R100 CS/RS kaufen

wiederBMW

Teilnehmer
Seit
08. Jan. 2011
Beiträge
12
Ort
Lkr. Coburg
Hallo
ich habe nachdem ich so alles auf 2Rädern durchprobiert habe ( mein erstes Motorad war eine R60/5) wieder vor mir eine BMW zu kaufen und zwar ist mir eine R 100 CS oder RS angeboten worden steht nun inzwischen seit 4 Jahren hat ca 90.000km drauf angeblichalles Langstrecke ,Haken an dem guten Stück ist das angeblich der Erstbesitzer mal irgendwann den Rahmen mit Papieren verkauft und sich dann einen neuen rahmen bei BMW geordert hat nun ist es ein Eigenbau weil BMW für nackte rahmen wohl keine Betriebserlaubnis erteilt ,kosten soll sie ca 2000€ ohne TÜV
So nun meine Frage auf was muss ich speziell bei diesem Typ (vermutlich Typ247 Erstzulassung des Rahmens 1984, Brembobremsen und Alufiligranfelgen) achten wenn ich eine genaue Technische Begutachtung und Probefahrt mache damit ich mir später keine Probleme zuhauf ins Haus hole
Grüße
Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn nun?

Hei,
ist mir eine R 100 CS oder RS angeboten worden
{...}
So nun meine Frage auf was muss ich speziell bei diesem Typ achten
Zuerst mal: Ist das eine RS, CS oder RT? Zwischen dem Titel Deines Beitrags ("CS/RT") und dem Text ("CS oder RS") wechselt das alles ganz eifrig :D

Zweite Frage: Welches Baujahr - und damit verbunden, welches Fahrwerk? Die RT und RS gab es jeweils mit Zweiarmschwinge und mit Monolever; einige Zeitgenossen haben sich auch eine pseudo-CS aus dem Monolever gebaut.

Ggfs. bitte die Fahrgestell- und Motornummer hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vermutlich ist sie Baujahr 1984 zumindest ist der Ersatzrahmen da das erstemal zugelassen worden Typ 247 steht irgendwo auf dem Typenschild aber da auf dem Typenschild als Hersteller nicht BMW sondern der Name des Erbauers bzw Tauschers steht sagt es wenig aus .
Sie hat eun herkömmliche Schwinge und die kleine Verkleidung der CS bzw S allerdings steht auf dem Bürzel hinter der Sitzbank RS das ganze motorad ist aber vom Lack her inkl. Linierung wie aus einem Guss und gleichmäßig abgenutzt unterdruck Vergaser hat sie auch und eine V2A Auspuffanlage
Gruß Karsten
 
Moin Karsten,

erstmal willkommen im Klupp!
Bei der Eigenbauvariante mit einem schon mal zugelassenen Rahmen brauchst Du Dir bei der Wiederzulassung keine sorgen machen, solange aufgrund der Motornummer nicht festgestellt wird, das der Bock mal geklaut wurde(Son Ding hatte ich mal gekauft, ich bin damals grad noch so mit nem blauen Auge davongekommen)! Motornummer und Rahmennummer waren bei der Auslieferung identisch.
Wenn Du das gute Stück begutachten willst, druck Dir die Checkliste für gebrauchte Motorräder aus der Datenbank aus, wenn Du dich daran hälst, kann eigentlich nix schiefgehen!
Kukkst Du!
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Checkliste-Gebrauchtkauf&highlight=Checkliste
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto

Hallo
Fotos machen bei einem Moped das mir angeboten wurde ist schlecht wollte ja vor dem Besichtigungstermin infos haben
trotzdem Danke
Gruß Karsten
 
Wenn du dir mit dem Rahmen nicht sicher bist, die werden mit Brief für ca. 100,00€ angeboten. Gruß Jörn
 
Mein Tipp:

Sollten irgendwie ungeklärte Fragen bleiben - oder immer noch ein ungutes Bauchgefühl:

Lieber Finger weg!!!:schock:

Es ist ja nicht so, dass unsere Möppis absolute Raritäten wären!

Bevor ich mir schwer zu überwindende Hürden einkaufen würde, würde ich persönlich lieber noch etwas suchen und mir ´nen Hobel kaufen, der mich überzeugt!:sabber:

Andreas
 
Hallo
Fotos machen bei einem Moped das mir angeboten wurde ist schlecht wollte ja vor dem Besichtigungstermin infos haben
trotzdem Danke
Gruß Karsten

Nix zum eigentlichen Thema, aber wo im Netz findet man eigentlich dieses Logo mit dem entsetzlich sinnentstellten Englisch ("Ficken für 4 Ventile"), das Du im Avatar eingestellt hast? Bist Du 4-Ventiler-Fetischist, der seine Präferenz auf diese Weise ausdrücken möchte, verstehst Du kein Englisch oder hast Du einfach nicht genau hingesehen? :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix zum eigentlichen Thema, aber wo im Netz findet man eigentlich dieses Logo mit dem entsetzlich sinnentstellten Englisch ("Ficken für 4 Ventile"), das Du im Avatar eingestellt hast? Bist Du 4-Ventiler-Fetischist, der seine Präferez auf diese Weise ausdrücken möchte, verstehst Du kein Englisch oder hast Du einfach nicht genau hingesehen? :entsetzten:
Dirk, das ist einfach ein Zeichen dafür, daß die Krauserköpfe mit Geld nicht mehr zu bezahlen sind :&&&:
 
Nix zum eigentlichen Thema, aber wo im Netz findet man eigentlich dieses Logo mit dem entsetzlich sinnentstellten Englisch ("Ficken für 4 Ventile"), das Du im Avatar eingestellt hast? Bist Du 4-Ventiler-Fetischist, der seine Präferenz auf diese Weise ausdrücken möchte, verstehst Du kein Englisch oder hast Du einfach nicht genau hingesehen? :entsetzten:

Ich glaub ich hol mir ersma vonne Tanke n´Cafe togo .
 
Moin,

ich habe lange nach einer alten BMW gesucht, dann aber bemerkt, das ein Haufen mit versteckten Überraschungen für 2000€, unter Umständen viel teurer kommen wird, als ein trefflich da stehendes Krad, für einen angemessenen Preis.

Gruß
Willy
 
Ein weiterer Fluch der Globalisierung: Die Verwendung fremder Sprachen, die man nicht beherrscht.
Viele glauben ja auch, ihre Tattoos auf Chinesisch bedeuteten "Reichtum, Kühnheit und Glück", dabei steht da einfach nur "Ente kroß, süß-sauer". :D
 
sonst alles klar?;)
Wir haben mal für einen New Wave Laden japanische Stirnbänder gemacht, da musste ausser dem roten Punkt auch noch Schriftzeichen drauf.
Also bin ich zum Bahnhof und habe so eine kryptische Zeitung gekauft.
Die war leider chinesisch, und auf den 200 Stirnbändern stand dann: "Demnächst in diesem Kino!" Das kam erst raus als ein Chinese in der Disco fast umgefallen wäre vor Lachen.
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Gruß
Herbert

P.S.: damit es nich ganz Off Topic ist:

ein solcher BMW Rahmen ist imho Preis mindernd. Selbst wenn Du einen Rahmen kaufst der einen BMW Brief hat, ist es nicht Nummern gleich. Das ist auch Preis mindernd. Das Alles natürlich nur wenn man darauf Wert legt und vor dem Hintergrund, dass CS und RS Modelle wahrscheinlich im Preis steigen werden wenn sie diese Voraussetzungen erfüllen.
Wenn man nur ein gutes Motorrad sucht an dem man noch viel restaurieren oder umbauen will, dann halte ich so ein Motorrad wie Du es beschreibst für ideal. Allerdings nicht für 2000,.€. Wenn ein Preisnachlass drin ist, wäre ich vielleicht sogar selbst interessiert, da ich mich für mein nächstes Projekt noch nicht entschieden habe.
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

dass CS und RS Modelle wahrscheinlich im Preis steigen werden
das hatten wir doch letztens erst mit Pavel, der seine Sahne-RS umbauen will.
Schrub ich da ja auch , da wurde mir "gherig über'd Gosch gfahre" :entsetzten: .
Aber wahrscheinlich gilt das nur für solche ohne LEDs :piesacken:
Die modernen mit den LEDs müssen dann halt auch noch warten, bis die LEDs als Oldtimer eingestuft werden :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

Motor und Rahmennummern matchten meines Wissens nur bis ca. 1980.

Ein Selbstbau hat den Vorteil, dass Herstellerbescheinigungen sehr leicht zu bekommen sind, sofern der Erbauer noch lebt.

Man könnte auch über vermuten, dass mit gestohlenen Teilen um den Rahmen herum ein neues Mopped entstanden ist.

Also irgendwie recht wertmindernd, der Preis müsste um den Umbaupreis auf einen Rahmen mit Brief niedriger sein als der Markpreis für ein vergleichbares Komplettmopped.

Andreas
 
...
Aber wahrscheinlich gilt das nur für solche ohne LEDs :piesacken:
Die modernen mit den LEDs müssen dann halt auch noch warten, bis die LEDs als Oldtimer eingestuft werden :D.

Den Neid der da durchschimmert kann ich verstehen. So was muß man sich hart erarbeiten, während man Mitleid geschenkt bekommt.:D

Bei dem Angebot wäre ich vorsichtig. Eigenbau ohne TÜV? Warum ein Rahmentausch. Da muß der verkäufer schon mal die Bücher aufmachen.

Andererseits kann man nicht viel falsch machen, weil man allein an Teilen schon mehr rausbekommen würde......

Insegsamt würde ich aus dem Bauch heraus die Finger davon lassen.
 
Tach,

Motor und Rahmennummern matchten meines Wissens nur bis ca. 1980.

Ein Selbstbau hat den Vorteil, dass Herstellerbescheinigungen sehr leicht zu bekommen sind, sofern der Erbauer noch lebt.

Man könnte auch über vermuten, dass mit gestohlenen Teilen um den Rahmen herum ein neues Mopped entstanden ist.

Also irgendwie recht wertmindernd, der Preis müsste um den Umbaupreis auf einen Rahmen mit Brief niedriger sein als der Markpreis für ein vergleichbares Komplettmopped.

Andreas

Den Neid der da durchschimmert kann ich verstehen. So was muß man sich hart erarbeiten, während man Mitleid geschenkt bekommt.:D

Bei dem Angebot wäre ich vorsichtig. Eigenbau ohne TÜV? Warum ein Rahmentausch. Da muß der verkäufer schon mal die Bücher aufmachen.

Andererseits kann man nicht viel falsch machen, weil man allein an Teilen schon mehr rausbekommen würde......

Insegsamt würde ich aus dem Bauch heraus die Finger davon lassen.

Die Nummern matchten auch noch später, meine CS ist noch Nummerngleich!

Grundsätzlich muß man von sowas nicht die Finger lassen, das ist immer die Sache was man will, man kann es aber sicher zum Preis drücken hernehmen! Vorsichtig würde ich in dem Fall aber wirklich sein. Mir ist es 1984 passiert, das ich ein ebensolches Krad gekauft habe, es war eine 1983er CS, beim zulassen musste ich das Moped vorführen, der Stempelkleber las dann ordnungsgemäß alle Nummern ab, um sie dann mit dem, ich nenne es mal Melderegister, abzugleichen, innerhalb von 15 Min. war die Bullizei da und beschlagnahmte mich mitsamt Moped! Mein Glück bei der Nummer war, ich hatte einen Kaufvertrag und der Verkäufer war nicht der Bösewicht, der Verkäufer hat mir dann auch das Geld zurückgezahlt!
Der Bösewicht hatte sich einen Rahmen mit Brief besorgt, alle Teile seines zugelassenen Mopeds drangebaut, das "neue" Moped zugelassen, somit hatte er offiziell zwei zugelassene BMWs, dann wurde ihm doch tatsächlich das ältere der beiden Kräder 3 Monate später geklaut! Die Versicherung hat gezahlt und der andere Bock wurde verkauft, alles mit hoher krimineller Energie erdacht, mit dem einzigen Schönheitsfehler, das der Motor die gleiche Nummer hatte, wie der Originalrahmen und der Stempelkleber beim Strassenverkehrsamt die Anweisung hatte sowas zu kontrollen, weil die Masche damals wohl gern gemacht wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Besichtigung

Hallo alle zusammen
ich habe mir am Sonntag das Moped angesehen .
Der Mortor läuft seidenweich und hört sich super an Getriebe und Antrieb ebenso
TÜV hat sie nicht weil sie seit 2004 abgemeldet ist der Umbau auf den Rahmen hat 1984/85 statt gefunden und war danach bis 2005 bei einem älteren Herren in Betrieb überwiegend auf Urlaubsreisen durch ganz Europa wodurch sich der KM Stand von 100.000km ergibt.
Das Getriebe ist schonmal überholt worden und der Motor hat irgendwann in der Zeit angeblich Bleifreizylinderköpfe bekommen und hat beim Starten des kalten Motors keine Blauen Qualm von sich gegeben .
Reifen Bremsbeläge , Bremsleitungen , alle Flüssigkeiten und die Batterie gehören getauscht.
der Lack sieht für die Km gut aus sie hat V2A Auspuffanlage und fährt sich prima
Meine Frage nun was könnte ich dafür bezahlen ?
Gruß Karsten
 
Ich halte den geforderten Preis nicht für überzogen. ich habe schon mehr Geld für schlechtere Maschinen ausgegeben.
Wenn da noch ein Verhandlungsspielraum drin ist, versuche noch 10-20% zu drücken ("Blah blah blah, neue Reifen...Inspektion...was das alles kostet...")
So ein Kauf sollte für beide Parteien erfreulich bleiben, für den Käufer, der mit der Ware zufrieden sein soll und für den Verkäufer, der auch irgendwo den Wert seines Mopeds sehen möchte.
So eine Zylinderkopfüberholung mit Bleifreiumbau kostet auch ne Stange Geld (300-600€) und ist bei dem Baujahr der Maschine durchaus empfehlenswert. Und somit Wert erhöhend.
Die 100.000km sind kein Hindernis.
 
Sach einfach du willst nich lange schachern, er soll sagen für was er sie weggiebt und gut is. Zuviel zahlst du in keinem Fall. Das Teil hört sich doch OK an.

Ich persönlich würde so vorgehen:

Mit 1500 cash winken und sagen: OK, machen wir´s schnell. Zeit is Geld, und Zeit und Geld geht da ohne Ende noch rein.
Ich nehm sie sofort für 1500, halte ich für passend.
 
Sach einfach du willst nich lange schachern, er soll sagen für was er sie weggiebt und gut is. Zuviel zahlst du in keinem Fall. Das Teil hört sich doch OK an.

Ich persönlich würde so vorgehen:

Mit 1500 cash winken und sagen: OK, machen wir´s schnell. Zeit is Geld, und Zeit und Geld geht da ohne Ende noch rein.
Ich nehm sie sofort für 1500, halte ich für passend.

Seh ich genauso, und in den Hosentaschen hast Du noch drei Hunderter verteilt, mit denen Du nacheinander wedeln kannst, wenn er bei 1800,- nicht weich wird, gehen, nochmal mit den 1800,- winken, und weggehen! Es sei denn, Du willst den Bock auf jeden Fall, dann wirst Du die 2K€ legen müssen, wenn der Verkäufer nen harter Knochen ist! Auf keinen Fall das Moped schlechter machen als es ist!
 
Ich sehe da eigentlich keine Probleme:

Diese Eintragung als "Hersteller" hat auch Vorteile, wer kann schon nachweisen, was da bei der Abnahme alles dran war (Beim Hersteller nachfragen?:])

2000 sind ok. Ich rechne immer so: Wenn sich herausstellt, dass sich eine Restauration/Aufbau nicht lohnt, kann ich dann das Fahrzeug (mit Gewinn) in Teilen verkaufen? Das wird sich wohl rechnen!

So wie h2ovolli schreibt, würde ich es auch versuchen.

Viel Glück!
 
Hallo alle zusammen
ich habe mir am Sonntag das Moped angesehen .
Der Mortor läuft seidenweich und hört sich super an Getriebe und Antrieb ebenso
TÜV hat sie nicht weil sie seit 2004 abgemeldet ist der Umbau auf den Rahmen hat 1984/85 statt gefunden und war danach bis 2005 bei einem älteren Herren in Betrieb überwiegend auf Urlaubsreisen durch ganz Europa wodurch sich der KM Stand von 100.000km ergibt.
Das Getriebe ist schonmal überholt worden und der Motor hat irgendwann in der Zeit angeblich Bleifreizylinderköpfe bekommen und hat beim Starten des kalten Motors keine Blauen Qualm von sich gegeben .
Reifen Bremsbeläge , Bremsleitungen , alle Flüssigkeiten und die Batterie gehören getauscht.
der Lack sieht für die Km gut aus sie hat V2A Auspuffanlage und fährt sich prima
Meine Frage nun was könnte ich dafür bezahlen ?
Gruß Karsten

Das hörst sich ja besser an.

...
2000 sind ok. Ich rechne immer so: Wenn sich herausstellt, dass sich eine Restauration/Aufbau nicht lohnt, kann ich dann das Fahrzeug (mit Gewinn) in Teilen verkaufen? Das wird sich wohl rechnen!
...

Das finanzielle Risiko erscheint mir gering.
 
Zurück
Oben Unten