• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 247 Bj. 1984 Umbau auf Scrambler mit Heidenaureifen

spider

Einsteiger
Seit
03. Feb. 2017
Beiträge
3
Ort
BARWEDEL
Hallo zusammen,
ich habe eine BMW R100 247.
ich möchte Reifen mit einem grobstelliges Profil verbauen ähnlich Heidenau K60 Scout z.Bsp.
Im Fzg.-Schein sind folg. Reifen vorgesehen vorn: 100/90 v 19 BT 17F
und hinten 130/80 v18 BT 14RA
sowie für VORN auch 3,25 H19 und
HINTEN 4,00 H18
Kennt jemand Reifen die passen?
Müssen ja dann eine ABE haben wenn diese nicht im Schein eingetragen sind, richtig?
 
Hallo zusammen,
ich habe eine BMW R100 247.
ich möchte Reifen mit einem grobstelliges Profil verbauen ähnlich Heidenau K60 Scout z.Bsp.
Im Fzg.-Schein sind folg. Reifen vorgesehen vorn: 100/90 v 19 BT 17F
und hinten 130/80 v18 BT 14RA
sowie für VORN auch 3,25 H19 und
HINTEN 4,00 H18
Kennt jemand Reifen die passen?
Müssen ja dann eine ABE haben wenn diese nicht im Schein eingetragen sind, richtig?

Nö, wenn du eine Reifenfreigabe vom Reifen-Hersteller hast und die mitführst reicht das.
 
In der Paarung vorne 100/90-19 und hinten den 4.00-18 gibt es den TKC 80.
...und etwas gröber ist der auch...

ich habe auf einer R80 (Bj 87), neben den Standardgrößen 90/90-18 und 120/90-18 die Variante 3.25-18 iVm 120/90-18 eingetragen. Eine Reifenbindung gibt es bei der R80 meines Bj nicht.
 
ok. Danke.
Und wie fahren sich die Reifen?
Ist in den Kurven mit dem grobstelligen Profil noch Schräglage möglich?

Gruß
 
Wenn die Straßen nicht grade nass sind geht mit den Reifen mehr als man manch einer denkt.

...aber Straßenreifen sind es natürlich nicht :---)
 
Hallo zusammen,
ich habe eine BMW R100 247.
ich möchte Reifen mit einem grobstelliges Profil verbauen ähnlich Heidenau K60 Scout z.Bsp.
Im Fzg.-Schein sind folg. Reifen vorgesehen vorn: 100/90 v 19 BT 17F
und hinten 130/80 v18 BT 14RA
sowie für VORN auch 3,25 H19 und
HINTEN 4,00 H18
Kennt jemand Reifen die passen?
Müssen ja dann eine ABE haben wenn diese nicht im Schein eingetragen sind, richtig?

Wenn diese Größe tatsächlich im Brief steht, dann ist das nachträglich eingetragen worden. Serienmäßig sind die Baujahre bis ´84 (nur die hatten vorne 19 ") mit (richtig) 4,00-18 oder eben 110/90-18 bestückt.
Nicht aber mit 130/80 - diese Reifenbreite erfordert meines Wissens mindestens eine Felge mit 3" Breite

Und: Schräglage mit Stollenreifen? Ausprobieren!
 
Ich kann mich Tox nur anschließen. Hatte lange den TKC80 drauf und bin damit nicht nur im Blümchenpflückmodus unterwegs gewesen. Dadurch, dass meine R80G/S etwas höher ist, ist aufsetzen kein Problem. Wenn er etwas mehr abgefahren ist, wird das Fahrverhalten aber schlechter. Vorne hat sich bei mir dann eine deutliche Sägezahnkontur eingestellt (Bremsen).

Dieses Jahr habe ich auf TKC70 gewechselt. Der fühlt sich auf der Strasse nochmal deutlich wohler. Er hat unterschiedliche Gummimischungen. Damit gibt der Reifen schon was her. Das Abrollgeräusch ist ach deutlich reduziert.

Wieviel Schräglage und welche Kurvengeschwindigkeiten erreicht werden, hängt natürlich nochmal stark vom Fahrstil und Popo ab.

Schönen Gruß
Udo
 
Also mit dem Heidenau K60 geht sehr gut Schräglage. Den habe ich auf meiner ST. Noch besser geht der TKC70, ist aber optisch nicht so grobstollig wie der K60.
Den TKC80 bin ich noch nie gefahren.

Grüße,

Franz
 
Mit Stollenreifen und Kurven ist das so eine Sache: Wenn man mutig ist und gut fahren kann, geht da Einiges, auf trockener Straße kann man da schon richtig fliegen lassen. Im Nassen wird es halt gruselig, da reicht das Fahrverhalten von normal schlecht bis hin zu fast kriminell, je nach Grobstolligkeit und Hersteller. Wer Übung auf Grobstollern hat und mit rutschenden Rädern zurecht kommt, den stört das natürlich weniger als jemanden der nur auf Straßenreifen unterwegs war.
Aber ein Scrambler ist ja eigentlich eh keine Fahrmaschine, da spielt Schräglage nur eine untergeordnete Rolle. Das teilweise bescheidene Bremsverhalten dieser Reifen sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben....

PS: der TKC 80 ist ein typischer Vertreter dieser Gattung. Trocken super und nass Huuuaaaaahhh!!
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend!

Ich hole den Thread nochmal raus. Ich hatte bei Conti gerade mal nach der Freigabe für den TKC 80 geschaut und bei Heidenau nach dem K60 Scout. Für beide Reifen(-kombinationen) finde ich keine Freigabe vom Hersteller. Suche ich nur falsch oder was ist da los? Dachte das wären Reifen für die es eine Freigabe gäbe?
Es geht um eine R100R 247E.

Hier die Freigaben für die Conti-Reifen: http://www.reifen-freigaben.de/pdf/0311.03.pdf

Bei Heidenau finde ich gar nicht erst die R100R... Ich und Suchfunktionen. :rolleyes:
 
Dachte das wären Reifen für die es eine Freigabe gäbe?
Es geht um eine R100R 247E.

Klarer Fall von "Denkste" :D

Ist ja auch ein Straßenmoped, die R100R. Weshalb sollte Conti oder Heidenau dafür Freigaben für Enduroreifen erstellen? Wenn es eine GS wäre...;)

Also -> Einzelabnahme und auf einen verständigen Sachverständigen bauen. Die Reifenbindung der R100R hat es in sich (VB Reifen, Bias Belted - Bauweise, Speed Index V und Reifentypbindung:entsetzten:).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Stimmt, ich hab die Mitas drauf. Ich schaue mich eigentlich auch nur mal um, weil ich für den Vorderreifen ja keine Freigabe habe. Für hinten hab ich ja sogar eine!
Ich liebe ja Stollenreifen, aber jeder sagt, die ließen sich nicht gut fahren. Und da ich auch mal auf erfahrenere Menschen hören möchte, hab ich die letzten Tage mal etwas gelesen. ;)
 
Mein Favorit wäre der TKC 70, oder K60 Scout hinten 4.00x18 T M&S vorn K60 Silica 100/90x19 H
Muss blos mal noch zusehen mit der DOT xx17 zu bekommen
 
Also zu Hause nachgelesen, damit es kein Ärger gibt, hier mit eigenen Worten:

Sinngemäss schreibt Motorradfahrer:
Die Neuregelung ist aber ein deutscher Alleingang, in europ. Ebene gilt die alte Fassung. Europ. Recht steht über deut. Recht und somit ist die Angelegenheit, und das Bundesverkehrsministerium äussert sich bislang nicht, in der Schwebe.
Nun bin ich kein Jurist, oder möchte auch mit TÜV oder der Polizei keinen längeren wissenschaftlich-juristischen Fachsimpelein anfangen.

Somit sehe ich mal zu was mein Reifenhändler liefern kann, und abwarten.
 
Servus Jochen,
sag normalerweise passt doch der 140 nicht hinten in die Schwinge, leider kann ich auf dem Foto die Felge nicht richtig sehen. Hast du einen Offset speichen lassen? Wieviel mm? Bei meiner RS ist beim 4.00x18 hinten rechts höchstens noch 4mm Luft.
P.S. schickes Bobbergerät was Du da baust.
 
Servus Jochen,
sag normalerweise passt doch der 140 nicht hinten in die Schwinge, leider kann ich auf dem Foto die Felge nicht richtig sehen. Hast du einen Offset speichen lassen? Wieviel mm? Bei meiner RS ist beim 4.00x18 hinten rechts höchstens noch 4mm Luft.
P.S. schickes Bobbergerät was Du da baust.

Hallo Oliver,
hallo Rainer,
ja die neue Felge 3,5" (Felgenbreite 111,7mm, Reifenbreite 137mm) wurde mit Offset gespeicht.
Habe nun zur alten Felge (ca. 2,0" (Felgenbreite 75mm) einen Achsversatz von 18,5mm. Der Abstand zur Schwinge ist nun 10,6mm, vorher waren es bei 110/90 (Reifenbreite112,5mm) genau 6mm. Das HAG muß nun mit abgebaut werden. Geht recht schnell, 4 Muttern lösen und etwas Ö auffamgen, aber simpler als das gepfriemel aus der Bremstrommel, selbst beim Schmalspurreifen.
Ein 150 würde nun auch Platz finden aber dann wird es richtig eng für Schutzblechhalter, seitl. Kennzeichenhalter, etc.
 

Anhänge

  • 20171216_175155.jpg
    20171216_175155.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 71
  • 20180105_165558.jpg
    20180105_165558.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 87
  • 20180113_143711.jpg
    20180113_143711.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 76
  • 20180113_180855.jpg
    20180113_180855.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 78
  • 20180113_144608.jpg
    20180113_144608.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 94
Hallo Jochen,
Dankeschön, und meine Anerkennung zur so konsequenten Umsetzung.
Frei nach, was nicht passt wird passen gemacht.
)(-:

Hallo Oliver,
danke für das Kompliment))):

ich habe mir mal die Mühe gemacht und die "neuen" Räder zur 'Basis' (Bund der rechten Lagerhülse) nach dem zentrieren und nach dem montieren der Reifen vermessen. Sobald ich Zeit finde werde ich die "alten" Räder ebenso vermessen, dann weiß ich auch die Felgengröße:pfeif:.
Bei Bedarf kann ich dir die Skizzen mit den Massen zukommen lassen.

Die gravierensten Änderungen habe ich zuvor mit dem TÜV-Sachverständigen besprochen.
Weitere Themen werden, die geänderte Lenkeraufnahme und der seitl. Kennzeichenhalter welcher mit dem Schutzblech mit einer Strebe verbunden wird. Die Aufnahme des Kennzeichenh. soll am Flansch des HAG erfolgen.
Auf der linken Seite soll das Schutzblech mit 2 Streben an der Steckachse gehalten werden. Eine weitere Drehmomentstütze wird die Klemmschraube der Steckachse an der linken Seite.
Jetzt geht's ans umsetzen und später wirds elektrisch :entsetzten:
 
Danke Jochen,
ich kann ja mal bei meinen Weinmannfelgen nachmessen, dann haben wir die Masse. Ein Umspeichen habe ich noch nicht auf dem Schirm, wollte erstmal einen 120/90x18 hinten probieren. Oder den 4.00x18 wie original eingetragen.
Nächste Woche werde ich noch mal den TÜV ansprechen, wie das mit der Eintragungen von anderen Dimensionen evtl. sogar mit Radialreifen ist.
Soll schon seine Ordnung haben, hab keine Lust auf Diskussionen am Strassenrand mit der Rennleitung.

A%!
 
Zurück
Oben Unten