speedschwinn
Einsteiger
- Seit
- 15. Feb. 2015
- Beiträge
- 2
Wahrscheinlich schon zum xten Mal gefragt, ggf. aber doch etwas speziell und daher Wert, zu fragen. Bitte also nicht steinigen:
38mm-Krümmer an der R100 Bj84 mit normalerweise 2 Interferenz-Rohren.
Der Auspuff soll insgesamt kürzer werden. Hinten hängen die Keihin Edelstahl dran.
Idee wäre, den Krümmer inkl. 2. Interferenzrohr zu kürzen, dann entweder den Keihin-"Original" oder eine Louis-Tüte (die aktuell-kurze-schwarze Version) dran zu hängen.
Allerdings hat letzterer nur ein Absorptionsprinzip und laut muss meines Erachtens nicht sein. Der originale hat angeblich eine Orgelpfeifenanordnung unterschiedlicher Röhrchen im Kanal. Sowas könnte man sich in den Louis-Topf schweißen ... Also Absorption goes Resorption. Dann gäbs vielleicht sogar TÜV ...
Außerdem gefällt mir das Drehmoment von unten. Hab jetzt irgendwo gelesen, dass Einige wohl die Erfahrung gemacht haben, dass das Drehzahlband sich "nach oben" verschiebt, wenn man die Auspufflänge um 10cm oder mehr kürzt. Brauch ich nicht wirklich.
Wer hat sich mit der Thematik schon befasst und hat Ideen oder Erfahrung?
Und nein, ich möchte keine "Zubehör-Anlagen mit ABE" käuflich für 750,- bis vierstellige Beträge erwerben. Die Diskussion sollte also nicht in diese Richtung abdriften. Möchte möglichst viel BMW-"Charakter" erhalten. Die Louis-Tüten wären auch nur ein Zugeständnis an den Cafe-Racer-Trend ...
Danke,
HS
38mm-Krümmer an der R100 Bj84 mit normalerweise 2 Interferenz-Rohren.
Der Auspuff soll insgesamt kürzer werden. Hinten hängen die Keihin Edelstahl dran.
Idee wäre, den Krümmer inkl. 2. Interferenzrohr zu kürzen, dann entweder den Keihin-"Original" oder eine Louis-Tüte (die aktuell-kurze-schwarze Version) dran zu hängen.
Allerdings hat letzterer nur ein Absorptionsprinzip und laut muss meines Erachtens nicht sein. Der originale hat angeblich eine Orgelpfeifenanordnung unterschiedlicher Röhrchen im Kanal. Sowas könnte man sich in den Louis-Topf schweißen ... Also Absorption goes Resorption. Dann gäbs vielleicht sogar TÜV ...
Außerdem gefällt mir das Drehmoment von unten. Hab jetzt irgendwo gelesen, dass Einige wohl die Erfahrung gemacht haben, dass das Drehzahlband sich "nach oben" verschiebt, wenn man die Auspufflänge um 10cm oder mehr kürzt. Brauch ich nicht wirklich.
Wer hat sich mit der Thematik schon befasst und hat Ideen oder Erfahrung?
Und nein, ich möchte keine "Zubehör-Anlagen mit ABE" käuflich für 750,- bis vierstellige Beträge erwerben. Die Diskussion sollte also nicht in diese Richtung abdriften. Möchte möglichst viel BMW-"Charakter" erhalten. Die Louis-Tüten wären auch nur ein Zugeständnis an den Cafe-Racer-Trend ...
Danke,
HS