OXY
Sehr aktiv
Hallo zusammen,
ich bin heute mal die Scrambler probegefahren:
Der Motor ist eine Macht, er drückt heftig aus dem mittleren Drehzahlbereich, kriegt dann sogar irgendwann noch mal deutlich eine 2.Luft. Bis in den 3.Gang wird es ziemlich leicht um den Lenker beim Angasen. Leider gibt es keinen Drehzahlmesser um das mal genauer zu beobachten, den kann man aber dazubestellen. Ich vermute eine kaum spürbare Drehmoment-Delle irgendwo um 5ooo. Macht aber nix. Am Hahn gezupft, schlägt der Tacho quasi ansatzlos an der 180er Marke an, dann wird es etwas gelassener vor allem aber windiger. Null Angstschweiß dabei - trotz weiter Kombijacke und breitem Lenker.
Über die kleine Anfahrschwäche und holprigen Übergänge aus dem Schiebebetrieb muss man wohl hinwegsehen. Ich finde das bei fast allen Einspitzern sehr störend, auch hier. Es versaut erst mal die Linie - aber in der Praxis stellt man sich schnell drauf ein.
Meine CS allerdings würde ich bei sowas sofort eine Vergasererstellung gönnen.
Wenns eng wird und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ist die Scrambler wunderbar handlich dank des breiten Lenkers, der Lenkeinschlag allerdings mäßig.
Wenns schneller wird kommt sie mir dann deutlich hüftsteif vor. Da will sie einfach immer nur vorwärts. Ich vermute das ist dem breiten Reifen geschuldet - also letztlich der Optik.
Insgesamt sitzt man recht fahraktiv, trotz der niedrigen Fussrasten und des etwas höheren Lenkers gegenüber der klassischen R nineT. Bei meinen knapp 1,80 passt alles perfekt und scheint auch für längere Touren bequem, obwohl die Bank auf den 1.Blick doch sehr schmal und dünn aussieht.
Das Sounddesign hat mich nun widerum schwer beeindruckt, die haben es irgendwie geschafft dass es sich für den Fahrer sehr kernig anhört, für die Passanten aber eher nicht. Das Runterschalten mit kurzem Gasstoss ist ein Genuss für die Ohren, es grummelt, mummelt und knallt vom Feinsten.
Auch die Bremsen sind im Alltag ein Gedicht, sehr feinfühlig - im Grenzbereich allerdings war ich nicht unterwegs und kann deshalb auch über die elektronischen Helferlein, Gabel und Federbeine wenig sagen. In schnellen, welligen Kurven jedenfalls liegt sie absolut ruhig, ich würde mich damit jederzeit auf den Ring trauen.
Das ABS regelt tadellos und die Antischlupfregelung ASC ebenso.
ASC ist meiner Meinung eine sinnvolle Option, die noch nicht ganz eingefahrenen Reifen hatten bei mir ordentlich Mühe, bei 8Grad Aussentemperatur den Bumms auf die Strasse zu bekommen.
Überhaupt nicht dagegen sagt mir dieser mattsilberne Pickellack auf Lenker und Gabelbrücke zu, der sieht billig aus - wie überlackierter Rost. Geschmacksache, wie so vieles an der Scrambler. Ich hätte sie mir etwas klassischer und weniger zerklüftet gewünscht.
Fahren tut sie unglaublich gut - aber für ca. 15tsd Euro war der Funke bei mir nicht heftig genug. Als ich wieder auf meiner CS saß, hab ich mir vor allem den Motor und die Bremsen gewünscht
ich bin heute mal die Scrambler probegefahren:
Der Motor ist eine Macht, er drückt heftig aus dem mittleren Drehzahlbereich, kriegt dann sogar irgendwann noch mal deutlich eine 2.Luft. Bis in den 3.Gang wird es ziemlich leicht um den Lenker beim Angasen. Leider gibt es keinen Drehzahlmesser um das mal genauer zu beobachten, den kann man aber dazubestellen. Ich vermute eine kaum spürbare Drehmoment-Delle irgendwo um 5ooo. Macht aber nix. Am Hahn gezupft, schlägt der Tacho quasi ansatzlos an der 180er Marke an, dann wird es etwas gelassener vor allem aber windiger. Null Angstschweiß dabei - trotz weiter Kombijacke und breitem Lenker.
Über die kleine Anfahrschwäche und holprigen Übergänge aus dem Schiebebetrieb muss man wohl hinwegsehen. Ich finde das bei fast allen Einspitzern sehr störend, auch hier. Es versaut erst mal die Linie - aber in der Praxis stellt man sich schnell drauf ein.
Meine CS allerdings würde ich bei sowas sofort eine Vergasererstellung gönnen.
Wenns eng wird und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich ist die Scrambler wunderbar handlich dank des breiten Lenkers, der Lenkeinschlag allerdings mäßig.
Wenns schneller wird kommt sie mir dann deutlich hüftsteif vor. Da will sie einfach immer nur vorwärts. Ich vermute das ist dem breiten Reifen geschuldet - also letztlich der Optik.
Insgesamt sitzt man recht fahraktiv, trotz der niedrigen Fussrasten und des etwas höheren Lenkers gegenüber der klassischen R nineT. Bei meinen knapp 1,80 passt alles perfekt und scheint auch für längere Touren bequem, obwohl die Bank auf den 1.Blick doch sehr schmal und dünn aussieht.
Das Sounddesign hat mich nun widerum schwer beeindruckt, die haben es irgendwie geschafft dass es sich für den Fahrer sehr kernig anhört, für die Passanten aber eher nicht. Das Runterschalten mit kurzem Gasstoss ist ein Genuss für die Ohren, es grummelt, mummelt und knallt vom Feinsten.
Auch die Bremsen sind im Alltag ein Gedicht, sehr feinfühlig - im Grenzbereich allerdings war ich nicht unterwegs und kann deshalb auch über die elektronischen Helferlein, Gabel und Federbeine wenig sagen. In schnellen, welligen Kurven jedenfalls liegt sie absolut ruhig, ich würde mich damit jederzeit auf den Ring trauen.
Das ABS regelt tadellos und die Antischlupfregelung ASC ebenso.
ASC ist meiner Meinung eine sinnvolle Option, die noch nicht ganz eingefahrenen Reifen hatten bei mir ordentlich Mühe, bei 8Grad Aussentemperatur den Bumms auf die Strasse zu bekommen.
Überhaupt nicht dagegen sagt mir dieser mattsilberne Pickellack auf Lenker und Gabelbrücke zu, der sieht billig aus - wie überlackierter Rost. Geschmacksache, wie so vieles an der Scrambler. Ich hätte sie mir etwas klassischer und weniger zerklüftet gewünscht.
Fahren tut sie unglaublich gut - aber für ca. 15tsd Euro war der Funke bei mir nicht heftig genug. Als ich wieder auf meiner CS saß, hab ich mir vor allem den Motor und die Bremsen gewünscht

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: