• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 BJ81 oder BJ95

Mabon

Einsteiger
Seit
24. Mai 2025
Beiträge
7
Servus zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen: Komme aus Graz (Österreich) und plane gerade, ein 2-rädriges Schrauberprojekt zu starten. Handwerklich bin ich fit, aber abgesehen vom legendären Vespa-Frisieren in meiner Jugend fehlt mir bei den größeren Maschinen noch die Erfahrung. Ziel ist, mit ein paar Kumpels gute Zeit in der Garage zu verbringen – soll Spaß machen, aber nicht komplett ausarten.

Der Plan steht schon recht klar: Es soll ein Bobber-Umbau auf Basis einer BMW R100 werden. Aktuell hab ich zwei interessante Kandidaten in Aussicht:
  • R100RS, Bj. 1981, ca. 20.000 km
  • R100RT Monolever, Bj. 1995, ebenfalls 20.000 km, aber 2k teurer
Soweit ich recherchiert habe, müsste man bei der RS den Rahmen anpassen, um die Federbeine direkt montieren zu können – das scheint bei der RT einfacher gelöst zu sein. Andererseits ist die RS natürlich der klassischere Kandidat, während die RT deutlich jünger ist und auch gepflegter wirkt.

Was meint ihr? Gibt's für euch ein klares Pro oder Contra für eine der beiden als Bobber-Basis?
Würd mich über eure Einschätzungen freuen!

Grüße,
Mabon
 
Hi Mabon,
wäre für mich eine klare Angelegenheit. Die RS muss man nicht zwingend umbauen, die kann man auch so fahren. Die RT würd ich auseinanderreißen, die kann nur besser werden.
VG Rainer
 
Nimm für den Bobber die RT..da hast du es um Längen einfacher mit dem Heck.

Bei der Langschwinge ist es viel umständlicher das sauber zu realisieren.

Und natürlich ist ne Langschwinge nicht zum Blümchenpflücken gebaut worden...

Nee Spaß bei seite... was unterscheidet das Kürzel RS vom Kürzel RT ( bei selber Baureihe) ? Nur die Verkleidung. Stripp beide und sie sehen gleich aus.

Gruß
Der Indianer, der nie mit den Füssen zuerst in die Kurvr fährt
 
Eine 81er RS mit 20.000 km umzubauen wäre eine Sünde, für eine 95er RT träfe das nicht zu. Ich würde die RT auch nehmen, weil es das bessere Motorrad ist. Neulich war hier ein sehr gelungener Umbau zu verkaufen. Die Auswahl an Umbauten ist mittlerweile groß.
 
Ich würde die RS nehmen! Das Baujahr ist hier entscheidend, wenn Du umbauen willst. Mit 'nem 95iger Baujahr hast viel weniger Optionen als mit nem 81 Bj. Vor 80 wäre zwar noch besser, aber bei nem 81 BJ hast Du keine Abgas-Malesche und kannst an der Ansaug- als auch an der Abgas-Peripherie einiges machen.
 
Danke euch für die schnellen Antworten 👍 das bringt mich schon weiter.
Jetzt war ich schon Pro-RT aber (wie ich gerade recherchiert habe) scheint die Sache bis BJ 89 um einiges lockerer zu sein, als danach! Danke @Flexx_Baxter

Wenn ich das jetzt zusammenfasse heisst das: idealerweise eine Mono-Lever bis BJ 88 … oder sonst als zweitbeste Option die vorhandene RS BJ 81 oder (wenn schon alt dann) noch besser eine <80.
 
yep. so kannst Du das machen!
Kauf die RS und bau daraus einen Café oder auch ne Roadster.
Wenn Du einen Bobber bauen möchtest, dann nimm auch eine Basis die das zulässt. Also ne Flat, Knuckle oder Shovelhead (Starr- oder Swingarm). Eine 2 Ventiler zu nehmen und dann ne Sitzstange mit Schaufelsitz dran zu nageln, macht jetzt aus nem Beemer keinen Bobber.
 
Bei <80 hast Du aber wahrscheinlich auch die Schwenksattelbremsen und den schweren Schwung. Die Brembos gibts erst ab 81. Das mit dem Schwung ist sicher Geschmackssache. Aber beim flotten Fahren kann der einem bei unangepasstem Gas beim Runterschalten schon mal das Rad blockieren.
Viel Spaß weiter bei der Suche
Christoph
 
Bei <80 hast Du aber wahrscheinlich auch die Schwenksattelbremsen und den schweren Schwung. Die Brembos gibts erst ab 81. Das mit dem Schwung ist sicher Geschmackssache. Aber beim flotten Fahren kann der einem bei unangepasstem Gas beim Runterschalten schon mal das Rad blockieren.
Viel Spaß weiter bei der Suche
Christoph
Bei welcher jetzt, vor oder nach ´80?
 
Bei der vor 80. Die schwere Schwungmasse muss dann erstmal auf Touren gebracht werden. Für Leute, die den 1000er Motor nicht gewohnt sind, passiert das allerdings auch beim leichten Schwung, einfach schon wegen der Bremswirkung des Motors. Vor 80 ist die durch die schwere Schwungmasse nur noch stärker.
 
Hallo,

beide Modelle sind mit Brembo Bremsen ausgestattet und mit leichtem Schwung.
Die RS hat 70 PS und erhöhte Verdichtung. Damit mehr Bremswirkung beim Herunterschalten. Umbau auf Drahtspeichenräder ist möglich, wenn auch aufwendig.

Gruß
Walter
 
Passt 👍 Hab jetzt nochmal recherchiert was so an Bikes aktuell verfügbar ist und mich schlussendlich für die RS in BJ81 entschieden – alles bereits fixiert und in 3 Wochen steht sie bei mir. Dann geht es los 🔥 Werde auch schon mal einen Termin beim TÜV hier in AT ausmachen.
Erste große Frage die sich gleich stellt: Wie bekomme ich die Geometrie am schnellsten/besten/einfachsten hin … also Gabel kürzen (wieviel?), Rahmen schweissen (wie und wo genau?), Federn wählen? Aber dazu mach ich einen neuen Thread auf ➡️

Ach ja, und hier noch ein Bild vom Bike …

5551_919984967.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das auf dem Bild hat nichts mehr von einer RS (dran) - aber einen RT Lenker ... auch von mir viel Spass dabei daraus etwas schmuckes zu machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mabon,

ich hätte zwar zur Monolever tendiert, aber die Basis deiner ehemaligen RS sieht gut aus, daraus lässt sich sicherlich was hübsches machen - ich wünsche Dir viel Spaß beim Umbau!

PS. immer schön berichten und Bilder hochladen :gfreu:

LG
Rainer
 
Gute Basis für einen schönen Umbau. Die Seitendeckel fehlen ja schon mal, dann kannste sofort das Rahmendreieck ausräumen…
 
Zurück
Oben Unten