 Promille wurdest Du wegen verminderter Zurechnungsfähigkeit bei Volltrunkenheit GERINGER bestraft als mit 1,3 !! no joke ! Wieviele Käfer-Lenksäulen haben schon bei Auffahrunfällen bei mäßiger Geschwindigkeit den Fahrer aufgespießt?

Da ist mir die heutige Relation Verkehrstote zu Fahrzeugen lieber.

Es sollte halt eine sinnvolle Kombi aus modern und einfach geben.
Mein R4 anno 68 erscheint mir im Nachhinein etwa wie der Kadett. Mein MX 5 Bj 95, den ich heute noch habe, ist auch noch sehr einfach. Das einzige, was ich vermisse, ist ein Airbag, aber ABS und trallala brauch ich seit 21 Jahren nicht. Bei deutlich unter 1 to reichen die 90 PS allemal zum Spaß haben.

in diesem Sinne: keep it simple !
Wolfgang aus S
 
Ich finde das Teil ebenfalls recht gelungen. Es sieht halt noch wie ein Motorrad aus und das Plastik hält sich in Grenzen. Auch wenn ich kein großer Fan der Gebückten bin.
Bin letzte Woche beim "Freundlichen" eine Runde Scrambler gefahren. Verdammt gut gemacht das Teil.
Da stellte sich auch das "habenwollen" Gefühl ein:gfreu:.
Der Motor ist eine Wucht. Der Preis, bis man das Teil so hat, wie man will auchX(.
Also mal in ein paar Jahren nach einer guten Gebrauchten schauen.
Bis dahin bin ich weiterhin glücklich mit 2V und Einzylinder.
Außerdem sollte ich mir bis dahin noch eine weitere Garage schenken...
 
Habe auf der Intermot draufgesessen. Ziemlich unbequeme Sitzposition.
Oberkörper wird zu lang über den Tank gespannt. Lenker ist zu weit vor der Gabelbrücke angeschlagen.
Trotzdem wunderschönes Motorrad.
 
Danke!
Das wird bei aller volkstümelnden Retro-Begeisterung gerne mal ignoriert.

Dass die geringeren Unfallfolgen u.a. mit der verbesserten passiven Sicherheit der modernen Fahrzeuge zusammenhängt, bestreitet keiner.

Würden -gerade wir hier - aber darauf gesteigerten Wert legen, dann gehörte nicht der A Kadett abgeschafft, sondern das Motorrad, welches deutlich weniger Schutz bietet... Aber das wollen wir doch nicht, oder?

Wie auch immer, ich habe mir kürzlich so einen A gekauft, und schon lange nicht mehr so viel Spass am Auto gehabt ;) und fahren kommt noch )(-:
 
Dass die geringeren Unfallfolgen u.a. mit der verbesserten passiven Sicherheit der modernen Fahrzeuge zusammenhängt, bestreitet keiner.

Würden -gerade wir hier - aber darauf gesteigerten Wert legen, dann gehörte nicht der A Kadett abgeschafft, sondern das Motorrad, welches deutlich weniger Schutz bietet... Aber das wollen wir doch nicht, oder?

Wie auch immer, ich habe mir kürzlich so einen A gekauft, und schon lange nicht mehr so viel Spass am Auto gehabt ;) und fahren kommt noch )(-:

Ich will hier gar nichts abschaffen, es geht nur darum, auch mal die Vorteile der sonst so gerne verdammten Technikentwicklug zu beleuchten.
Die Nummer, daß "die Industrie" das nur macht, um mehr Kohle zu verdienen, ist zu dünn angerührt.
 
Zurück
Oben Unten