R100/7: Nockenwellenlager

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.871
Hallo Forum,

bevor ich was kaputt mach - frag ich mal lieber:

Ich will von meiner /7 (mechan. Drehzahlmesserantrieb) die NoWe ausbauen: Vorbereitung zum Steuerkettenwechsel etc., KettenRäder erneuern - alles was dazu gehört.

Das NoWe-Lager ist mit 2 Außen-Sechskantschrauben, geschlitzt, am Motorgehäuse befestigt. Mit dem Schraubendrher bekomm ich die Schrauben nicht auf; auch eine kleine Nuss oder ein gekröpter Ringschlüssel gehen in die Buhrungen des NoWe-Antriebszahnrades nicht rein.

Bevor ich was kaputt mache: Wie kann ich die Schrauben sinnvoll lösen? Wärme, Schlagschrauber?

Grüße

Andreas
 
Problem gelöst:
Gekröpften Ringschlüssel etwas "beigeschliffen", dass er in die Bohrung des Kettenrades flutscht; dann kann man drehen; war dennoch recht fest (im Vergleich zu den anderen Schrauben in dem Bereich)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es die NoWe mit "Achse" für den Fliehkraftversteller ist, müsste Scheibenfeder verbaut sein; ich glaube mit Zweiflach gabs die alte Form nicht

Andreas
 
ölpume mit "Scheibenfederantrieb"

Gerade das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgezogen; Ich würde mir gern die Scheibenfeder (KW - KW-Kettenrad) anschauen; diese sitzt recht fest; drinnen lassen - oder raus damit und ffs. durch die neue ersetzen?
Wenn ersetzen: Wie geht diese aus der ScheibenfederNut raus?

Vorsichtig mit Zange rausziehen is nich!

Andreas
 
Hallo,

einfach auf ein Ende der Scheibenfeder klopfen, Vorsicht der Guß von der NW ist glashart. Dann wird sie gelockert und kommt heraus. Den Rest mit einem Schraubendreher herauspopeln. Warum eigentlich entfernen? Beim Zusammenbau muß sie wieder rein.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten