R100 Bj ´83 - kein Zündfunke

Bugbear

Aktiv
Seit
16. Mai 2018
Beiträge
135
Hi Leute
Hab meine R100 nun fast wieder komplett zusammengebaut. War komplett zerlegt, Rahmen gepulvert etc.
Da nach dem Umbau die Batterie unter dem Getriebe liegt, sind natürlich die Stromkabel zu kurz. Hab sie provisorisch mit dicken 25mm²-Kabeln verlängert, um mal zu starten.
Sprang auch recht gut an. Allerdings ging durch die Vibration das Massekabel von der Batterie ab, und der Motor aus. Kein funken, kein Kurzschluss o. Ä. Wie gesagt, das Massekabel rutschte vom Minuspol der Batterie.
Allerdings hab ich seitdem keinen Zündfunken mehr auf beiden Kerzen. Bzw einen ganz kurzen, schwachen Blitzer, sobald ich den Startknopf wieder loslasse. Kann da nun doch was kaputt gegangen sein ? Aber was ? Zündspulen möchte ich fast ausschliessen, da auf beiden Kerzen nix kommt.
Der Hallgeber ist übrigens neu. Den hab ich zu Q-tech geschickt, und der wurde dort überholt, bzw der Sensor erneuert.
Was denkt ihr ?
LG
Tom

PS: Der Hallgeber ist noch nicht justiert. Hab ihn erstmal in der alten Position befestigt. Könnte das die Ursache sein ?
Noch was.. wenn ich das Zündeinstellgerät (das Teil mit der roten Lampe, das auf den Stecker des 7-pol. Zündsteuergerät gesteckt wird) anschließe, leuchtet die rote Lampe nicht. Egal wie ich den Hallgeber drehe. Was ist da los ? ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, benötigt der Regler die Batterie, ist diese nicht angeschlossen geht die Spannung hoch und killt die Geräte. Bei der m-unit wird vor dieser Situation ausdrücklich gewarnt!
 
Aber welche Geräte sind davon betroffen ? Wie geht man logisch vor und testet eins nach dem anderen der Reihe nach ? Und wie ?
 
Hi,
schreib doch mal bitte vorab rein, was du alles umgebaut hast - sonst wird das nichts.

Ansonsten: Akku anschliessen, Schaltplan nehmen und die Spannung vom Akku ab über das Zündschloss zu den einzelnen Verbrauchern durchmessen. Wenn der Kabelbaum noch original sein sollte, wäre es auch gut zu wissen, ob im original ohne oder mit Verkleidung.

Hans
 
[...]
PS: Der Hallgeber ist noch nicht justiert. Hab ihn erstmal in der alten Position befestigt. Könnte das die Ursache sein ?
Noch was.. wenn ich das Zündeinstellgerät (das Teil mit der roten Lampe, das auf den Stecker des 7-pol. Zündsteuergerät gesteckt wird) anschließe, leuchtet die rote Lampe nicht. Egal wie ich den Hallgeber drehe. Was ist da los ? ?(

Zum Hallgeber: Bei Neumontage von den Langlöchern mittig ausrichten, die Schrauben leicht eindrehen und den Hallgeber leicht nach links drehen. Schrauben leicht fixieren und starten.

Hans

ps.: Nimm mal den Hallgeber raus und schliess das Testgerät an. Dann dreh mal den die Welle von hinten einmal kompett durch. Wenn die LED wirklich nicht angeht, könnte der theoretisch über den Akku-Ausfall gegrillt worden sein. Tester ggf. mit einem zweiten Hallgeber testen.

Hans
 
Da wir noch nicht wissen, was verbaut ist, sind natürlich nur Mutmaßungen möglich. Durch das Fehlen der Batterie sind definitiv Überspannungen entstanden. Zündspulen würde ich erst mal nicht vermuten, aber Steuergerät und in Folge Hallgeber ist recht wahrscheinlich.
 
Erstmal danke Leute.
Motormässig bzw Elektrik u Kabelbaum ist eigentlich alles Original.
Lediglich die hinteren Blinker fallen weg, und ein anderer Tacho wurde verbaut. Der Widerstand für die fehlende LKL ist auch bereits eingefügt.
Anmerken möchte ich noch, dass die beiden neuen LED-Lenkerendenblinker nicht gehen. Obwohl ich schon ein lastunabhängiges Blinkerrelais eingesteckt habe. Auf die Polung habe ich dabei auch geachtet. + und Minus waren an dem neuen Relais anders rum. Die Blinkeranzeige im neuen MMB Tacho funktioniert hingegen.
Der Motor hat ja auch schon gestartet, wie eingangs geschrieben. Aber seit dem Malheur mit dem abgegangenen Massekabel ist kein Funke mehr da.
Wäre schon ärgerlich wenn dabei der neue Hallsensor schon wieder kaputt wäre. Ich werd das mal testen so wie Hans geschrieben hat.
Wie testet man das Zündsteuergerät ?

PS: Im Original hatte sie eine RS-Verkleidung. Die hat sie jetzt nicht mehr.
Wobei ich nicht sicher bin, ob die erst nachträglich auf RS umgebaut wurde. Im Scheinwerfer-Kabelverhau wurde nämlich schon an den Kabeln rumgemacht/gelötet. Aber vor dem Zerlegen hat alles funktioniert. Wenn also was nicht geht, hab ich es vermurkst.
Sie hat auch hinten Trommelbremse. Müsste eine 83er RS nicht hinten Scheibe haben ?
Jedenfalls schonmal ein Danke an euch für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie testet man das Zündsteuergerät ?
Wenn der Rest davor in Ordnung ist: Eine Zündkerze raus, aber wieder in den Kerzenstecker stecken und so auf dem Zylinder ablegen, daß sie Massekontakt hat. Lima-Deckel abnehmen, die dreipolige Steckverbindung zwischen Hallgeber und Steuergerät trennen, Zündung einschalten und mit einem Stück Draht den mittleren Kontakt des Steckers am Kabelbaum mehrfach kurz an Masse legen, wenn die Kerze dabei funkt, ist das Steuergerät heil.

Siehe auch WHB /7 Seite 12-11/6.

Eine 83er RS hat hinten ab Werk eine Scheibenbremse. Ob deine wirklich eine RS war, kannst du mit der Fahrgestellnummer rausfinden, gib die in einen der zahlreichen VIN-Decoder im Netz oder bei RealOEM ein.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, update:
Ich hab das mal so gemacht - Zündkerze funkt wie verrückt. D.H. Zündsteuergerät ist i. O.
Ich hab auch mal den Halltester nochmal angestöpselt und Kurbelwelle durchgedreht - Lampe leuchtet.
Scheinbar hab ich da was falsch verstanden mit dem Halltester. Ich dachte damit stellt man den Hallgeber richtig ein, und spart sich das mit dem Stroboskob. Damit lag ich wohl falsch. Aber was hat es dann damit auf sich ?
Zeigt der nur an, wann die "F" Markierung richtig steht ? Den Hallgeber muss man aber so oder so mit dem Stroboskob einstellen oder ?

Aber zurück zum Thema.... Da das Zündsteuergerät scheinbar ok ist, wird wohl der Hallsensor defekt sein. Kann man das selber testen ? Oder muss ich den wieder zu Q-Tech schicken ?
 
Ok, update:
Ich hab das mal so gemacht - Zündkerze funkt wie verrückt. D.H. Zündsteuergerät ist i. O.
Ich hab auch mal den Halltester nochmal angestöpselt und Kurbelwelle durchgedreht - Lampe leuchtet.
Scheinbar hab ich da was falsch verstanden mit dem Halltester. Ich dachte damit stellt man den Hallgeber richtig ein, und spart sich das mit dem Stroboskob. Damit lag ich wohl falsch. Aber was hat es dann damit auf sich ?
Zeigt der nur an, wann die "F" Markierung richtig steht ? Den Hallgeber muss man aber so oder so mit dem Stroboskob einstellen oder ?

Aber zurück zum Thema.... Da das Zündsteuergerät scheinbar ok ist, wird wohl der Hallsensor defekt sein. Kann man das selber testen ? Oder muss ich den wieder zu Q-Tech schicken ?

Hallgebertester: Einmal kann man damit testen, ob der Hallgeber überhaupt geht (siehe Post von mir oben).
Ansonsten nimmt man den, um statisch den Hallgeber einzustellen, d.h. kein Motorlauf. Dazu Hallgeben einbauen und am Steuergerät anschliessen. Dann die Schwungscheibe auf "S" (Merker: Standgas, eigentlich Spätzündng) stellen. Hallgeber so drehen, dass die Lampe angeht. Schrauben festziehen und Hallgeber wieder anschliessen. Um wirklich eine gute Einstellung hinzubekommen, sollte der Zeitpunkt mit einem Stopo eingestellt werden.

[h=3]Ventile, Zündung und Vergaser einstellen[/h]
Hans
 
Ok, danke. Ich glaub ich habs halbwegs kapiert. Ich stelle die Schwungscheibe auf "S", und drehe dann den Hallgeber so lange bis die Lampe angeht.
Da aber das Steuergerät nach dem Test scheinbar ok ist, ist vermutlich der Hallsensor das defekte Teil. Ich schick den ganzen Hallgeber morgen mal zu Q-tech zum checken.
 
Ok, danke. Ich glaub ich habs halbwegs kapiert. Ich stelle die Schwungscheibe auf "S", und drehe dann den Hallgeber so lange bis die Lampe angeht.
Da aber das Steuergerät nach dem Test scheinbar ok ist, ist vermutlich der Hallsensor das defekte Teil. Ich schick den ganzen Hallgeber morgen mal zu Q-tech zum checken.

Du kannst auch den Hallgeber nach dem Ausbau an den tester hängen und die Achse des Gebers einmal um komplett durchdehen. Wenn dann die Lampe nicht angeht - vorausgesetzt der Tester funktioniert - hat der Hallgeber einen Schuss.

Hans
 
Ich hab heute mit Kallenbach telefoniert, und heut morgen mal Hallgeber, Zündsteuergerät und die Zündspulen zu ihm geschickt. Der testet mal alles durch. Irgendwas davon wird ja wohl kaputt sein.
Werde berichten was es nun genau war
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. Ich glaub ich habs halbwegs kapiert. Ich stelle die Schwungscheibe auf "S", und drehe dann den Hallgeber so lange bis die Lampe angeht.
Da aber das Steuergerät nach dem Test scheinbar ok ist, ist vermutlich der Hallsensor das defekte Teil. Ich schick den ganzen Hallgeber morgen mal zu Q-tech zum checken.

Man dreht den Hallgeber langsam von rechts nach links bis die LED gerade eben leuchtet. In der Regel passt das dann und braucht nicht korrigiert werden.
Hast du keine Anleitung ? Ich häng ma eine an. Quelle: original BMW-WHB


Welchen Tester hast du denn ?
Den für den Hallgeber oder den für den Steckplatz des Steuergerätes ?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den kleinen, den für den Steckplatz des Steuergerätes.
Hab heute Email von Herrn Kallenbach erhalten. Das Steuergerät hats zerschossen. Der Hallgeber ist i.O.
Allerdings hatte die Kerzen mit dem Steuergerät-Test schön gefunkt.
Da hab ich den mittleren Kontakt des 3-pol Stecker, der zum Hallgeber führt, auf Masse gelegt. Soll angeblich das Steuergerät testen.
Aber egal. Kallenbach schickt ein Neues mit, und dann wird morgen wieder alles eingebaut.
 
Bin etwas ratlos. Alle Teile wieder eingebaut. Incl des neuen Steuergerätes.
Aber immer noch kein Zündfunke.
Kallenbach sagt, Hallgeber und Zündspulen sind ok. Zündsteuergerät ist neu.
Was könnte denn noch sein ?

EDIT: Zündkabel, Kerzenstecker und Kerzen sind auch neu.
 
Wenn das der Fall ist nimm eine Prüflampe und schließe die am schwarzen Kabel an der Zündspule an (andere Seite an Masse) und lass den Anlasser laufen. Die Lampe muss bei jeder Motorumdrehung einmal an- und wieder ausgehen.
 
Kommando zurück.
Ich trau es mich gar nicht sagen... aber ich habe den Hallgeber nicht richtig eingebaut. Sprich, er war nicht ganz drauf.
Könnte mich selber in den allerwertesten beissen für soviel Dummheit. :schock:
Jedenfalls läuft die R100 jetzt wie geschmiert.
Jetzt nur noch das Problem mit den Blinkern lösen, dann kann ich endlich alles komplettieren.
Und nochmals danke für eure Hilfe.
 
Kommando zurück.
Ich trau es mich gar nicht sagen... aber ich habe den Hallgeber nicht richtig eingebaut. Sprich, er war nicht ganz drauf.
Könnte mich selber in den allerwertesten beissen für soviel Dummheit. :schock:
Jedenfalls läuft die R100 jetzt wie geschmiert.
Jetzt nur noch das Problem mit den Blinkern lösen, dann kann ich endlich alles komplettieren.
Und nochmals danke für eure Hilfe.

;), läuft doch jetzt:fuenfe:
 
Hallo, ich bin der Neue. Ich heiße Reinhard bin Jahrgang 1960 und fahre seit 1976 Zweirad. Das fing mit Kreidler Florett an, Zündapp DB201, BMW R 26 mit Steib LS 200 und dann ab 1983 R100 CS. Als die Kinder kamen wurde ein Beiwagen angebaut EZS TPSL. Dann kam noch eine R100RT und eine R65 hinzu und als unsere jüngste Tochter den Führerschein hatte auch noch eine R45. Ab und zu hab ich mal im Forum gelesen und jetzt aktuell habe ich diesen verlauf verfolgt. Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank.
 
Prüf mal die Spannungsversorgung. Kommen am grün/blauen Kabel an der Zündspule 12 Volt an?

Häng mich hier mal an da ich ebenfalls nach einem Wiederaufbau meiner R100CS aktuell keinen Zündfunke habe. Die 12 V am Eingang der Zündspule habe ich. wenn ich dich richtig verstehe muss am schwarzen Kabel der zweiten Zündspule Impulsmäsig Strom kommen oder?
Werde paralell noch mal alle Steckverbindungen prüfen. Die restliche Elektrik funktioniert soweit.

Schöne Grüße

Stephan
 
Wenn das der Fall ist nimm eine Prüflampe und schließe die am schwarzen Kabel an der Zündspule an (andere Seite an Masse) und lass den Anlasser laufen. Die Lampe muss bei jeder Motorumdrehung einmal an- und wieder ausgehen.


Moin Moin!
Im Rahmen des Umbaues meiner R100RT bin ich auf diesen Beitrag bezüglich des fehlenden Zündfunkens gestoßen.
Ich habe einen vorgefertigten Kabelbaum von Sport Evolution verbaut und es klappt fast alles, nur leider sehe ich keinen Zündfunken.
Ich habe wie in dem Zitat, am Verteiler den Stromfluss gemessen und möchte wissen, da der Strom bis dorthin fließt, ob ich deshalb ausschließen kann, dass etwas mit dem Hallgeber nicht stimmt.

Besten Gruß,

Schwager
 

Anhänge

  • 1952C14A-72C1-4E9A-9AFF-AEECB40BF890.jpg
    1952C14A-72C1-4E9A-9AFF-AEECB40BF890.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 24
  • 4F64EB22-46B5-401F-92E0-799369B4D088.jpg
    4F64EB22-46B5-401F-92E0-799369B4D088.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 14
  • 7B66ABE3-1CA9-47A4-90D5-3F213D8DA766.jpg
    7B66ABE3-1CA9-47A4-90D5-3F213D8DA766.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 14
  • 6535F728-8121-4BD1-8AD7-4F3355F82994.jpg
    6535F728-8121-4BD1-8AD7-4F3355F82994.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben Unten