R100/7 EZ79 - Ölverlust am Hinterradantrieb

Karlsrider

Aktiv
Seit
25. Jan. 2010
Beiträge
100
Ort
Osnabrück
So ähnlich schon mal dagewesen. Bin grad ne Runde mit mMeine R100RS EZ 1979 unterwegs gewesen. Nach ca 3km hatte ich sie kurz auf dem Seitenstränder abgestellt. 5min später sah ich ne Ölspur vom Hinterradantriedsverschluß (also Oderpol des Hinterradantrieb) nach unten laufen. ein paar Tropfen standen auf der Felge.

??? Das ist typisch für Wellendichtringschaden? Mir ist so. Aber welcher?
Hilfe?

Andreas
 
Meinst du die Entlueftungskappe oben auf dem Endantrieb? Dann koennte tatsaechlich ein Wellendichtring defekt sein; das Oel wuerde dann vom Kardan in den Endantrieb gelangen, der dann das ueberschuessige Oel ueber die Entlueftung auswirft.

Gruss,
--Christian
 
Hallo,
bei diesen Themperaturen wird das kalte dicke öl nach ausen geschleudert und kann da unter umständen aus der entlüftung während der fahrt austreten wenn sich der winkeltrieb erwärmt.
bevor zerlegt wird erst mal anderes Öl nehmen,zb 75W140Syn,

ausprobieren !!!!!!

(Hab ich auch schon gehabt bei einer R100/7T)

grüße michel
 
Also ich bin auch durchaus bei richtig Minus-Graden unetrwegs. Mir hat es aus der Entlüftung wegen der Temperaturen noch kein Öl rausgedrückt.....
Ich würde mal nachsehen, wie der Ölstand in Getriebe und Schwinge aussieht. Sollte der Eingangssimmering am HAG durch sein, läuft Öl nach. Dann hast Du einen erhöhten Ölstand im Antrieb, der dann durchaus über die Entlüftung rausgedrückt werden kann.
Aber das ist bislang auch nur Spekulation.....
 
Probiere es mal aus,bei meiner war der Fall damit erledigt!!!!

meine empfehlung ist Castrol 75W140 (kostet ca 22 Euro 1L.)


michel
 
Hi Franco,

das heißt entweder Dichtung zwischen Kardan und Hinterradantrieb oder zustzlich zwischen Getriebe und Kardan)
Gruß
Andreas
 
Hast Du evtl. in letzter Zeit mal eine Regenfahrt hinter Dich gebracht? Wenn Wasser eindringt, dann kann das auch überlaufen.
 
Nö, kein Regen, noch nicht. Das Moped hat jetzt ne Weile gestanden weils zu warm war:) (nein. ich nutze dies mehr im Winter wegen der Verkleidung)
 
Jein. Am Ausgangssimmering des Getriebes befindet sich eine Entlüftungsbohrung, da könnte mal ein wenig Öl in den Kardan schwappen. Ich würde erstmal nach dem Ölstand in der Schwinge sehen. Sollte da nicht mehr viel drin sein, lass das Öl aus dem HAG ab. Wenn da mehr rauskommt, als drin sein dürfte, ist m.E. der Eingangssimmering des HAG tot.
 
Wenn der Endantrieb zu viel Oel enthaelt, kommt nach dem, was ich bisher so gesehen habe, recht viel Oel zur Entlueftung raus. Mir ist gerade aufgefallen, dass du nur ein paar Tropfen gesehen hast; das spricht eigentlich gegen zuviel Oel im Endantrieb.

Ansonsten waere der Wellendichtring der Eingangswelle am Endantrieb verdaechtig. Dann muesste man aber im Endantrieb zu viel Oel finden (beim Ablassen mal messen). Im Kardantunnel fehlt dann natuerlich Oel. Oder im Getriebe, wenn der Dichtring an der Getriebeausgangswelle auch undicht ist...

Gruss,
--Christian

Edit: Merke gerade, dass inzwischen 10 andere Kommentare gekommen sind -- bin heute wohl ein bisschen langsam ;) Redundantes bitte wegdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k. - also Ölstände nachmessen. Ich mach das aber bei Licht. Aber jetzt husch ich noch schnell in die Garage und schau obs warmgefahren noch nachgelaufen ist, bzw ob die Tatsache das sie jetzt auf dem Hauptständer steht, beim Sabbern aber auf dem Seitenständer....
 
Saukalt ists draußen.... :(

Also: das Moped steht auf dem Haupständer nachdem es vorher ordentlich warmgefahren, zuletzt auf der Autobahn. Der Hinterradantrib ist von außen ordentlich ölig, auf dem Garagenboden ein paar Tropfen.
-ich denke das spricht gegen die Öl fliegt raus weil zu kalt/zäh Theorie, da das Zeug ja auf Betriebstemperatur war
-auch Seitenständer oder Hauptständer scheinen keinen Unterschied zu machen.

Werde bei sich bietender Gelegenheit die Ölstände messen und wieder berichten!
 
Saukalt???
Bin gerade mit meiner Tochter nach Hause gekommen. Waren mit dem Gespann unterwegs.
Was machst Du denn im Winter?
Da geht der Spaß doch erst richtig los.
Neee, nix für ungut.
Ich drück die Daumen, dass Du den Ölsabberfehler bald findest und beheben kannst.
Gruß
Pit
 
Saukalt. In der Garage im T Shirt. Beim Mopedfahren hab ich ne Jacke an. Aber sag mal: wenn Du jetzt schon Gespann fährst. Was fährst Du dann bei Schnee? Ich bin noch Solo unterwegs ;)
 
Sooo.

Getriebeölstand: normal
Hinterachsgetriebeölstand: normal bis ziemlich viel
Kardan: kaum noch.

Also wird das Problem zwischen Kardan und Antrieb liegen.

Es darf repariert werden :)
 
Zurück
Oben Unten