R100 Auspuff an Sternmutter undicht

Hurra,

jetzt geht's los.... Pastafaris an den Start! :wink1:
Der Abend ist noch lang..... und wir haben den submolekularen Verzahnungseffekt von Aluminiumlegierungen unter Wasserzutritt in Zusammenhang mit elektrolytisch wirkenden Metallsalzen
noch nicht deutlich genug herausgearbeitet!
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Neumodischer Kram.
Graphit wurde schon im Mittelalter verwendet. Damit die Scharniere bei den Ritterrüstungen nicht so quietschten.
Manfred

Ritterrüstungen wurden aber nur auf dem Scheiterhaufen warm! Grafite verkohlt und dann ist es weg! :entsetzten:
Ich nehme Teflonband fürs Gewinde! Da bappt nix fest, kommt kein Wasser mehr rein und lässt sich immer geschmeidig lösen!:applaus:
 
Sodele, Mission erledigt!

Ich habe mich nun für diese Version entschieden:

- alles sauber abgewischt
- Teflonband ins Gewinde
- eine Erbse Kupferpaste mit einem Pinsele rings um die Dichtstelle verteilt
- Sternmutter drauf und festgezogen, aber nicht angeknallt.

Die Prüfung und anschließende Probefahrt ergab: Alles prima!

Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich bei allen, die hier zur Diskussion beigetragen haben!

Schön, dass es so ein Forum gibt, in dem man, wenn benötigt, Hilfe findet!

Gruß aus Tuttlingen-Esslingen

Rainer
 
Hallo Wissende,

ich war jetzt davon ausgegangen, dass das mit dem Teflonband ein Scherz sein sollte. Habe mal im Internet gesucht und fand übereinstimmend, das es hochhitzebeständiges Teflonband gibt, das Temperaturen bis 260°C aushält. Da man im Dunkeln sehen kann, dass die Krümmer bis hellrot werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Teflonband das mitmacht!? :nixw:
 
Hallo zusammen,

m.W. schmilzt PTFE bei etwa 300 Grad C. Ich schätze, dass man die am Auslass bei kurzer Volllastfahrt locker erreicht. Ich hab Kupferpaste fürs Gewinde genommen und die Ringe trocken eingebaut.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo Wissende,

ich war jetzt davon ausgegangen, dass das mit dem Teflonband ein Scherz sein sollte. Habe mal im Internet gesucht und fand übereinstimmend, das es hochhitzebeständiges Teflonband gibt, das Temperaturen bis 260°C aushält. Da man im Dunkeln sehen kann, dass die Krümmer bis hellrot werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Teflonband das mitmacht!? :nixw:

Nee, kein Scherz! Ich fahre da schon ewiglich mit rum und hatte nie Probleme die Muttern zu lösen! Das Teflonband bleibt unverkohlt an Ort und Stelle! Probiers aus! Die Gewinde haben sich bislang nicht verändert- sind wie am ersten Tag! Früher hatte ich auch immer Kupferpaste auf dem Gewinde oder andere Pasten! Hat mir mal auf einer Seite das Gewinde versaut! Seit dem nur noch Teflonband!
 
525 °C: Beginnende Rotglut. 700 °C: Dunkle Rotglut (Leuchtdichte ca. 1,5 cd/m²)
Wenn die Temperatur auch am Kopf und an den Muttern herrschen würde, wäre das Alu schon teigig! Die Krümmer werden so warm! :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten