Guten Morgen,
mein Name ist Frank ich komme aus der Nähe von Köln bin 50 Jahre alt, fahre eine r9t und habe mir gestern eine seit 1988 abgemeldete 100/7 zugelegt.
Der Plan ist das Fahrzeug zu zerlegen. Nach dieser Zeit bin ich mir über die Vorgehensweise nur nicht im klaren.
Wie macht man die Zylinder am besten runter. So wie sie jetzt steht?
Oder Gang rein und auf OT drehen ich trau mich fast gar nicht den Motor jetzt nach der Standzeit zu drehen?
Wie bekommt man die Flüssigkeiten am Besten raus Motor von außen anwärmen.
Das sind mal die ersten Fragen ich freue mich auf eure Antworten
LG Frank
Moin Frank,
warum willst Du das Motorrad zerlegen? Ich würde vorschlagen, daß der Zustand nicht unbedingt danach schreit. In vielen Fällen gehen Jungs, die sich neu mit dem Thema befassen, mit viel Elan hin, zerlegen die Karre in tausend Einzelteile, und kommen dann beim Zusammenbau nicht weiter, verlieren den Spaß und am Ende wird der Krempel auf den markt geworfen.
Wenn Dein Motorrad seit 1988 nicht mehr gelaufen ist, muß das nicht heißen, daß alles hin ist. Ich habe vor ein paar Jahren ein Motorrad hinterm Schuppen vorgezogen, welches seit 1989 abgemeldet und mit einer Plane abgedeckt hinterm Schuppen stand. Die habe ich bis heute nicht zerlegt, und ich habe auch nicht vor, damit anzufangen. Die Kiste läuft einwandfrei.
Folgende Arbeiten machen m.E. nach Sinn:
- Ölwechsel und Ölwanne abbauen und saubermachen. Auf verdächtige Spuren checken, z.B. Späne. Wenn da nichts verdächtiges ist, so lassen.
- Mit dem Endoskop in die Brennräume schauen, wenn die Zylinderwände sauber sind, nicht zerlegen.
- Vergaser abbauen, und entweder selber reinigen / abdichten oder den roten Baron dranlassen.
- Ventilschäfte von außen auf Korrosion checken.
- Gabelöl ablassen, untere Gabelverschraubung öffnen und den (eigentlich immer) aufgelösten Anschlag erneuern
- Getriebeöl und Kardanöl und Achsantrieb Öl erneuern, Altöl anschauen. Wenn keine verdächtigen Teile drinliegen, nix machen.
- Tank von innen checken, ggfs reinigen und ggfs neu beschichten. Wenn Du das nicht selber kannst, gibt es Profis, die das machen.
- Batterie erneuern.
- Elektrik / Kabelbaum checken
- Ventildeckel runter und Ventilspiel einstellen.
Hab ich was vergessen?
Wenn das alles unauffällig ist bzw gefixt ist, einfach in jedes Kerzenloch ein Spritzer Öl rein und Motorrad starten. Alles weitere ergibt sich dann. Mehr kaputt machen kannst Du dann eigentlich nicht.
Wenn Dir der Lack nicht gefällt, die lackierten Teile
nicht schleifen oder strahlen, sondern so wie sie sind anbieten und schlechte Lack-Teile kaufen und die neu lackieren. Es gibt viele Leute, die ihr Motorrad original erhalten wollen und diese Lackteile aufarbeiten würden.